1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2012.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Ja wenn du Sky nicht nur auf Film Reduzierst in einem Thread in dem es um Kino und somit FILME geht.... dann hab ich ja immernoch recht, dass ein Vergleich nicht möglich ist an sich.....

    Uns am Rande, wenn du 34,90€ bezahlst für alles (hab ich auch das Abo im übrigen) dann zahlst du im Jahr, ja 418,80€. Also da kenne ICH ein besseres Angebot was jetzt NUR Film anschauen angeht in den Kinos (nebenkosten mal rausgerechnet)

    Du kommst problemlos bei einer der großen Ketten in Deutschland für 399€ pro Jahr so oft du willst ins Kino in jeden Film incl. 3D etc. pp.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    @Napp16
    Auch hier darf man wieder nicht den reinen Kino-Eintrittspreis sehen. Dass ich für 400 € relativ viele Filme in einer der großen Ketten sehen kann, ist mir klar. Nur: Wer bezahlt mir denn die Anfahrt zum Kino? Wenn ich mal einen Film sehen möchte, habe ich 60-70 km Fahrt. Und um dann den Bogen zum Threadthema herzustellen: Die Ausdünnung des Kino-Angebotes in der Fläche ist natürlich auch ein Punkt, der die Leute davon abhält, ins Kino zu gehen, weil man die Spritpreise auf den regulären Eintrittspreis noch draufschlagen muss.

    Noch kurz zum Sky-Preis: Wenn man wirklich nur an Film als Paket interessiert ist, hat man gemeinhin auch keinen Abo-Preis von 35 € im Monat, sondern eher 16,90 € (1 PremiumPaket inkl. HD) oder maximal noch 24,90 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Deswgen schrieb ich -> NEBENKOSTEN Rausgerechnet <- Zu Hause hast du übrigends auch mehr, wenn wir wirklich alles mit einrechen würden, fehlt zu Hause noch Strom, Wärme, evtl. Kabelanschluss kosten, ne Wohnung musst du auch haben, etc. pp.

    Aber nochmal, darum geht es nicht. Ich bleibe bei meiner persönlichen Ansicht, Sky kann man NICHT mit Kino vergleichen (und ich hab damit auch nicht angefangen wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, also überhaupt Sky als vergleich ranzuziehen in irgendeiner weise)

    Zur Ausdünnung der Kinos, das ist wieder ein Interessanteres Thema, denn wieso werden sie ausgedünnt ? Nicht weil es die Kinos so wollen, sondern weil es an Zuschauern mangelt, und da sind wir wieder bei den vielfältigen Gründen, zu denen auch die Illegalen Downloads zählen. NICHT hauptsächlich aber ein Grund sind sie trotzdem.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Das mit den Nebenkosten bezog ich nur auf die Nebenkosten im Kino (Popcorn, Getränke).
    Im Grunde sind wir uns einig: Das PayTV lässt sich mit dem Kino-Besuch nicht vergleichen. So wie sich generell wohl die Freizeitaktivitäten untereinander nicht vergleichen lsasen. Sullivan hat das ja auch noch nicht verstanden als er meinte: "Jeden Tag ein Cappu kostet mehr als Sky im Monat."

    Stimmt das mit den Kinos ist eine Art Teufelskreis.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Naja, bei den Nebenkosten kommen dann zu Hause aber auch welche dazu. Ob Poppcon zu Hause gemacht wirklich günstiger ist als im Kino ? (Fahrt das ganze zu Kaufen, dass "Kochen" etc ?) Ok, egal :D

    Aber das mit dem Teufelskreis wie du ihn nennst, wird sich auch nicht mehr ändern. Ein geschlossenes Kino wird ja nur sehr sehr selten wieder eröffnet.

    Wir haben hier bei uns im Nachbaort noch ein kleines Kino, aber das ist quasi nur ein Abschreibeojekt für den Betreiber was sehr schade ist. Technisch sind die genauso gut oder sogar etwas besser als unser Kino ausgestattet, aber sie nutzen es nicht was, auch wenn es die Konkurrenz ist, schade ist. Ich arbeite auch "nur" bei einem Mitteständler, aber trotzdem ist es schade wenn man sieht wie möglichkeiten liegen gelassen werden....
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Hm naja also dass Argument dass die mit mir alleine keinen ganzen Saal "verschwenden" wollen wuerde ich ja im Prinzip zaehlen lassen aber

    1. ist es in besagtem Multiplex hier in Nuernberg durchaus "normal" dass selbst tagsuber manchmal nur 3-4 Leute in einem Kino sitzen (und das bei Filmen in der dt. Fassung!)

    2. hatte ich ja vorgeschlagen das ganze bei einer Nachtvorstellung zu machen in der ich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit so wie so allein gesessen waere (egal ob dt. Ton oder OT)

    3. selbst wenn in besagte Vorstellung um 2:00 Nacht auf Deutsch vieleicht noch 2-3 andere Personen gegangen waeren die sie dann dadurch dass die den Film fuer ich in OT gespielt haetten evtl. verloren haetten dann haette die 50 Euro die ich ihnen dafuer geboten habe ja wohl auch gereicht um diesen Verlust zu kompensieren

    Gut dass die OT Tonspur noch extra freigeschaltet werden muss kann natuerlich sein, aber kann mir nicht vorstellen dass das jetzt irrsinnig viel gekostet haette denn sonst haette sich das fuer das Kino in Neu-Ulm ja wahrscheinlich auch nicht gelohnt. (obwohl der Film dort fuer eine OT Vorstellung wirklich nicht schlecht besucht war)

    Und wegen Heimkino:

    Ich habe eine (fuer meine Verhaeltnisse als Student) ganz vernuenftige 5.1 Anlage und auch ein BluRay Laufwerk im PC und die BluRay von LOL ist auch schon vorbstellt. Aber gerade Filme mit meinem Liebling Miley Cyrus moechte ich zumindest 1x schon gerne in OT im Kino sehen, und dafuer dann immer durchs halbe Land fahren zu muessen obwohl das (technisch gesehen) voellig unnoetig ist ist echt nervig.

    Und um zum Thema zurueck zu komen:

    Andere Filme (in denen Miley Cyrus nicht mitspielt) schaue ich wenn sie hier in Nuernberg nicht in OT laufen dann eben prinzipiell nicht im Kino sondern warte dann halt bis der entsprechende Film auf Sky laeuft ...

    Und ich denke da wird es sicherlich mehr Leute (wenn das auch sicher hier in D nicht die grosse Mehrheit ist, das ist mir auch klar) geben die das so handhaben.

    Ich zahle bestimmt keine 8 Euro dafuer dass ich mir dann einen Film zwangsweise auf Deutsch "verstuemmelt" anschauen muss ...

    Also ich finde echt dass sich beim OT Angebot in deutschen Kinos noch extrem etwas verbessern muesste!

    Die Situation hat sich zwar in den letzten Jahren schon erheblich verbessert, aber solange man nichtmal in groesseren Staedten wie Muenchen oder Frankfurt JEDEN Film zumindest in einer einzigen Vorstellung mal in OT sehen kann ist hier finde ich noch erheblicher Verbesserungsbedarf.

    Lediglich in Berlin ist die Situation OK da das CineStar im Sony Center dort wohl wirklich alle Film ein OT zeigt - sogar Previews gibt es dort in OT!

    Nur ist ein Kino in der ganzen Republik halt ein bisschen arg wenig :(

    mfg

    karlmueller
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen



    2. hatte ich ja vorgeschlagen das ganze bei einer Nachtvorstellung zu machen in der ich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit so wie so allein gesessen waere (egal ob dt. Ton oder OT)[/QUOTE]

    Nur dass dann bei Punkt 1 wie 2 das Kino durchaus ein Problem mit dem Verleiher bekommen könnte. Das hat Vertragliche gründe, wieso man desöfteren einen Film spielen MUSS auch wenn man weiss kein Publikum zu bestimmten Uhrzeiten zu haben.

    Auch hier vorsicht, je nach Verleiher kostet dass DEUTLICH mehr als die von dir Angebotenen 50€. Das ganze ist einfach nicht so einfach, wie du es dir vorstellst :winken:


    Zu guter letzt nochmal, du überschätzt das Potential von O-Ton Vorstellungen ganz gewaltig. Auch wenn es schwer fällt dass zu glauben.
    In Berlin funktioniert dass, weil es dort viele Touris gibt die Englisch Sprechen, in Mannheim wird, meines wissens, auch in einem der beiden Kinos oft O-Ton gezeigt, wegen der Uni etc. Aber da auch oftmal mehr schlecht als recht von den Besucherzahlen.

    Fakt ist einfach, dass der O-Ton Markt noch kleiner ist als der von "Arthouse" Filmen und Arthouse Kinos gehts auch nicht gerade gut im Moment ;)
     
  8. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Also ich muss ja mal sagen, dass ich weder Filme die im Kino sind, Lade noch sie mir besonders oft im Kino anschaue.
    Die Qualität bei Downloads sind einfach nur schlecht und die Kinos sind mir einfach nur zu teuer also gehe ich nur hin und wieder mal in Kino.
    Aber meistens warte ich dann doch lieber bis die Filme auf Sky laufen.
     
  9. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Die Qualität der heruntergeladenen Filme ist nicht immer schlecht - oft
    DVD oder HD Qualität. Ich gehe eigentlich nie ins Kino da mir die Preise viel zu teuer sind. Da kann ich mir gleich die DVD oder BluRay kaufen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen

    Ist er auch nicht.

    Dazu müsste man das Thema auf das Klientel beschränken, welche sich genau wegen des Filmangebots von Sky nicht mehr in's Kino begeben.
    Das wäre ähnlicher Mumpitz wie die Begründung mit illegal geladenen Filmen.:)