1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dle80, 10. Juni 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Das in diesem Forum immer wieder "Neid"-Debatten entstehen müssen ?? :confused:
    Die Transfer und Verbreitungskosten übernimmt die RAS - sonstige Mehrkosten entstehen ZDF und BR nicht. Und falls ja wird abgeschalten (EM08)
    Persönlich sehr traurig finde ich auch die Frage nach dem Bezug. Wem der Hinweis auf die gemeinsame Sprache und Kultur nicht reicht, sei gesagt das diese RAS Ausstrahlung Teil der Autonomie Vertrage der 60er und 70er sind. Erst diese haben die Region politisch stabilisiert - sonst hätten wir Verhältnisse wie in Nordirland - mitten in Mitteleuropa !
    Es sind nicht nur ORF, BR und ZDF, die SRG trägt übrigens auch bei (SF1 und SFzwei + die Radios via DAB) - u.a. da das Rätoromanische dem Ladinischen recht nahe ist.
     
  2. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Offenbar kommt in Italien ein landesweites SFN-Netz, sprich: In ganz Italien würden sich alle DVB-T-Bouquets auf der selben Frequenz befinden.

    Quelle mit Frequenzangaben: Notizia bomba! SFN Nazionale - Digital-Forum
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Ich bin überhaupt nicht neidisch, da ich am Bodensee wohne... ;) Mich hat die Frage nur schon lange interessiert, weil ich mich gefragt habe, warum bei der EM08 auf einmal extra Rechte benötigt werden, sonst aber scheinbar nicht.
    Das war auch geografisch gemeint...
    Ja, ich kenne die Situation dort. Nicht nur im Rundfunk-Bereich hat Südtirol was zu bieten...
     
  4. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Also wenn ich es nun richtig verstanden habe wollen die nun ORF HD über (normales) DVB-T laufen lassen? Hoffentlich bleibt noch genug Platz für andere Sender.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Ja unter anderem. Sie haben 4 Frequenz[-netze] = 16 SD Plätze. Wenn man "französische Verhältnisse" betrachtet bleibt neben ORF HD noch viel Platz für
    ORF*, BRalpha, zdf.neo, 1*, zdf.info, kika, SFinfo, 3sat, phoenix.......
     
  6. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    TW1, SPORT PLUS ? :eek: *duck und wegrenn*

    Äh, und ansonsten gibts ja nichts anderes vom ORF (außer den Sendern an denen er beteiligt ist)

    Mal davon abgesehen finde ich ORF HD auch relativ unspannend. Lieber wäre mir die ORF Karte für jeden Südtiroler. Dann gibts auch die privaten und ORF HD frei Haus.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    TW1 sicher nicht - der ist "privat". Neben ORF* und ORF HD fällt mir nur BRalpha und 3Sat ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2009
  8. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Stimmt, aber trotzdem zu 100 Prozent im Besitz des ORF. An den anderen Sendern ist der ORF halt 'nur' beteiligt. Und die Sender gibts schon FTA über SAT. Noch irgend einen exklusiven Sender bräuchte man in Südtirol schon noch. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2009
  9. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Hab gerade in der Zeitung gelesen, dass man plane Südtiroler 'Sport-Ereignisse' auf SPORT PLUS auszustrahlen. Inwiefern das Sinn macht bei einen Sender der sowieso eingestellt wird steht dort allerdings nicht.
     
  10. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46