1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dle80, 10. Juni 2004.

  1. fmoo

    fmoo Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Seit heute (3. April 2009) dürfen nur noch Empfänger mit integrierten DVB-T Tuner verkauft werden.
     
  2. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Mit Empfänger meinst du wohl Fernseher ;)

    D.h. es dürfen keine Röhrenfernseher mehr verkauft werden.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Übrigens hab ich diese Auswertungen von DVB-T in Italien gefunden:

    Italy (rechts im Menü Infos über RAI Mux B, Mediaset, Rete A, TV7)
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Wer sagt denn, daß es nicht möglich ist, Röhrenfernseher mit DVB-T-Tuner zu bauen?
     
  5. micha-el

    micha-el Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Mediaset Premium auf Atlantic Bird 3 at 5.0°W

    Hallo Philou5,

    was meinst Du mit spezieller Modulation und spezielles Equipment? Wird nun in DVB-S2 gesendet?

    Ich kann sehen, dass das Signal immer noch auf Atlantic Bird 3, 5.0°W (AB3) verfügbar ist. Nur weiß ich nicht genau was sich verändert hat.

    Kann mir einer weiterhelfen?

    Hier ein paar Links von Lynsat für Atlantic Bird 3 und Mediaset Premium:

    1) Link vom März 2009 aus dem Google-Cache. Hier ist Mediaset Premium noch enthalten. Siehe unter 11677 V, tp KB6

    Atlantic Bird 3 at 5.0°W - LyngSat

    2) Die aktuelle Seite vom April 2009. Hier gibt es keinen Eintrag mehr für Mediaset Premium.

    Atlantic Bird 3 at 5.0°W - LyngSat

    Der Eintrag wurde im April entfernt, obwohl das Signal immer noch ausgestrahlt wird. Kann mir jemand weiterhelfen und mitteilen was sich genau verändert hat?

    Wird das Signal eventuell für eine DVB-T/T2 Zuführung gebraucht?

    Danke!

    Gruß,
    Michael
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Weiß nicht, ob das schon bekannt ist:

    Quelle: Rundfunk - Anstalt Südtirol | Tv-Radio | Digitales Fernsehen

    Ich tippe dann auf SFNs und großflächige Kanalumstellungen.
     
  7. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Quelle: RAS
    Wäre ja mal interessant zu Wissen mit welchen Programmen die RAS im Herbst die beiden wegfallenden analogen ORF1/2 Kanäle belegen will.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2009
  8. digital80

    digital80 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Das würde mich auch brennend interessieren. Leider konnte ich dazu noch keine Informationen finden...
     
  9. io3on

    io3on Guest

    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Also, zur Zeit sieht es bei mir so aus:

    Gruppe 1
    - RaiTre S-Bz
    - RaiTre
    - RAS SF1
    - RAS SF2

    Gruppe 2
    - RAS ORF2
    - RAS ZDF
    - RAS Das Erste
    - RAS ORF 1

    Warum die RAS RaiTre/S-Bz übertragen muss ist mir ehrlich gesagt rätselhaft. Dafür sollte doch die RAI zuständig sein.
    In ORF 1 sendet die RAS täglich um 19.30 Uhr (!) die Wiederholung von 'Südtirol heute'. Somit kann das original Programm des ORF nicht empfangen werden. Zudem wird ziemlich unprofessionell überblendet.

    ---

    Nachdem ORF1/2 Analog im Herbst (oder später) abgeschaltet werden, sollte Platz sein für 8 weitere Programme:

    Gruppe 3 (ex ORF1 analog)
    - ?
    - ?
    - ?
    - ?

    Gruppe 4 (ex ORF2 analog)
    - ?
    - ?
    - ?
    - ?

    Für realistisch halte ich am ehesten:

    BR
    Phoenix
    Kika
    ARTE
    3SAT
    BR Alpha

    und vielleicht..

    HD Suisse
    ORF 1 HD

    .. ist aber eher unwahrscheinlich. Und hier ein paar neue Infos:

    Rundfunk - Anstalt Südtirol | Aktuelles
    Autonome Provinz Bozen - Südtirol | Digital Video Broadcasting Terrestrial | Televisione digitale terrestre
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2009
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Im RAI-Mux A oder B ist Sender Bozen doch nicht drinnen ...