1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dle80, 10. Juni 2004.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Zwischen Mailand und Como konnten folgende Programme zum Teil mehrfach empfangen werden:

    RAI 1
    RAI 2
    RAI 3
    SPORT ITALIA 24
    CANALE 5
    TELELIBERTA-1
    LA7
    ALL MUSIC
    REPUBBLICA TV
    FRANCE 24
    SARDEGNAUNO
    BOING
    RAI NOTIZIE 24
    RAI EDU 1
    RAI GULP
    RAI UTILE
    RAI SPORT SAT
    CLASS NEWS (2)
    COMING SOON (2)
    BBC WORLD (2)
    MTV ITALIA
    SAT 2000
    RAI TEST
    MEDIASHOPPING
    PREMIUM 1 - 7
    PREMIUM ATTIVAZIONE

    Dazu 7 Radioprogramme:
    RAIUNO
    RAIDUE
    RAITRE
    FD LEGGERA
    Radio Deejay
    Radio Capital
    radio m20


    Empfangswerte:

    CH S%

    22 85
    39 87
    51 61
    62 69
    64 58

    Der Suchlauf hielt sich zusätzlich bei folgenden Kanälen auf - hier ist also Empfang mit Richtantennen denkbar:

    11-24-25-29-36-37-40-43-50-54-55-61

    (Analog wurden regelmäßig um die 60 Kanäle abgespeichert, die sogar noch am hohen Nordende vom Comer See mit perfekter Bildqualität empfangen werden konnten. Aber welche Vergeudung bei diesen widerlichen Inhalten, die sich nur wenig von den sattsam bekannten italienischen Satellitenprogrammen unterscheiden. Dass dieses Land sich das bieten lässt ...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  2. wmp

    wmp Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    An Alle DVB-T spetzialisten.ich habe ein autobus unternehmen, und habe heute in meinen Busen einen DVB-T Reciver Marke SEG DTR-70 S einbauen lassen,das ist ein kleines kompaktes Gerät mit einem kabel infrarot empfänger,wo ich mit der Fernbedinung aus dem Fahrerstand die sender wählen kann.
    In der Schweiz laufen die teile gut -120Km/h(140 beim kleinbus) auf der Autobahn.
    weis einer von euch wie das in italien aussieht.ich fahre von Como über Rimini nach Lecce 1-2 x die Woche,was bekomt man in diesen Regionen für freie italienische sender. und muss man die Freqenzen immer nachstellen, wärent der fahrt.

    Ich bedanke mich schon im voraus für eure einträge
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Ja, die großen Täler der Schweiz sind oft sehr gut versorgt.

    Für die Strecke von Como bis hinter Mailand dürften die Programme wie oben gelistet gut reinkommen. Und besonders die analogen Programme sind in Italien mit meistens etwa 60 Kanälen noch sehr stark vertreten - also auch die unbedingt ausprobieren ...

    Ein paar Tipps zu Nachstellen der Frequenzen (dort ist auch mein Equipment verlinkt) ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  4. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Zum 8. Jänner 2008 wird es zur Revolutionierung der Bouquets Mediasets und D-Frees kommen:


    Mediaset 1:

    Extra 1
    Extra 2

    Menu
    Premium Attivazione

    Premium Calcio 1
    Premium Calcio 2
    Premium Calcio 3
    Premium Calcio 4
    Premium Calcio 5
    Premium Calcio 6
    Premium Calcio 7

    Mediashopping

    BBC World
    Class News
    Coming Soon


    Mediaset 2:

    Canale 5
    Italia 1
    Retequattro

    Iris

    Sportitalia
    Sportitalia24


    D-Free:

    Boing

    Joi
    Joi +1

    Mya
    Mya +1

    Steel
    Steel +1


    Alles der Reihe nach. Die derzeitigen Mediaset-Premium-Kanäle im ersten Bouquet werden zu Premium Calcio. Sie werden ausschließlich aktiviert, falls Fußball läuft, dort werden die Spiele jener Serie-A-Mannschaften im PPV-Verfahren für je 5 Euro übertragen, an denen Mediaset die Übertragungsrechte besitzt (live und zeitversetzt). Dazu die gesamte Champions League (live und zeitversetzt). Zu beiden Bewerben gibt es Konferenzschaltung und Spielzusammenfassung.

    Extra 1 und Extra 2 sind die neuen Kanäle für Filme, Serien, Theater, Konzerte etc. Auch hier gilt: PPV und evtl. Abomöglichkeiten. Die Kanäle strahlen diese im Sinne von einzelnen Events aus, läuft nichts auf den Kanälen, so sind sie auch nicht aktiv (?), denn die Infoschleife zu diesen Kanälen läuft möglicherweise auf Menu. Dieses Menu könnte aber mit der neuen Staffel Big Brothers (Grande Fratello) belegt werden, somit wäre kein Platz für die Infoschleife. Big Brother könnte aber auch auf Extra 1 oder 2 laufen. Da ist noch einiges unklar. Fest steht: Läuft Fußball auf Premium Calcio, läuft auf Extra 1 und 2 und Menu nichts. Auch kein Big Brother.

    Während Fußball wird Mediashopping ebenfalls unterbrochen, selbiges gilt wohl auch für die drei Kanäle der Fremdveranstalter in diesem Bouquet, Kanäle von Fremdveranstaltern müssen bekanntlich in jedem Bouquet vorkommen.

    Dafür wird der beliebte, exklusiv über DVB-T laufende Kinderkanal Boing nicht mehr unterbrochen, was bisher während Fußball der Fall war. Weil er nun im D-Free-Bouquet läuft, das nun mehr alles andere als Free und nun mehr komplett entfremdet ist. Tatsächlich: Mit Joi, Mya und Steel startet Mediaset weitere exklusive Kanäle für DVB-T. Diesmal allerdings als Pay-TV. Diesmal allerdings rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag. Keine paar Events mehr am Tag (wie bei Premium Calcio, Extra), sondern richtige Kanäle. Für Kids (Joi), Frauen (Mya) und Männer (Steel). Steel basiert auf Mediasets Abkommen mit Universal, ist also ein Kanal, der nicht von Mediaset betreut wird und der bald auch bei Sky Italia landen könnte.

    Die Sportitalia-Kanäle wandern weg von ihrem eigentlichen Besitzer (dem Besitzer des D-Free-Bouquets) ins zweite Bouquet Mediasets, das das am wenigsten verbreitete der drei Bouquets ist und nunmehr auch Mediasets Vollprogramme sowie das erst im Dezember gestartete und beliebte Iris enthält.

    Mit dieser beachtlichen Umstrukturierung kommen keine Kanäle mehr doppelt vor, was bisher der Fall war (u.a. BBC World, Class News, Coming Soon, Sportitalia). Diese doppelten Kanäle waren nötig, da nicht Jeder jedes Bouquet empfangen kann. Zwar hat sich das nicht geändert, doch im Laufe kommenden Jahres soll es zu einem größeren DVB-T-Ausbau kommen, im technischen Sinne diesmal, nicht im inhaltlichen, im Sinne von vielen weiteren Frequenzen, die Mediaset kauft, um Kanäle digital zu verbreiten. Bis dahin werden sich viele Leute ärgern, Iris und Boing nicht mehr sehen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    wmp:

    Ich schätze, du wirst mit deinem Autobus-DVB-T Empfänger in Italien nicht *den* Empfang haben wie in der Schweiz, da in Italien anscheinend QAM64 (also nicht das robuste QAM16 wie in D/A/CH) benutzt wird und vor allem kein großflächiges SFN (Single Frequency Network) Netz vorhanden ist.

    Ich kann mich aber auch irren ... Berichte mal von deinen Ergebnissen!
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Zur Info:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=f67b61da4c4b1bf56105ba9e96eb60d7
     
  7. digital80

    digital80 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    auf der Seite der RAS (www.ras.bz.it) steht, daß an Stelle des ARD und ZDF, Bayern Alpha und der ZDF-Dokukanal während den EM-Spielen ausgestrahlt werden:


    Keine EM - Spiele auf ARD und ZDF über DVB-T
    "Die von ARD und ZDF erworbenen Senderechte hinsichtlich der Fußballeuropameisterschaften würden nicht für Südtirol gelten und so müssten hierzulande an Stelle der Übertragungen Alternativprogramme gesendet werden" dies der Wortlaut des von den beiden Sendeanstalten an die RAS Rundfunkanstalt Südtirol und an die Landesregierung gerichteten Schreibens.
    Dies bedeutet im Klartext, dass sich nur jene die Spiele über ARD und ZDF ansehen können, welche über eine Satellitenanlage verfügen, denn dort werden die Spiele europaweit unverschlüsselt ausgestrahlt.
    Der RAS bleibe aber nichts anderes übrig, als ARD und ZDF während der Spiele ab zu schalten. An deren Stelle werden die Programme Bayern Alpha und ZDF-Dokukanal ausgestrahlt.

    Dank ORF1, SF2 und RAI müssen aber auch Fussballbegeisterte ohne Satellitenempfang nicht auf die geliebten Spiele verzichten, denn diese Programme übertragen sämtliche Spiele live.

    Dies reiche aus, so die Meinung der Landesregierung, welche bei ihrer gestrigen Sitzung beschlossen hat, keine zusätzlichen Abkommen für die Fernsehrechte der Spiele in Südtirol abzuschließen.
    Wir bitten um Verständnis und wünschen trotzdem einen guten Empfang!
     
  8. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Interessant: http://www.mediaset.it/corporate/televisione/italia/reti/tecnologia/elettronica_industriale_it.shtml

    Hier sind die Kosten aufgelistet, die ein Kanal aufzubringen hat, will er in einem der beiden Mediaset-Bouquets senden. 3 Cent pro Mbit pro abgedecktem Einwohner sind zu berappen.

    Wobei Mediaset 1 ca. 82 % italienweite Abdeckung hat und Fremdanbietern 7,14 Mbit/s zu Verfügung stellt, um auf die erforderlichen 40 % an Bouquetbandbreite zu kommen, die jedes landesweite Bouquet Fremdanbietern zu Verfügung stellen muss. Mediaset 2: Ca. 75 % Abdeckung und 9,64 Mbit/s Bandbreite für Fremdanbieter. Ab 1. Jänner 2009 stellt Mediaset 1 ebenfalls 9,64 Mbit/s zu Verfügung.

    Die Ausstrahlung eines halbwegs ordentlichen SD-Kanals zu 3 Mbit/s im ersten Mediaset-Bouquet kostet also vier Millionen Euro jährlich !
     
  9. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Der Juli ist der Monat einiger Neuheiten: Mediaset nimmt den Disney Channel in sein Pay-TV-Angebot auf. Was es in Spanien über DVB-T ab diesem Sommer umsonst gibt, kostet in Italien Geld. Dieser Kanal und seine um eine Stunde zeitversetzte Version ergänzen Premium Gallery (Joi, Mya, Steel, Joi +1, Mya +1, Steel +1), welches außerdem die Filme von Premium Extra 1 und 2 abbekommt und dadurch preislich 2 Euro teurer wird (neu: 10 Euro monatlich).

    Die zwei PPV-Kanäle Premium Extra 1 und 2 werden aufgelöst, um Platz im ersten Mediaset-Bouquet zu schaffen. Es kommen nämlich ein 24-stündiger-Fußballkanal (natürlich Pay) und das lang angekündigte BIS (die Wiederbelebung des guten alten Happy Channels) hinzu. Da bleibt kein Platz mehr für Studio Universal, das mit Sky den Vertrag aufgelöst hat und eigentlich über DVB-T kommen sollte.

    Die Rai hingegen startet wie schon lange angekündigt RaiQuattro (Rai 4). Der an ein junges, kaufkräftiges Publikum gerichtete Kanal geht am 14. Juli auf Sendung. RaiQuattro - "der iPod der Rai" - entstammt der Ideenfabrik von RaiSat, Produzent diverser exklusiver Rai-Kanäle für Sky, hat für die Jugendlichen jeden Tag ein neues Thema auf Lager, erzählt mit amerikanischen TV-Serien und eigenproduzierter Rai-Fiktion, um die jungen Leute zurück an die Fernsehbildschirme zu holen.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2008
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Il digitale terrestre italiano - DVB-T in Italien

    Meldung von RAS: