1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IHF Handball Europameisterschaft in Kroatien 12.-28.01.2018

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 3. Dezember 2017.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zitieren wir mal aus einer Maxi von Wham!:

    “Bad Boys.
    Dip dip dip düü dip dip düü dip
    Sad Boys...“
    :D
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zunächst: Ich habe mir in der Tat die letzten Seiten durchgelesen, hätte aber trotzdem eine Frage.

    Ich bin nicht der große Handball-Kenner, soviel vorweg. Aber: Wieso spiele ich 20 Minuten vor dem Ende bei -mehr oder weniger - ausgeglichenem Spielstand mit leerem Tor bzw einem Mann mehr!? War doch eigentlich noch gar nicht nötig, oder?

    Also das hab ich leider irgendwie nicht verstanden, hatte auch nur die 2. Halbzeit gesehen. Vorallem, nachdem das ja ein wenig in die Hose gegangen ist - muss ich warten bis ich sieben Tore hintenliege und dann die Taktik erst ändere?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018
    Peter321 gefällt das.
  3. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich die einfachste Lösung. . Trainer weg. Ist er wirklich Schuld? Vielleicht liegt es auch einfach an den Spielern.

    Und an dem unsäglichen Hype. Da wurde eine Erwarungshaltung aufgebaut. Selbst ein zweiter Platz wäre eine riesen Enttäuschung gewesen
     
  5. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das verstehen auch die Handball-Kenner nicht. Da wurde grundlos Vabanque gespielt. Es wurden insgesamt die Schwächen der deutschen Mannschaft offen gelegt. Angebliche Weltklasse-Spieler auf Außen, die total versagt haben. Überbewerte Torhüter wie Wolff, der sich bei Würfen aus der Nahdistanz immer wegdreht. Kein Rückraumspieler mit internationalem Top-Niveau, der die Mannschaft führt (wie z.B Karabatic). Ein Laptop-Trainer, der viel zu verkopft ist und mit seinen permanten Wechsel Chaos stiftet. Keine vernünftige zweite Welle (kläglich wie man zu Beginn der zweiten Bälle einfachste Bälle verloren hat.
    Auch die Kaderzusammenstellung ist zu hinterfragen. Dass ein Lemke Anfangs nicht nominiert wurde, ist ja korrigiert worden. Aber wofür brauche ich drei Kreisläufer und lasse dafür mit Wiede ein zusätzliche Option für den Rückraum weg. Warum gibt es so einen starken Leipziger Block, wo die Mannschaft in der Bundesliga nur Mittelmaß ist. Gerade die Leipziger Spieler waren überfordert und agierten überhastet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018
    ChrisBave gefällt das.
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Ballverlusten war es aber auch egal ob da jemand im Tor steht oder nicht.
    Sonst laufen die Spieler halt alleine auf den Torwart zu und machen so das Tor.
     
  7. Shepherd

    Shepherd Guest

    Die hohe Erwartungshaltung stammt vom EM-Titel, der ohne Zweifel der glücklichste Titel in der Geschichte des Sports war. Da sind ungefähr 20 glückliche Umstände auf noch heute unfassbare Weise zusammengekommen. Wollte damls niemand sehen, jetzt wundert man sich darüber, dass man nicht jeden Titel gewinnt.
     
  8. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anschließend hat man Rio noch Bronze geholt. Das Potential ist also grundsätzlich da.
     
  9. Juhuhuhn

    Juhuhuhn Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD 40 Zoll; Humaxx i Cord; Sat
    Leider gab es auch einfach zu viele Handball-Trainer, die alles immer besser wissen. In der Situation als die Deutschen auf Überzahl umgestellt haben, war das Spiel im Angriff zu dicht und der Angriff kam nicht durch. Es war abzusehen, dass etwas geändert werden muss (hätte Prokop an dieser Stelle nicht auf Überzahl umgestellt und wir hätten dennoch verloren, würden jetzt die Hobby-Trainer genau in diese Richtung argumentieren). Er musste was tun, also hat er auf ein Mittel zurückgegriffen, welches schon häufig zum Erfolg geführt hat. Das es nun nach hinten ging, lag evtl. auch einfach mal an den Spielern selber (der Trainer kann die Bälle nicht selber fangen!!!!).
    Ich glaube, dass die Mannschaft einfach nicht mehr so motiviert war wie vor 2 Jahren. Der Erwartungsdruck dürfte für den ein oder anderen auch zu hoch gewesen sein. Und zudem kann man auch einfach mal sagen: Ist halt echt blöd gelaufen! Eine Mannschaft wächst aber auch an Ihren Niederlagen. Die WM im nächsten Jahr ist eh wichtiger!
     
  10. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kritiker als Besserwisser hinzustellen, ist schon gewagt. Wenn man 20 Minuten vor Ende so ins Risiko geht, muss man dass kritisch hinterfragen dürfen. Es gibt auch einfache taktische Mittel um wieder mehr Bewegung in den Angriff zu bekommen (Auflösen von Außen, Kreuzungen um die Rückraumspieler aus der Bewegung zu holen, Sperren und Absetzen der Kreisläufer). Das sind Mittel, mit der jede Kreisligamannschaft operiert, aber bei der Nationalmannschaft kaum zu sehen waren.
     
    Peter321 gefällt das.