1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2015.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.727
    Zustimmungen:
    14.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Du Ferkel :eek::eek::eek:
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Das ist nur der halbe Satz aus den zusammenhang gerissen :( aber gebe zu der könnte auch zu meinen Muskel passen !

    Auf der IFA gibt es ständig das gleiche Thema Haushaltsgeräte mit Internetanschluss seid Jahren aber praktisch keiner nutzt sowas.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2015
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Die Branche hat sich die Preise selber zerschossen. Nach 2 Jahren gibt es keine keine Ersatzteile, keinen Service etc. Das letzte Update war vor ca. 4 Jahren, wozu dann die Funktion wenn sehr schnell nutzlos?
    Mein Philips mit LED Backlight , nach 5,5 Jahren defekt. Ein befreundeter Techniker hat alleine 2 Stunden erfolglos mit der Fehlersuche und Philips am Telefon verbracht.
    Ehrliche Ansicht an der Hotline: Ich soll mir den billigsten Fernseher für 300 € kaufen und ihn nach 2 Jahren,wenn defekt, entsorgen.
    Bei Sony und Co. sieht es nicht besser aus.
    Einen guten Service soll es noch von Panasonic und einen sehr guten von Technisat geben. Der Preis ist bei Technisat gehoben, aber man bekommt Qualität und Ersatzteile.

    Neu und von Nutzen wäre DVB-T2 HVEC. Ist aber wohl noch nicht so weit.
    Die IFA ist bei TV-Geräten nur noch Show. Wirkliche Qualität statt Firlefanz gibt es nur wenig.
    ... Warten wir mal kurz ab wie schnell die Pannels bei den Curved ausfallen.

    Ansonsten: Nie mehr Philips und andere TV-Pseudosupermarken. Es sind nur noch wertlose Namen. Es war einmal.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Es kommt darauf an, wo man wohnt. In Berlin und in München kann man schon länger testweise DVB-T2 in HD empfangen, im Raum Köln-Bonn seit kurzem auch im Testbetrieb. Hier ist der Vorteil für UnityMedia-Kabel-TV-Geschädigte, dass so WDR Fernsehen in HD kostenlos (z.Zt. nur mit einigen UHD-TV-Geräten und mit PC-USB-Sticks) zu empfangen ist...
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    In Berlin sendet bereits der DVB-T2 Test-Mux. Das wird wohl das einzige Highlight im TV-Bereich sein, wenn es da schon einsatzbereite Empfänger gibt.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.717
    Zustimmungen:
    32.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Das sind wahrscheinlich erstens immer dieselbe "Experten" und dieselben die schon andere "must have" Trends wie 3D oder Curved vorhergesagt haben.

    Ohne Massennachfrage wird das auf immer Nische bleiben.

    Ich auch nicht mehr.

    Bei mir jederzeit vorhanden. Ich selber filme privat nur noch in 4k, weil mir 1080p im Vergleich zu "unscharf" ist. Der Unterschied ist schon auf 1080p Glotzen deutlich zu sehen, auf einer großen 4k Glotze dürfte das noch viel besser aussehen. Problem ist nur..meine 1080p Glotze ist erstens allgemein mit einem sehr guten Bild gesegnet, ein Austausch deswegen für mich weniger sinnvoll. Und zweitens bin ich Kabelkunde, 4k damit nur über Privataufnahmen. Das reicht nicht für einen Umstieg. Selbst mit SAT Empfang wäre es mir zu wenig 4k. Für mich müssen die TV Sender in Vorleistung treten, also ordentlich 4k Sender auflegen, dann würde ich umsteigen. Aber das ist bekanntlich das Katze/Schwanz oder Henne/Ei Problem. Ohne ausreichend 4k Durchdringung bei den Glotzen legen die Sender kein 4k Material auf. Ich aber sehe die Kunden nicht als Bremsen, man kann nicht verlangen dass die Kunden sich auf Verdacht mehrere tausende Euro teure Geräte kaufen, in der Hoffnung sie auch irgendwann später mal voll ausreizen zu können. Daher sehe ich die Sender primär in der Verantwortung.
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Am besten sind die Stände mit den Haushaltsgeräten. Kann ich immer wieder empfehlen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Viele Neuheiten sollen auch einen Hype erzeugen, wo dann die Frage ist, ob der Mehrwert dieser Neuheit berechtigt ist.
    Wirkliche Innovationen lässt leider auch diese IFA vermissen, trotzdem ist es interessant zu sehen, was es so neues gibt.

    Paar Dinge die ich als innovativ sehen würde...

    Modulare Bauweise, und bei Neuheiten oder Defekt, einfach dann entsprechendes Modul ersetzen.
    Mehrere Bedienmodies für komplexe Geräte wie Fernseher / Easy/Normal/Expert
    Ein EPG der seinen Namen verdient, und dann wirklich die Programmzeitschrift ersetzt
    Fernseher ohne Schacht, dafür keine Verdongelung freier Aufnahmen.
    Alle Video und On Demand Dienste implementiert, gleichberechtigt, wie Netflix, Sky, Maxdome usw.

    Nur Neu sollte für niemand ein Argument sein, etwas zu kaufen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    12 Euro Eintritt sind auch ok.
    Die Photokina kostet rund 18.
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: IFA soll frischen Wind in die Branche bringen

    Die CeBIT finde ich persönlich besser. Viele Themen sind auch in Hannover zu sehen.