1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2009.

  1. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Super,
    da hab ich mir ja noch schnell einen Samsung Fernseher mit CI-Slot (ohne +) holen können :rolleyes:.

    Nur gut, dass ich auf HD+ verzichten kann :D
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    ... wo ist denn CI 1.0 zukunftsicher, wenn die Plattformbetreiber keine CI 1.0-Lösungen anbieten, sondern nur CI+ Lösungen ?
    Hier im Thread geht es um Samsung-TV-Geräte mit CI+ Unterstützung. Wie macht sich denn hier CI+ negaitv bemerkbar ?

    Davon mal abgesehen muß nicht alles was technisch möglich ist auch voll ausgenutzt werden.
    Schau dir z.B. T-Entertain der Telekom. Die von der Telekom eingesetzte DRM-Lösung erlaubt erheblich mehr Restriktionen als das mit CI+ jemals möglich sein wird.
    Warum kritisiert RTL denn CI+ ? Weil CI+ nur eine Kompromisslösung ist, um DRM-Lösungen auch auf klassischen Verbreitungswegen zu ermöglichen.

    Mit CI+ kann man nicht ohne weiteres Feststellen, wer wann welches TV-Programm anschaut und zu welchem Zeitpunkt in der Werbeunterbrechung auf ein anderes Programm schaltet. Bei IPTV der Telekom ist das ohne weiteres möglich und solange die Telekom die gewonnen Daten nicht personifiziert ist die Auswertung und Nutzen der Daten legal.
    Es gibt in Deutschland Kabelnetzbetreiber, bei denen die Umstellung von DVB-C auf DVB-IPTV auf der Roadmap steht. Seitens der Anbieter gibt es eine Nachfrage nach Lösungen, die die Kontrolleder Inhalte erlaubt. Im Kabel braucht man nicht zwangsläufig die teure Kompromisslösung CI+. Bei DVB-IPTV können DRM-Lösungen im vollen Umfang genutzt werden und es ist kein Einsatz von Smartcards erforderlich.

    Kabel Deutschland hat CI+ für das laufende Kalenderjahr angekündigt. Das ist naheliegend, denn Kabel Deutschland war in die Entwicklung von CI+ involviert.
    Auch Kabel BW hat für Herbst eine CI+ Lösung angeboten. Für Pay-TV-Kunden dieses Kabelnetzbetreibers ist CI+ auf jedenfall ein Fortschritt, denn damit wird man die Angebote auch ohne zusätzliche Boxen direkt mit dem im TV integrierten HDTV-Tuner nutzen. Derzeit ist das überhaupt nicht möglich.

    Letzteres gilt auch für Telecolumbus. Allerdings ist Telecolumbus nicht bereit, Geld in CI+ Lösungen zu investieren. Telecolumbus ist der Ansicht, dass die Kosten von denen übernommen werden sollen, die von CI+ am meisten partipizieren. Telecolumbus hat diesbzgl. die TV-Geräte-Hersteller im Visier.

    CI+ wird grundsätzlich nur eine zusätzliche Option sein, auch bei HD+.
    HD+-zertifizierte Receiver wie beispielsweise der TechniSat Digit HD8S+ oder TechnoTrend TT-select S845 HD+ haben nur Common Interfaces gem. der DVB-CI-Spezifikation. CI+ Module werden von diesen Receivern nicht unterstützt ...
     
  3. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle


    Weil man DRM pauschal nicht unterstützt, sollen die Firmen an ihrem DRM *********. Wer sich das IPTV von der Telekom holt ist meiner man arg masochistisch veranlagt.
     
  4. xoro

    xoro Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DCR 5000
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle


    ich denke ihr seit alle etwas blau-äugig.

    ci+ ist auf dem markt und wird sich durchsetzten, obwohl ich selbst auch nicht viel von halte.

    aber alle großen hersteller arbeiten damit und man wird schwer darum herum kommen.
     
  5. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Du bist Dir also sicher, dass auch künftige neue Kabelkarten immer in einem alten CI 1.0 funktionieren werden?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Indem man das einfach ignoriert und dann trotzdem nur ein CI ohne plus nutzt.:D

    Man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen nur weil der Sender Geld sparen will. Nimand verlangt das die Sender einen Kopierschutz haben mussen, niemand!
    Keine kopiermöglichkeit, kein abschaltbarer JS (den braucht man ja nur wenn sich auch jüngere im Haushalt aufhalten)
     
  7. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Mehr als 500000 Pixel kann man der Jugend nicht zumuten. Logisch. Die "verderben" sich sonst die Augen. :cool:
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    In den Samsung TV-Geräten mit CI+ Spezifikation funktionieren nicht alle beliebten CI(1) Module, somit sind da doppelt Restriktionen integriert.

    In den Panasonic TV-Geräten der GW10-Serie können derzeit noch alle beliebten CI-Module genutzt werden (obwohl diese TV-Geräte leider auch schon CI+ Ready sind). Die Sky Programme funktionieren in diversen Kabel-Netzen (auch bei Kabel-BW) mittels CI-Modul im Panasonic TV-Gerät, bis der Kabelnetzbetreiber diese sperrt (wenn er das darf).
    Freie Aufzeichnungen sind mit einer DreamBox oder mit einem anderen "unverseuchten" Receiver möglich, so sollte es auch bleiben.

    Auf die HD+ Pay-TV Programme kann ich verzichten, wer darauf nicht verzichten kann sollte der Legacy-Modul -Variante den Vorzug geben.

    SAMSUNG => Nein Danke
    CI+ Receiver und CI+ Moduln nicht kaufen!

    :p

    Ich nutze kein Kabel-TV und kein Pay-TV, sondern DVB-S und DVB-T (26 verschiedene Programme via DVB-T, ohne Verschlüsselung, in BaWü) :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2009
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Und genau so siehts aus !

    Ich habe mir zum Glück noch rechtzeitig ein CI+ freies Samsung Gerät besorgt :D
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IFA: Samsung präsentiert alle TV-Geräte mit neuer CI-Plus-Schnittstelle

    Nix verstanden was Nelli geschrieben hat ?
    Wenn der Kabelanbieter CI + vorschreibt bleibt bei CI + Geräten der Bildschirm schwarz, bei CI Geräten hat man weiterhin ein Bild.

    Also die Kundengängelung soll der Kunde akzeptieren weil es auch noch Schlimmeres gibt ?
    Das kann doch jetzt nicht dein ernst sein?

    RTL kritisiert CI+ weil es denen immer noch nicht reicht wie sie die Kunden gängeln können, die wollen den Kunden vollkommen entrechten, so siehts aus !