1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. September 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    So ist es. Dieses Portal mit den angeblichen Infos war nicht korrekt.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Oh, das Blog ist in exzellenter Gesellschaft: Denn dann war Herr Illek auch nicht ganz korrekt.

    Hätte Herr Illek mal vorab besser SmokeyDalton gefragt...

    Warum kriegt man das edle Vorhaben mit - fünf Monaten* - Vorlauf denn nicht zum Dezember 2011 hin? Im Prinzip müssen im Client doch nur die Unicast-Adressen der Sender für das Instant Channel Change abgeschaltet werden, so wie man das versteht? Abschalten kann sie ja, die Deutsche Telekom (Entschuldigung).

    Umsetzungsprojekt: Beim Booten des Mediareceivers müssen offensichtlich zwei unterschiedliche Varianten an Adresslisten verteilt werden, einmal mit gültigen ICC-Unicast-Adressen und einmal ohne, ja nach Option. Weiterhin Benutzeroberfläche, um Opt-In und Opt-Out auszuwählen. Fertig. Oder nicht?
    ___________________________
    * Den Bedarf gibt es natürlich schon länger als fünf Monate. Nehmen wir mal an, im Sommer kam die Idee zur Umsetzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  3. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Dann war die Zeitangabe bei der IFA Pressekonferenz also mal wieder sehr optimistisch und leider falsch?
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.511
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Hätte man was anderes erwartet? Eher nein. Von Ankündigung bis durch führung,wenn überhaupt, vergeht leider sehr viel zeit, vielleicht zuviel zeit :(
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Nunja , ich wollte nicht den Blog dementieren, obwohl ich ja bereits gesagt habe das es nicht in naher Zukunft geplant ist, aber dann wären ja die zuverlässigen Quellen ausgetickt, so wie es immer hier üblig ist.

    Die Technik bekommt das Buffern immer noch nicht auf die Reihe, bei einigen dauert es bis 30 sekunden bis das Bild stabil läuft, bei anderen bleibt dann keine Bandbreite mehr zum surfen im Netz. Solange es nicht stabil läuft wird es nichts und nun können die übligen Verdächtigen wieder dementieren und wettern was das Zeug hergibt.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Verstehe ich nicht, meine MAC-Adresse klemmt.

    Wieso wird durch Buffern der Signale die Bandbreite für das Surfen reduziert? Lagern die Receiver den Buffer in die Telekom-Cloud aus? Oder sind das zwei unterschiedliche Probleme?
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Ich freue mich jedenfalls sehr , heute den symbolischen Stinkefinger zu präsentieren:D:D:D

    ..... und wünsche weiterhin , gute Unterhaltung mit Entertain:winken:
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Jubel über das offenkundige Unvermögen von Kollegen, den Live HDTV-Betrieb für 16k -Anschlüsse bei Entertain in Gang zu bringen.

    Wenn das kein Stinkefinger ist...
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Niemand nützt der Live HD Betrieb, wenn er stottert und nicht stabil läuft, Kunden mit 16+ und IP Telefonie haben dann keine Bandbreite mehr für den normalen PC- Betrieb. Du magst es aus reiner technischer Sicht sehen, aber aus der Sicht eines Betriebswirtes sieht das anders aus, man züchtet sich mit einer nichtstabilen Leitung mehr " Eskalationsfälle" heran die unötig sind.

    Mit der Möglichkeit die HD Streams mittels nichtausreichender Bandbreite zu transportieren tut sich der Konzern und die Kunden keinen gefallen. Vertragsrechtlich sieht es so aus, das dem Kunden mindestens 2 Streams zu Verfügung stehen müssen, was bei den Mitbewerbern wie Alice und Vodafone nicht garantiert wird. Juritisch halte ich das ebenfalls für Fragwürdig, wenn man plötzlich nur noch einen Stream empfangen kann.

    Um das zu ändern müsste man als Kunde neuen AGB´s zustimmen, was mit einem Mausklick gemacht werden könnte, nur leider erinnern sich die meisten Kunden nicht mehr daran dem zustimmt zu haben und spielen dann auf der Hotline wieder Scheibe , weil sie es nicht verstehen können warum sie nun kein zweites mehr aufzeichnen können. Oder man zeichnet was auf Pro7 auf und will gleichzeitig Syfy HD sehen.

    Wie bereits erwähnt züchtet sich damit der Konzern unfreiwillig weitere Eskalierer ran. Stellt euch mal vor ihr guckt gerade eure Lieblingsserie auf TNT Serie HD und das Telefon bimmelt weil die Tochter unbedingt mit ihrer besten Freundin jetzt sprechen muss und die Frau telefoniert über die 2. Leitung mit Ihrer Mutter und es kommt zu Tonausetzer und Klötzchenbildung. Bei 13 000 die garantiert werden bleibt da nicht mehr so viel übrig;)

    Ebenfalls fragwürdig wäre es dann wenn der Kunde wie im ersten Beispiel was auf pro7 als Serienaufnahme aufzeichnet und zusätzlich das HD Paket aboniert hätte und könnte das aber wärend der Aufnahme nicht nutzen. Dann geht es wieder los mit Gutschriften diversen Rückerstattungen etc.

    Ihr geht immer von euch aus, das ihr es vertseht und blah, blah, aber 97% haben weder das technische Verständnis dafür noch lesen Sie AGB´s. Die sehen nur das was nicht funktioniert und schon heisst es wieder Schei* Telekom und die Idi*oten bekommen garnichts auf die Reihe. Das Geschrei wäre größer als der Nutzen. Der Imageschaden für das Produkt Entertain wäre dann wieder größer und das kann sich im Moment kein Anbieter leisten, zumal man dann selbst daran Schuld ist.

    Eines darf man dabei nie vergessen, ein Mensch kann vernüftig sein, aber in der Horde ist er ausser Rand
    und Band.

    Noch lustiger wird es, wenn im Kinderzimmer eine 2. Box steht und das Kind unbedingt um 20 Uhr meinetwegen Viva gucken will und gleichzeit telefonieren will , die Mutter will die Lieblingsserie gucken und ihr wollt was auf Eurosport aufzeichnen. Wie will man das dem Kunden klar machen das, dass Kind nun weder telefonieren darf und auch kein Viva zur gleichen Zeit gucken kann?

    An der ganzen Sache hängt ein riesen Rattenschwanz den man mitbeachten muss, aber das scheint den heiligen Quellen hier nicht bewusst zu sein. Das sind alles Dinge die, die selbsternannten Techniker und Programmdirektoren nicht bachten, denn die Klappe hier aufreißen ist ja sooo einfach...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2011
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IFA-Pressekonferenz: Live-HDTV für ADSL+ kommt!

    Man lässt den Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland GmbH also in eine der wichtigsten Pressekonferenzen des Jahres laufen, damit er die Freischaltung von HDTV für 16k-Kunden ankündigt.

    Und jetzt gibt es im Konzern plötzlich kalte Füße?
    :confused:

    Irgendeiner, der das Durcheinander verursacht hat, sollte mal besser in Deckung gehen. So aus betriebswirtschaftlicher Chef-Perspektive gesehen, man sollte sich nicht laufend öffentlich vorführen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.