1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA lockte 215.000 Besucher unter Funkturm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Für die IFA wird es auch bald vorbei sein.
     
  2. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die letzte Innovation auf der IFA war für mich die Einführung der CD , alles was danach kam, war in einem schwarzen Plastikgehäuse mit Display, der Rest reine Software, egal für welche Anwendung.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das war auch die letzte Innovation, die von einem europäischen Hersteller kam. Danach war der kalte Krieg zu Ende und damit gingen die Lichter aus.
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich gehe seit Jahren nur noch mit Gratistickets zur IFA. Die offiziellen Eintrittskarten sind ja völlig überteuert. Letztes Jahr sogar mit Fachbesucher-Gratisticket inklusive Frühstück und eine Stunde vorher bereits in aller Ruhe rumlaufen ohne Massenandrang.

    Grundsätzlich ist die IFA aber einfach nur noch eine Messe für Fachbesucher. Nichts für ein breites Publikum.
     
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Wo hast du die denn her?

    Nach Corona war ich gestern das erste Mal wieder auf der IFA. Dass die fast tot ist, kann ich nach meinen Eindrücken beim besten Willen nicht behaupten. Dazu war selbst am letzten Tag der Andrang sehr hoch, wobei zuvor Temperaturen über 30° C. in Berlin den Ansturm etwas gebremst haben dürften.

    Richtig ist aber, dass sich bei der IFA eine Menge geändert hat. Das fängt schon beim Namen an. Aus der ehemaligen internationalen Funkausstellung wurde Innovation for all. Auch ansonsten ist Denglish wesentlich stärker als früher auf der Messe verbreitet. Die weiße Ware breitet sich immer mehr aus.

    Ärgerlich war für mich, dass einige Hersteller nur noch Fachbesucher in abgetrennte Bereiche vorlassen. Gerade von Sony habe ich selbst einige Produkte und dort früher meist intensive Videoaufnahmen gemacht. In diesem Jahr werde ich wohl nur noch 2 Sammelvideos anfertigen.

    Für einige Besucher war etwas Anderes ärgerlicher. Eine ältere Dame fragte mich fast schon verzweifelt, wo denn ARD und ZDF wären. Die glänzten aber durch Abwesenheit wie auch alle anderen TV-Anstalten.
     
    Satsehen und Koelli gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wirklich interessantes oder innovatives ist mir nicht aufgefallen .
    Schade..gerade im Rundfunk TV Bereich wäre da Platz dafür.

    - TV ohne viel bimbam
    - neue BluRay Player
    - Kopfhörer der eine 7.1 Anlage ersetzen kann, weil der deren Klang wirklichkeitstreu nachbilden kann
    - eine Selbstkosten und Ersatzteilbeschaffungsgarantie von 10 Jahren
    - eine UI von diversen Geräten die der Nutzer selber einstellen kann


    Aber Akku Staubsauger mit bunten Display und Alexa Anbindung. Das ist schon Strange.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Oder 'ne Kaffeemaschinen mit App. :eek:
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber eine Messe mit ca 210.000 Gästen +-
    in 5-6 Tagen ist doch keine Tote Messe!! Hallo??
    du darfst nicht vergessen, in den 90ern war die Messe über 2 Wochenenden!! Von Freitags bis danach die Woche Sonntags oder Montags, das wei0 ich jetzt nicht genau.

    is klar, die Messe ist dir zu linear :D

    Also wenn der Flachbild TV keine Innovation war, dann musst du irgendwie megasatt sein. Davon hatten in den 80/90er Jahren die Rückkehrer der IFA geschwärmt (da wurde dort schon davon berichtet), jahrelang.
    Dann war es soweit und tausende hatten ihre Röhrenkisten frühzeitig entsorgt. Funktionierende Geräte, das gab es so in dem Ausmaß vorher nie!
     
    Satsehen und Koelli gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Flachbildschirm war keine Innovation, die auf der IFA vorgestellt wurde. Das war die Domäne anderer Technikmessen wie der CompuTex Taiwan und ggf. noch der CeBIT.

    Der Flachbildfernseher war ein reines Abfallprodukt: Ein Flachbildschirm mit Tuner.
     
  10. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sie waren Abfall in jeder Hinsicht, die ersten Flachbildschirme waren HD-Ready, mit ihren 1368 x 768 Pixel hat man dem Käufer einfach nur überteuerten Schrott verkauft, erst mit Full HD wurden sie brauchbar.