1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2008.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.945
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    T-home hat etwa 250000 Abonnenten in rund 1000 Städten. Macht im Schnitt 250 Abonnenten pro Stadt.
    Für mich ist das der eindeutige Beweis, dass IPTV ein Nischenprodukt ist und wenigstens zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland keinen Zuspruch findet.
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.945
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Auf Bibliotheken kann ich auch im Web-TV zugreifen, stellt also auch keinen Mehrwert da. Außerdem ist das Angebot dort vielfältiger und in den meisten Fällen sogar kostenlos.
     
  3. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    nein,vorehr gab es schon sowas wie Btx.[/quote]


    Diese neuen Produkte wollte am anfang auch niemand.
    Am anfabng wurden die leute belächelt und als wichtigtuer abgetan die nen handy hatten.
    Huete hat fast jeder grundschüler ein eigenes handy.

    Über kabel geht auch internet,daher hast du da natürlich recht.
    Abgesehen davon kann ich über sat nicht beliebig viele radio sender hören,oder beliebig tv sender hinzufügen(Das geht zwar im moment bei der telekom ncoh nicht,aber man muss ja darüber diskutieren was möglich ist).


    Nicht wirklich.
    das man irgendwann nur noch abruf tv hat wird nicht passieren,und podcasts gibt es ja jetzt schon.

    Das was die telekom da liefert ist im moment nciht ertzunehmen.
    Ich war vorhin nochmal im laden und hab mir denn receiver nochmal angegcukt,das ding ist ein trauerspiel.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Bis IPTV richtig interessant werden kann und sich Kanäle nach Belieben sich zuordnen kann muß noch sehr viel passieren in Deutschland. Und zwar Internetbandbreiten kaum unter 25MBit/s , und das nahezu flächendeckend! Ein sehr weiter Weg:D Da wird Sat auch nicht stehenbleiben. Auch hier testet man schon mit Übertragungsgeschwindigkeiten im GBit-Bereich. Könnte mal für Sat-2Wegezugänge wie für HDTV sehr interessant werden, wenn Transponder mal die doppelte oder noch größere Datenmengen packen als heute;)
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Komische Einstellung, weil falsche Relation, je nach Verfügbarkeit.
    Die 250.000 Abonnenten wurden in ca. 1 Jahr realisiert. Soviel hat Arenasat
    in mehreren Jahren nur schwerlich erreichen können.

    Ausserdem, wenn Du so rechnest, kannst Du auch so rechnen:
    Einer wiegt 100 kg. Ein anderer wiegt 50 Kilo. Könnte man doch
    eigentlich Einheitskleidung machen, weil der Schnitt ist 75 kg.
    :eek: :eek: :eek:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop



    Diese neuen Produkte wollte am anfang auch niemand.
    Am anfabng wurden die leute belächelt und als wichtigtuer abgetan die nen handy hatten.
    Huete hat fast jeder grundschüler ein eigenes handy.

    Über kabel geht auch internet,daher hast du da natürlich recht.
    Abgesehen davon kann ich über sat nicht beliebig viele radio sender hören,oder beliebig tv sender hinzufügen(Das geht zwar im moment bei der telekom ncoh nicht,aber man muss ja darüber diskutieren was möglich ist).


    Nicht wirklich.
    das man irgendwann nur noch abruf tv hat wird nicht passieren,und podcasts gibt es ja jetzt schon.

    Das was die telekom da liefert ist im moment nciht ertzunehmen.
    Ich war vorhin nochmal im laden und hab mir denn receiver nochmal angegcukt,das ding ist ein trauerspiel.[/quote]

    Nö! Siehe Signatur! :love:
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.945
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Die Zahlen zeigen aber eindeutig, dass es keinen run auf T-home gibt, oder willst du das etwa behaupten?
     
  8. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    das ist auch für uns der wichtigste ausschlussgrund.
     
  9. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Na,wenn dun die Bedienung des receivers gut findest,freut mich das für dich.

    Meiner ansicht nach spielt das ding in der selben liga wie die dbox2.
     
  10. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.945
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    In Deutschland gibt es etwa 40 Millionen Privathaushalte, von diesen 40 Millionen Privathaushalten haben nur etwa 250000 IPTV von T-home. Sind diese Zahlen auch nicht aussagekräftig?
    Aber wahrscheinlich gibt es Millionen die es gerne hätten, aber in der falschen Stadt leben, oder keinen 16000 Anschluss bekommen können und sich jede Nacht deswegen in den Schlaf weinen. Vielleicht sind die Deutschen aber auch besser informiert, als es einigen lieb ist und lassen sich nicht alles aufschwatzen, sondern wägen Vorteile und Nachteile ab und entscheiden sich dann für Kabel, Satellit oder terrestrisches digitales Fernsehen. Ausschlaggebend ist bei den meisten auch gar nicht Qualität und Quantität der Programme, sondern einfach nur die monatlichen Kosten und die sollen möglichst niedrig sein.