1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2008.

  1. Graslama

    Graslama Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    also IPTV muss einfach ein flop werden. so viel restriktionen gibts auf keinem anderen verbreitungsweg. ganz zu schweigen davon, dass man IPTV nicht beliebig in der wohnung und im haus verteilen kann. gleichzeitiges schauen mit mehreren ip-geräten dürfte schnell die bandbreite sprengen.

    und die tatsache,dass diese iptv-werbe-spacken zeitversetztes tv-schauen für sich allein beanspruchen ist wohl die verarschung einer ganzen bevölkerungsgruppe. zeitversetztes TV macht fast jeder digitalempfänger mit festplatte und das auch noch viel komfortabler als es eine datenleitung je bieten könnte :p
    ich versteh nur nich, wieso andere große unternehmen wie astra oder von mir aus auch kabelnetzbetreiber da nicht gegenhalten und sagen das zeitversetztes TV schon lange über sat und kabel möglich ist.

    ich hoffe das IPTV floppt.- als klares zeichen, sich nicht noch mehr durchleuchten lassen zu wollen. denn dann sind wir wirklich nicht mehr so weit weg vom "minority report" mit scientologe cruise inner hauptrolle. tja, da wissen dann andere leute was du vergangene nacht gemacht hast :p
    wenn der betreiber sieht, ´man 3 pornos am stück´, dann weiß der doch so ziemlich genau, das du und deine frau (dein mann) am morgen ganz schön kaputt sein müssen ;). wenn so eine info dann auch noch per CD, wie im moment grad, weiterverkauft wird, na prost mahlzeit, nein danke.
     
  2. letsplay

    letsplay Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Okay, ich gebe auf. Du willst mich nicht verstehen. Ich aber weiß, was ich will und so ein Schnüffelkram kommt mir garantiert nicht ins Haus. Du von der "Ich-habe-doch-nix-zu-verbergen"- und "Die-können-doch-ruhig-wissen-was-ich-gucke"-Fraktion werdet auch schon noch sehen, was Ihr von Eurer Vertrauensseligkeit habt.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Man braucht allenfalls ein paar Kbytes um eine IP-Adresse einem User zuzuordnen und zu sehen welche Titel er kuckt. Also bitte , red nicht so einen Müll! Die Terabytes braucht es allenfalls für den Videostream, aber den Videostream braucht es nicht zum Daten über User zu speichern. IPTV kann schon großes Potential haben aber in beide Richtungen, Vor und Nachteile!
     
  4. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Dir ist aber schon bewusst das du so einen schnüffelkram schon längst bei dir zuahsue hast,oder?

    Denk mal drüber nach.
    Wuzo sollte sich also jemand für dein tv verhalten intressieren,ausser zur reinen quotenmessung?
     
  5. letsplay

    letsplay Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Sicher, aber ich muß mir doch nicht noch zusätzlichen dazu holen oder? Man wird schon genug ausspioniert, und was ich in meiner Freizeit mache, geht einfach niemanden was an!

    Wozu sich jemand für mein TV-Verhalten interessieren könnte? Meine Güte, Du scheinst ja wirklich vollends naiv zu sein. Überleg mal, vielleicht fällt Dir ja sogar selber was ein... :)
     
  6. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    danke das es endlich mal jemand so ausspricht.
    das wort "RIESENFLOP".

    IPTV wird seit Monaten schon nun propagandiert, doch haben wills keiner. Wieso? Kabelzuschauer sehn eh fast alle noch analog, da Kabelfernsehen in der Unterschicht beliebt ist - digitales Fernsehen ist dort als "Kostenfernsehen" verpöhnt. Es wird in jedem Kinderzimmer ein Fernseher stehen, und dort dudelt das Analoge Programm genauso wie in der Küche und im Schlafzimmer - Kostenfrei und mit einem Anschluss gut verteilbar für Papa.

    Auch beliebt in der Mittelschicht im Reihen-Häuschen: Sat-TV. Kostet auch nix, is aber bisschen aufwand und man brauch, auch wenn man Analog Schaut, ne Box dafür.

    mit DVB-T, Kabel-TV analog und digital, Sat Empfang analog und digital und dem irgendwo bestimmt auch noch vorhandenen analogen Terrestrischen Fernsehen ist der deutsche Michel mehr als bedient.

    Jetzt kommt die liebe Telekom und sagt "hier zahl bitte mal dann schaust du IPTV-Internet Fernsehen"

    Was der deutsche Michel wohl davon hält? NIX - Ladenhüter - behaltet euren Kram!
     
  7. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Nein das hat nichtsmit naiv zu tun.
    naiv bist du.
    denn du surfst im internet,und störst dich dann daran das sich jemand für dein tv verhalten intressieren könnte.
    Du setzt die falschen prioritäten.

    Dein surf verhalten ist wesentlich informativer als dein tv verhalten.

    Schüffelei ist böse,da geb ich dir recht,aber wenn du deswegen kein iptv ahben willst,musst du das internet komplett meiden.
    Mensch du bist ja mal ein visionär.
    Den selben kram haben leute vor 20 Jahren über computer gesagt.
    Auch über handys hat man solchen unsinn schonmal erzählt.

    Die umsetzung ist im moment nicht attraktiv.
    IPTV ansich hat auf jeden fall zukunft,aber im moment gibt es bei iptv schlicht keinen mehrwert.

    Aber wie kommst du zu der annahme das dieses so bleibt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2008
  8. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    ...
     
  9. letsplay

    letsplay Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    Nö, ich setze meine Prioritäten genau richtig. (Woher kennst Du die eigentlich?) Ich surfe grundsätzlich über einen VPN-Tunnel und tue auch sonst alles dafür, dass meine Identität nicht mit einem großen Schild vorm Haus hängt.

    IPTV ist Schnüffel-TV erster Kajüte. Wenn Du das anders siehst, okay. Bitteschön! Es ist Dein Nutzerprofil! :)
     
  10. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IFA: Internet-Fernsehen zwischen "Markt der Zukunft" und Riesenflop

    welchen mehr-wert hat es denn iptv zu haben?

    internet generell ist ein neues produkt gewesen, da war man vorher skeptisch. iptv is nix weiteres wie NOCH eine art, fernsehen zu empfangen.

    computer warn ein neues produkt.

    handys warn auch in dem sinn ein neues produkt, da man damit zwar telefonieren aber auch SMS schreiben kann und andere spielerein.

    IPTV bietet nix was man über SAT oder Kabel auch nicht haben kann.
    Einzig und allein die möglichkeit auf Bibliotheken zugreifen zu können, ist für viele ein Mehr-Wert und das ist bisher noch in den Kinderschuhen.

    in DIESE richtung muss sich das ganze entwickeln und NICHT anders.
    Fernsehen muss generell sich neu ausrichten, statt einen Live-Stream zu senden für alle Zuschauer muss das Programm sich dem ZUSCHAUER anpassen.