1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Dann beschwer dich bei deinem KNB.
    Die sind nämlich die schuldigen und nicht diejenigen die keinen transponder kriegen :rolleyes: .
    Ach ne ist ja der ÖRR der ist ja immer schuld...

    Und das wort "staatsfernsehen" wird nicht richtiger auch wenn man es noch 5000 mal wiederholt :rolleyes: .
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Den ÖRs ist es ****** egeal ob dein Kabelanbieter es einspeist.Beschwere dich bei deinem KNB!
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    ...wenn denn mal die Kameras mit 720p arbeiten würden, was bei derzeitigen Sportübertragungen in Europa wie auch in Peking m.W. nirgends der Fall ist. Ein Argument für die Tonne...

    Gruß Klaus
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    wer zwingt Dich den einen Kabelanschluss zu haben? Das grenzt ja schon an Nötigung :rolleyes:

    Jaja das "Staatsfernsehen" ... :D
     
  5. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Der staat der nicht für eine ausreichende anzahl an gut bezahlten Arbeitsplätzen sorgt.
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Achso, der Staat muss dafür sorgen!

    Naja, ich sorge für mich selbst.

    Habe trotzdem nicht verstanden was eine "Zwangs Verkabelter" ist?

    Also mir steht das frei! Eventuell mal bei http://www.hrw.org/german/ anfragen, ob sie Dir helfen können. Eventuell verstößt es ja gegen die Menschenrechte
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Wundert Dich das? Alle Sportübertragungen und fast alle Reportagen die jetzt auch wieder auf 1Festival laufen, werden in 1080i produziert - sofern sie nicht noch auf Zelluloid gebannt wurden. Da addieren sich höchstens noch die Wandlungsfehler von i nach p. Wobei das wirklich nur bei sehr guten Geräten auffallen dürfte.

    Würde aber mal Dein Equipment überprüfen. Ruckeln dürfte an einem Full-HD-Fernseher nichts. Auch nicht bei 720p.

    Juergen
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Das ist doch ein bekannter Effekt, manche HDTV-Receiver ruckeln halt bei 720p-Sendern, deshalb auch die wiederholten Showcases...

    Gruß Klaus
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA-"Festival" in Berlin: ARD versucht sich in HDTV-Ausstrahlung

    Und wie soll der staat dafür sorgen?

    Firmen dazu zwingen jemanden einzustellen?
    Wir haben hier nunmal eine soziale marktwirtschaft und das bedeutet nicht das der staat der arbeitgeber ist :rolleyes: .

    Aber was hat ein Job mit "Zwangskabel" zu tun?
     
  10. HappyMan

    HappyMan Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ein Öffentlich-Rechtlicher Sender versucht wieder einmal zu laufen...

    ...gemütlich zu gehen fällt ihnen offensichtlich viel leichter. Vermutlich verfügen sie in Folge der maßlosen Überfütterung mit mittlerweile rund sieben Milliarden Euro im Jahr nicht mehr über die für technische Höhenflüge erforderliche Leichtigkeit. Und an einen Regelbetrieb ist frühestens zu denken, nachdem sie ihren "Ärzten" wieder einmal die leckersten Aufbaupräparate abGEZockt haben. ;-)

    Ok, sorry und Spaß beiseite:

    Was spricht eigentlich gegen einen Mischbetrieb: 1280x720p50 für Sportübertragungen mit höherer zeitlicher Auflösung (was selbstverständlich nur Sinn macht, wenn die Quelle tatsächlich 50 Vollbilder pro Sekunde liefert), und 1920x1080i25 für Spielfilme - dort gibt es nämlich "oft" genug im Original überhaupt nicht mehr als 25 unterschiedliche Bilder pro Sekunde (...wozu der Streifen bereits "einen Tick" beschleunigt durchgezogen werden muß).

    Und was zur Zeit auf Arte-HD festzustellen ist, soll ja wohl hoffentlich nicht zum Dauerzustand werden: "Erstaunlicherweise" sind dort (beim Format 1280x720p50) zwei aufeinanderfolgende Bilder von Kinofilmen nicht identisch! Und: Nein - der Film lief nicht mit doppelter Geschwindigkeit, und eine bewegungsgetreue Interpolation wurde auch nicht vorgenommen...

    Vielmehr ist jedes der Folgebilder mit identischem Inhalt nur etwas schärfer bzw. Artefakt-freier, als sein Vorgänger-Bild. Technisch betrachtet ist das kein Wunder - vereinfacht betrachtet enthalten die Daten für das jeweils erste Bild mehr temporale (zeitliche) Informationen, um die Bewegung von Teilen des Bildinhaltes darzustellen, während beim folgenden (identischen) Bild mangels einer Bewegung viel mehr Platz für spatiale (räumliche) Informationen ist.

    Vorteilhaft für den Bildeindruck ist das aber keineswegs - im Gegenteil habe ich den Eindruck, daß das Bild immer zwischen beispielsweise "gut" (Bild n) und "sehr gut" (Bild n+1) hin- und her-"grieselt". Ich würde demgegenüber ein Format mit 25 Bildern pro Sekunde (auch interlaced), aber dafür konstanter Bild-zu-Bild-Qualität bevorzugen. Teilweise kompensieren kann man die qualitätsmäßig wabernde Wiedergabe durch eine Rauschunterdrückung, die Mittelwerte über die Inhalte aufeinanderfolgender Bilder bildet und darstellt. Aber auch dies bleibt lediglich eine mit Nachteilen behaftete "Krückenlösung".

    MfG