1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von burmi, 12. August 2007.

  1. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Ist eine guter Hinweis. Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich bei MASCOM vorbeischauen. Die müssten doch eigentlich Schaum vorm Mund haben ob der Videoguard-Problematik:wüt:
     
  2. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Nicht nur wegen Videoguard, auch wegen Entavio.
    Frag doch bitte deswegen auch mal nach.
     
  3. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Burmi,
    mich würde auch noch interessieren, welche Preise MS für die neue Enterprise Max in Berlin nennt und ob beim Neugerät künftig auch HDMI anstelle DVI angeboten wird.
    Danke und viel Spass in Berlin
    Henri
     
  4. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    So Leute, ich bin jetzt kurz davor, ein paar Tage nach Berlin zu reisen und an der IFA mit MacroSystem zu sprechen.

    Anbei hier nochmals kurz als Service für euch ;) die Aufstellung eurer Fragen, die ich mitnehme:

    SONAVIS:
    Schau dir in Berlin doch bitte mal die Umschaltzeiten beim Programmwechsel an, sowohl bei HDTV als auch bei Standard PAL Sendern. Ist die Umschaltzeit bei den Standardsendern die gleiche wie sie jetzt ist, also bei Gräten ohne HDTV Erweiterung? Vielen Dank.

    BRANDY189:
    Für mich wäre noch interessant zu wissen, wann die ursprünglich geplante
    PiP-Funktion umgesetzt werden soll. Und wenn ja, ob diese eingeschränkt und uneingeschränkt nutzbar ist. Stelle doch bitte fest, ob das Betriebsgeräusch der HD-PRO Version lauter oder ggf. sogar leiser ist als die derzeitige Enterprise (evtl. Einsatz von Lüftern)?

    HENRI MANNEM:
    Vielleicht kannst du ja mal im direkten Gespräch mir Macrosystem herausfinden, wie man dort das Problem mit der Videoguard-Verschlüsselung bei uns im Ländle einschätzt.

    HENNING 0:
    ..Nicht nur wegen Videoguard, auch wegen Entavio. Frag doch bitte deswegen auch mal nach.

    HANS CHRISTIAN:
    An alle die zur IFA fahren, berichtet bitte mal wie die neue Bildqualität bei der EP im Vergleich Hdtv zum SD Bild ist.
     
  5. Brandy189

    Brandy189 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    @burmi

    Meine Fragen sind völlig korrekt!

    Viel Spass auf der Ifa in Berlin.


    Gruß Brandy189
     
  6. Hilmar

    Hilmar Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    ... war am Sonntag auf der IFA und hab natürlich mal bei Macrosystem vorbeigeschaut. Die neuen Geräte gab es noch nicht, nur das Update der alten Enterprise auf "Enterprise MAX", hat schon ne tolle Bildquallität. Allerdings kann der Blueray-Brenner keine Blueray Kauf-DVD's abspielen (wegen Lizenzrecht).
    Hauptsächlich interessierte mich natürlich die Zukunft der Neo. Das Board der Neo ist mit der großen Ente identisch, nur das Videoboard ist ein anderes. Man könnte also theoretisch auf HDTV updaten, wird aber nicht angeboten. Softwaremässig wird die Neo weiterhin unterstützt, da Hardware identisch.

    Hilmar
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Ich war jetzt über 10 Jahre Casablancanutzer. Jetzt ist entgültig Schluss damit ! Die sollten gar nicht mehr auf dieser Fumkausstellung vertreten sein.
    Meine HDTV-Mitschnitte mache ich jetzt mit der EZY-Box-8000 eines Anbieters, der den Technikern von MacroSystem nun doch um Einiges voraus ist.
     
  8. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Hallo Leute

    anbei die Infos und Antworten zu meinem IFA Besuch.

    Also ich hatte Gelegenheit mit den Herren Friedel (Leiter SW), Sprave (Leiter Forschung + Entwicklung) sowie Hill (Technischer Support) zu sprechen. Alle drei Herren waren äußerst freundlich, kundenorientiert, kompetent und in keiner Weise irgendwie "gekünzelt, nur weil Messe war".

    Ich hatte folgende Eingangsfrage gestellt:
    Warum hat man bei der HD-Version nicht gleich auf HDMI gesetzt und warum ist ein so teures HD Upgrade erforderlich?
    Antwort Herr Friedel: "Man will mit dem Upgrade wirklich auf Nummer sicher gehen und für die neuen HD-Formate, die da kommen
    sollen (z. B. ARD zeigte auf der IFA Eins Festival mit 720p) gewappnet sein. Dass man nach wie vor auf DVI setzt hat den Grund, dass die HDMI-Programmierung viel aufwändiger sei. Man setzt deshalb weiter auf die altbewährte DVI-Schnittstelle, zumal die gleichen Bildformate wie bei HDMI unterstützt werden."

    ACHTUNG bei UPGRADE auf HD-MAX: Es wird auch ein neues passives Kühlelement (hinten rechts) verbaut. Dieses ist etwas grösser als das alte. Falls man also das Gerät nicht freistehend platziert, sollte man bei der Tiefe 2-3 cm mehr einplanen. Ansonsten ändert sich nur die Frontaufschrift und halt das Innenleben.

    FRAGE AUS DEM FORUM VON SONAVIS:
    Schau dir in Berlin doch bitte mal die Umschaltzeiten beim Programmwechsel an, sowohl bei HDTV als auch bei Standard PAL Sendern.
    Ist die Umschaltzeit bei den Standardsendern die gleiche wie sie jetzt ist,
    also bei Gräten ohne HDTV Erweiterung? Vielen Dank.

    MEINE EINSCHÄTZUNG:
    Die HD Umschaltzeiten sind nahezu identisch mit den SD Umschaltzeiten. Wie man es von der Enterprise gewohnt ist, kommt erst das Bild und dann, mit einer kleinen Verzögerung, der Ton. Keine Unterschiede SD/ HD sichtbar.

    FRAGE AUS DEM FORUM VON BRANDY189:
    Für mich wäre noch interessant zu wissen, wann die ursprünglich geplante
    PiP-Funktion umgesetzt werden soll. Und wenn ja, ob diese eingeschränkt und uneingeschränkt nutzbar ist.

    ANTWORT VON MS:
    "Also PIP wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht geben. Den Nutzen sieht MS als sehr gering, da doch die meisten Kunden eher die komfortablere Time Shift Funktion benutzen, als das PiP. Zudem wäre auch hier der SW-Aufwand sehr hoch und man würde einige Komforteinbussen beim Time Shift haben."

    Für mich persönlich nachvollziehbar, da auch ich eher ein Time Shifter bin.

    FRAGE AUS DEM FORUM VON BRANDY189:
    Stelle doch bitte fest, ob das Betriebsgeräusch der HD-PRO Version lauter oder ggf. sogar leiser ist als die derzeitige Enterprise (evtl. Einsatz von Lüftern)?

    MEINE EINSCHÄTZUNG:
    Aufgrund der sehr lauten Umgebung auf der Messe (hier eine Show und dort ein Event) war es nicht möglich festzustellen,
    ob die HD-Version nun lauter ist. MS meinte, dass hier kein Unterschied zu hören sei.

    FRAGE AUS DEM FORUM VON HENRI MANNEM:
    Vielleicht kannst du ja mal im direkten Gespräch mir Macrosystem herausfinden, wie man dort das Problem mit der Videoguard-Verschlüsselung bei uns im Ländle einschätzt.

    ANTWORT VON MS:
    Ja, das war natürlich die Königsfrage an Herrn Friedel. Und zu meiner Verwunderung hat Herr Friedel auch gar nicht um den heißen Brei herum geredet. Er findet den Alleingang von Kabel BW unklug, zumal ja das Beispiel Premiere gezeigt hat, dass das Settop-Boxen Geschäft nicht die Kernkompetenz eines Programm- oder Kabelanbieters ist. Im Moment hat MS keine Chance, dagegen etwas zu unternehmen und das Verkaufsargument in Kabel BW, dass die Enterprise PAY-TV tauglich ist, kann sich nun jeder Händler sparen. Herr Friedel hofft, dass auch hier die Kabel BW Kunden Druck machen, denn schliesslich gibt es ja noch mehr Boxen-Anbieter (Topfield etc.), denen das Ganze gar nicht gefallen wird. Fazit von Herr Friedel: "Im Moment kann man leider für die Enterprise Kunden in Kabel BW nichts machen."

    Ich bin dann zum Humax Stand gewackelt und dort habe ich einen freundlichen Asiaten angesprochen. In fast perfektem Deutsch hat er mir mitgeteilt, dass man in Kabel BW auf Videoguard vorbereitet ist und dass man u. a. den HUMAX PDR9700c per SW-Update auf Videoguard umrüsten wird. Allerdings dauert das SW-Update noch ein paar Wochen und das scheint auch der Grund zu sein, warum Kabel BW die Einführung auf den 1. Oktober 2007 verschoben hat. Der IPDR9800c wird, obwohl technisch nahezu identisch mit dem PDR9700c, nicht Videoguard-fähig, so der freundliche Berater. "Ein Update ist derzeit nicht geplant". Super, alle Premiere Kunden in Kabel BW werden sich freuen. Werde diese kleine Bombe mal im HUMAX Forum zünden und mich dann schnell aus dem Staub machen :D

    FRAGE AUS DEM FORUM VON HENNING 0:
    ..Nicht nur wegen Videoguard, auch wegen Entavio.
    Frag doch bitte deswegen auch mal nach.

    ANTWORT VON MS:
    SAT-Entavio verschlüsselt - laut Herrn Friedel - ja mit Nagravision. Hier soll es mit ziemlicher Sicherheit ein CAM geben. Die Lage ist hier also nicht so "kritisch" wie bei Kabel BW, so Friedel.

    FRAGE AUS DEM FORUM VON HANS CHRISTIAN:
    berichtet bitte mal wie die neue Bildqualität bei der EP im Vergleich Hdtv zum SD Bild ist.

    MEINE EINSCHÄTZUNG;
    Dass das HD-Bild gestochen scharf ist (z. B. LUX HD) braucht man fast nicht zu erwähnen. Es war im Vergleich zum SD-Signal (per SAT zugespielt) deutlich besser, allerdings muss ich sagen, dass das auf der Messe zugespielte SAT SD-Signal mich ingesamt nicht so überzeugte. Da bin ich daheim über Kabel BW Besseres gewohnt.

    So Leute, das waren die News und Highlights von der IFA. Ich denke, dass ich alles so wiedergab, wie ich es auf der Messe empfand bzw. hörte.
     
  9. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Vielen Dank burmi für deinen langen Bericht!
    Gab es sonst noch interessante Neuigkeiten rund um Enterprise?
     
  10. Sonavis

    Sonavis Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: IFA Berlin, Besuch am 04.09.2007

    Vielen Dank burmi für deinen Bericht und die Beantwortung meiner Frage.
    An alle, die die Enterprise auf HDTV umrüsten lassen, berichtet doch bitte mal, ob die PAL Bildqualität die gleiche ist wie vor der Umrüstung. In der Presse ist immer wieder davon zu hören, dass einige HDTV Receiver ein schlechteres PAL Fernsehbild zeigen als reine PAL Receiver. Bin auf eure Erfahrungen gespannt.

    Viele Grüße an alle!