1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Da alle hier im Forum die Abschaffung von Gebühren fordern wäre meine Forderung an die ÖRR: Verschiebung des HDTV-Starts mindestens auf das Jahr 2015. Ruhig den Privaten mal den Vortritt lassen....
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Das habe ich auch nicht gesagt.

    Ich sagte die wichtigsten Sportereignisse. Und das ist 2009 nunmal nur die wm der leichtathletik.
    Genau genommen sieht es ab 2009 so aus:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Nach einer News auf einer hier nicht weiter erwähnten digital fernsehen seite soll ab der leichtathletik wm nicht nur trailer kommen sondern der startschuss fallen.
    Was da dran ist sehen wir dann spätestens ab den 15.08.09.
    Naja Mitschuld sicherlich.

    Nur ob große Mitschuld weiß ich nicht.

    Ob sender wie premiere die absichtlich hohe summen verlangen und die sender künstlich verteuern, oder sat und pro7 die zu feige waren mal etwas Geld zu investieren weniger schuld haben kann ich nicht beurteilen.

    Komischerweise hat es in anderen Ländern wie z.B. england auch ohne die BBC geklappt.
    Imho war es da ITV die damit angefangen haben.
     
  3. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Dein Posting hat soviel Inhalt wie eine leere Weinflasche!

    Wo sind denn hier "alle", die eine Abschaffung von Gebühren fordern?
    Warum solllen die ÖR den HD-Start nochmal weiter nach hinten verschieben?

    So ein unbegründeter Unsinn.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Musst dir nur mal die passenden threads dazu durchlesen.

    Die Gegner werden dort immer mehr und die befürworter werden weniger.
     
  5. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Naja, natürlich braucht Deutschland einen gebührenfinanzirten Gegenpol zu den Privaten. Alles andere wäre hirnrissig. Ansonsten könnten wir alle schön bei den RTL2-"Nachrichten" völlig verdummen. :love:

    Nichtsdestotrotz machen die ÖR auch Fehler, und einer der Fehler ist sicherlich, zu spät auf den HD-Zug aufzuspringen bzw. ihn mit anzuführen. Das finde ich insofern traurig, als dass ich gerne Dokus und Sportereignisse in HD sehen würde, "meine" ÖR es aber - im Gegensatz zum internationalen Pendant - nicht auf die Reihe kriegen.

    Ansonsten glaube ich, sind unsere Positionen nicht sooo weit voneinander entfernt, als dass man jetzt seitenweise diskutieren muss...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Angesichts der vielen GEZ-Threads hier im Forum kann man nur zu dieser Schlussfolgerung kommen wie ich sie erstellt habe. 2-3 HD Freaks mögen sich wundern...
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    So, grad auf EinsExtra hat irgendso ein ARD-Onkel erklärt, wieso 720p viel toller ist als 1080i. Mal´kurz zusammengefasst, 1080i ist nur bei Standbildern gut, sonst schlecht, 720p ist immer gut, deswegen wird dies zur WM 2010 in der ARD eingeführt
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Naja das gleicht sich ja ungefähr mit den aussagen hier im forum und auch mit den aussagen z.B. der EBU.

    Imho ist 720p wegen den Vollbildern für ausstrahlungen mit viel bewegung am besten geeignet. z.B. für fußball.
    Und 1080i für alles andere...

    Einfach mal die betreffenden Threads lesen.

    Auch wenn das mit den standbildern etwas übertrieben ist.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Ja, vor kurzem hat da auch ein Onkel erklärt, das durch die neue Qualitätsoffensive knackscharfe Bilder übertragen werden. Nach dem Beitrag hätte man fast glauben können HD für alle ist eingeführt. :D

    Mich würde es auch nicht wundern, wenn ARD und ZDF spezielle 720p Videokameras bei den Herstellern zu horrenden Summen ordern würden. Dumm nur, das gerade für Veranstaltungen wie die Leichtathletik WM oder Fußball fast „ausschließlich“ 1080i eingesetzt wird, da das der "Weltstandard" ist. Und für was - außer Sport - ist 720p gut? Aber vielleicht kommen sie ja auch noch drauf, wenn sie endlich mal den Regelbetrieb aufnehmen.

    Ich finde es ja eh gewagt, dass sich die ÖR in einer Zeit für ein Übertragungsverfahren entschieden haben, in der es noch gar keine Technik gab um das auch wirklich objektiv zu beurteilen. Weder entsprach die Qualität der Bildschirme dem heutigen Stand noch die damaligen Übertragungstechnik. Und das wird sich bis 2010 noch weiter hin zu 1080i verschieben. Kein Mensch hat damals ahnen können, des es nur 3 Jahre später für den Preis eines guten Röhren-TV’s bereits sehr brauchbare Full-HD Flachbildschirme gibt.

    Aber das interessiert scheinbar keinen bei den ÖR. Da wird stur an einem Standard festgehalten. Wobei die Schweizer und Österreicher da auch nicht viel besser sind. Mit einer Ausnahme: Sie zeigen wenigstens ihren Gebührenzahlern schon HD Inhalte.

    Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, das sich HD nicht für die Parallelausstrahlungen von regulären Vollprogrammen eignet. Zwei eigenständige HD-Kanäle der beiden ÖR-Sendeanstalten wäre sicher viel sinnvoller. Ideal wird das gerade von ITV gelöst. Da wird einfach ins laufende SD-Programm eingeblendet ob die Sendung in HD zu empfangen ist. Ein Druck auf den „red button“ und schon sieht man das ganze in HD.

    Allerdings sind wir hier von solch innovativer Technik noch weiter entfernt als die ÖR vom HD Regelbetrieb. :rolleyes:

    Juergen
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Lange Zeit dachte ich auch 720p wäre in den meisten Punkten das bessere Format. Aber jetzt wo ich weiß dass man 1080p über das 1080i Format senden kann (Allerdings nur wenn der Fernseher das p-Segment erkennt und den De-interlacer deaktiviert), hat sich meine Meinung bissen geändert. Zwar halte ich 720p noch immer als das beste Format für Sport und Dokus (wie. z.B die IMAX HD Dokus) usw. Aber für Filme macht das 1080i Format mehr Sinn. Leider kann man Sport nicht in 720p Aufnehmen weil alle Sender international auf 1080i gestellt sind...
    Ich finde 1080i aber nur gut wenn das Quellmaterial Progressiv ist z.B 1080p25. Weil 1080i Material sieht auf einem Flachman total unscharf aus bei bewegenden Bildern...

    Diese ganze Problematik kann eben nur mit 1080p50 gelöst werden. Und bis mal 1080p50 oder 1080p60 gesendet wird dauert es noch Jahre...

    Wäre auch schon wenn irgendwann mal Kinofilme mit mehr als 24 Bilder/Sekunde gedreht werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008