1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2008.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Ganze Kohle für HD?
    Nix fertig machen!
    Mitleid! :cool:
    Eben.
    Die sollten lieber einen extra Sender starten als diesen Festival in HD und dann alles bündeln was sie haben. :cool:
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Ich finde auch, dass man einen Analog-Transponder abschalten soll und stattdessen ein German TV HD machen sollte. Dann ist da auch mehr HD-Content vorhanden.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Die wenigen im Markt befindlichen HD-Receiver anzuführen um HDTV zu verschleppen ist kompletter Unsinn. Geeignete TV´s stehen mittlerweile in 30% der Haushalte, und das ohne HD! Receiver werden erst dann gekauft wenn es auch was zu sehen gibt.
    Einen Analogtransponder abschalten und gleichzeitig HD aufschalten. Das sollte man dann alle paar Monate wiederholen. Wo ist da eigentlich das Problem? Man muß es nur endlich machen.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Wie oft noch.

    Man hat wegen HDTV schon erhöht.
    Man müsste sich also einen anderen Grund suchen als die HDTV einführung :rolleyes:

    @madmaxx2
    Genau.
    40 - 50 % weniger zuschauer ist ja auch zu verkraften.
    Man sollte nach und nach abbauen.
    Eine radikale abschaltung vor allem wenn es in 3 monaten passiert ist nicht der richtige weg.

    Aber ich verstehe nicht warum ihr immer mit analog kommt.

    Der HDTV transponser ist VORHANDEN.
    Analog kann hier NICHT der schuldige sein.

    @deekey777
    Das dort programm gezeigt wird was nicht unbedingt die hauptgruppe anspricht ist völlig normal...

    Zum Thema ORF1. ORF1 wäre für MICH NICHTS.
    Und ORF2 gleicht sich mit ard und zdf...

    Außerdem hat ORF auch die Möglichkeit Rechte zu kaufen die rtl und co besitzen.

    @camaro
    Bündelt EinsFestival nicht das Gesamte ard programm?

    @Telefrosch
    Du kannst mir sicherlich erklären was analog mit der HDTV Tatsache zu tun hat?

    Was ändert die abschaltung von analog an der aktuellen Tatsache das es einen HDTV transponder gibt.
    Wo übrigens schon ein ÖR HD TV-sender sendet?

    Schaltet man nun 2 analoge transponder ab hätte man eventuell 3 HDTV transponder.
    Und was bringt das? wenn man nichtmal einen füllt obwohl man es kann?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2008
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Wäre schön wenn das so einfach wäre. Die ÖR haben halt längerfristige Verträge mit SES Astra und müssen für die gemieten Transponder zahlen egal ob diese genutzt werden oder nicht.
     
  6. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Das sind die typischen Ausreden von TV- Anstalten, die den Anschlusszug an das künftige Fernsehformat glattweg verschlafen haben - Guten Morgen liebe Beamte.

    Statt nur die halbe Million HD- Receiver als Grund vorzuschieben, sollte man doch mal parallel eine andere Betrachtungsweise dazu aufziehen:

    Angenommen Kabel Y würde lediglich ARD, ZDF und ein regionales Drittes Programm einspeisen - und sonst nichts. Begründen würde das die Kabelgesellschaft damit, das bislang ja kaum Anschlüsse verkauft wurden und man mit dem Ausbau des Angebotes loslegen würde, wenn sich endlich mehr Leute dazu entschlossen hätten, Kabel Y zu abbonieren. Andernfalls kommen mit ein paar Events zu Weihnachten und Ostern testweise mal RTL und Sat 1 ins Kabel.

    Die 100.000$ Frage lautet: Wieviele Menschen wären wohl bereit, bei Kabel Y Kunde zu werden, mit grad mal drei TV- Programmen.....? Fast keiner, wetten...?

    Diese Kurzgeschichte lässt sich prima auf das Thema Öffis und HDTV umsetzen und zeigt den armseligen Gehalt solcher Begründungen...
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    wenn dort Beamte arbeiten würden wäre die aussage sogar richtig ;).
    Naja ob das nun so Vergleichbar ist?
    Diese Geschichte lässt sich aber nicht nur auf den ÖRR anwenden.

    Sondern auch mit leichten Umwandlungen auf das payTV, auf das privatTV und den receiver herstellern.

    In anderen Ländern war das payTV erster mit HDTV.
    Die Privaten haben auf Grund der Kosten die ausstrahlung wieder eingstellt.
    Und auch die Hersteller könnten z.B. ein paar HDTV receiver bei den discountern verscherpeln.

    In sachen HDTV sind wir definitiv nicht Vorreiter.

    Nur sehe ich die schuld bei allen und nicht nur bei einen.
     
  8. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Die ÖR MÜSSEN sich aber natürlich vorwerfen lassen, die Fußball-EM und/oder Olympia nicht als Zugpferd und Pusher für HD genutzt zu haben.

    Es sind genau diese raren Sportmomente, die viele Deutschen zu einer Umstellung bewegt hätten. Zu solchen Events kauft sich Onkel Heinz auch mal nen HD-Receiver. Für einen Eins-Festival "Showcase" natürlich nicht.

    Ich halte es weiter für fatal, dass die ÖR aus diesem Fehler nicht gelernt haben, und stattdessen stur auf diese Showcases beharren. Man könnte auch einfach unkompliziert wichtige Events und Content, dass in HD vorliegt, auch als solches senden, z.B. Fußballspiele der Nationalmannschaft oder die DTM, die meines Wissens in HD produziert wird. Oder auch die Doku, die ebenfallls in HD vorliegt.

    Meinetwegen müssten sie ja nichtmal den Rest hochskalieren, aber warum in Gottes Namen kann man nicht wenigstens einen temporären "Bei-Bedarf"-Kanal einrichten, wo eben genau solche Events gezeigt werden - mit Hinweisen auf dem normalen Programm, dass man das jetzt bei entsprechenden Equippment auch hochauflösend betrachten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Naja wegen einen sender wird sich das niemand kaufen. Gerade bei den Preisen.

    Außerdem läuft sport auch auf den privaten z.B. Formel1...
    Naja ab 2009 wird man genau das machen.
    Nämlich die wichtigen sportereignisse in hdtv zeigen ;).

    Sicherlich ist man diesmal nicht gut in dieser sache.
    Trotzdem muss man den ÖRR nicht die alleinige schuld geben.

    Auch andere könnten Vorreiter sein genauso wie in anderen Ländern.

    Der HDTV receiver bei real war ein wunderbarer anfang.
    Warum man das nicht macht kann ich dir auch nicht sagen.

    Ich weiß nur das man es ab 2009 machen wird und der otto normalo wie wir dadran auch nichts mehr ändern können.

    So und nun werde ich von den üblichen sicherlich wieder gesteinigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2008
  10. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IFA: ARD und ZDF weisen Kritik an später HDTV-Einführung zurück

    Man überträgt eben nicht ab 2009 mal sporadisch ein Fußball-Spiel. Das ist schlichtweg falsch. Und traurig.

    Es gibt nämlich genau drei "Showcases":
    - Leichtathletik-WM
    - IFA
    - Weihnachten


    Nachtrag:
    Und Formel1 wird derzeit noch nichtmal in HD produziert. Wohl erst ab nächstes Jahr - und dann sicherlich auch bei Premiere!

    Trotzdem haben die ÖR sicherlich eine große Mitschuld an der HD-Misere in Deutschland, wenn auch sicherlich keine alleinige, da gebe ich dir Recht.