1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA: ARD setzt auf HbbTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Bei MHP gab es für Kabel überhaupt keine Receiver. MHP musste aber lizensiert werden was natürlich dann eine Nachrüstung unmöglich machte.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    MHP war schon immer ein geschlossenes System, das einzig offene war die Programmiersprache die man dafür verwendet hat...

    HbbTV setzt aber generell auf offene Standards, wie HTML, CSS und JS.

    Auch scheinen sich nun alle Sender zusammentuen und das ganze in den Markt zu drücken.
    Das war bei MHP und OpenTV ja auch nicht der Fall...

    Hätte Premiere betanova 3 noch in den Markt gedrückt, würde das jetzt sicherlich ganz anders aussehen.

    Es scheint nun also definitiv mehr zu sein, als ein paar Showcases auf der IFA.
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    TV-Karten von Hauppauge und Technotrend konnten per Software MHP-fähig gemacht werden. Dann gab es noch die D-Box2 mit der BN3.0, die aber nur ganz kurz erschienen ist.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Das denke ich auch, auch wenn das mit der Box absolut unbedienbar war!
     
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Vielleicht hat man Glück und die NDS-Kisten von Sky werden HbbTV-fähig. Immerhin ist NDS an HbbTV beteiligt. Mal sehen was zur IFA alles kommt und was davon tatsächlich ausgestrahlt wird.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Hoffen wir es mal nicht!
    Alles was NDS in die Finger bekommt ist nicht im Sinne des Verbrauchers!
    Ich würde auch eher meinen Bildschirm aus der 9. Etage werfen als einen zertifizierten Receiver mir hinzustellen.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Es ist schon seltsam, dass ausgerechnet ÖR-Anstalten die neue Rückkanal-Technik so propagieren, die primär zur zielgenauen Adressierung der Zuschauer führt. RTL z.B. sieht dabei neue Erlösmodelle, ähnlich dem Telefonvoting bei DSDS...

    "Ein Druck per Fernbedienung auf den „Red Button“ und der Sender präsentiert auf dem TV-Schirm Zusatzinfos (vielleicht sogar mit Bestellmöglichkeit) zum Wein und dem Gericht."

    Klaus
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Das nur Sat-Receiver auf den Markt kommen werden ist nicht sehr wahrscheinlich, denn hinter vorgehaltener Hand kann man auch schon von einigen Herstellern erste Infos über HbbTV fähige TV-Geräte bekommen. Da HbbTV Version 1.1.1 mit der ETSI TS 102 796 Spezifikation am 01.07.10 die Hürde der Spezifizierung genommen hat dürfte die Anzahl von Firmen die es einsetzen in nächster Zeit ansteigen; schon jetzt ist die "Supportersliste" auf www.hbbtv.org "lesenswert", dort finden sich schon so einige große Namen, sei es nun von Sendern, Hardware, Software oder Endgeräteherstellern.
     
  9. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Ich räume HbbTV schon etwas bessere Chancen ein, wie damals bei OpenTV und F.U.N.
    Allein weil das Ganze über das WWW läuft und somit deutlich größeren Mehrwert bieten kann.
    Dennoch werde ich mich mächtig in Geduld üben, damals bei OpenTV bin ich gleich d´raufgesprungen mit dem Ergebniss das die Auswahl der Anwendungen immer weniger statt mehr wurde und nach gut zwei Jahren der Receiver nur noch als einfache FreeSat-Box zu gebrauchen war.

    Das Argument mit dem EPG halte ich für Etikettenschwindel, soetwas sollte man gerade bei der ÖRA´s unterlassen!
    Wie in diesem Forum schon ganz richtig erwähnt, hat jede einigermaßen gute DigiBox einen EPG dabei und zwar senderübergreifend.
    Der von der ARD probagierte EPG beschränkt sich ja allein auf die Sender des ARD-Paketes, da sind nicht einmal alle ÖRAnstalten gelistet.

    Leute, die sich auskennen (wie die Forumteilnehmer hier) die fallen auf derartige Halbaussagen nicht herein. Aber die weniger versierten schenken dem Glauben was die ARD offensichtlich verspricht.
    Eigentlich sind ARD und ZDF dazu da, objektiv zu berichten. Da würde dann auch dazu gehören, dass man ohne Umschweife die einhergehenden Einschränkungen beim Namen nennt und richtig erklärt.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA: ARD setzt auf HbbTV

    Durchsetzen wird man sowas nur können, wenn die Boxen es alle standardmäßig enthalten, wie in England MHEG oder opentv. Sonst wird es nichts. Die Leute kaufen nicht extra ne Box mit sowas, sondern alle Boxen müssen es einfach können.
    So wie jetzt der Uralt-Videotext. Den gibt es ja nur noch, weil eben kein Ersatz da ist und jede Box /Fernseher ihn empfangen kann. Trotzdem ist es eine Technik, Baujahr 1977.