1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA 2023: Nachhaltigkeit soll Geschäft aufpäppeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    So einen Sony Rekorder hatte ich auch. Jedoch kann man damit ja heutzutage nichts mehr anfangen, da kein Digitaltuner vorhanden. Deswegen musste ich dann damals auf den Panasonic HDD/BD Rekorder wechseln, leider die einzige Firma, die sowas noch für den hiesigen Raum herstellt.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja toll, ein Kumpel von mir, so ein Technik Dinosaurier wollte Spotify auf sein S4 machen, geht nicht, Betriebssystem zu alt. Dasselbe mit Signal...

    Ich habe ihm mein Lenovo K6 geschenkt, immerhin Android 6 oder 7 drauf.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was natürlich totaler Unsinn ist! Ein TV ist auch noch in 10 Jahren auf aktuellem Stand, daran ändert sich nichts. Und wer glaubt immer höhere Auflösungen nutzen zu müssen ist auf das Marketing der Hersteller hereingefallen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, auf aktuellem Stand ist schon ein wenig übertrieben. Okay, es kommt noch ein Bild raus. Das war's.
     
    Dirkules und Redfield gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, 2013 gab es kein UHD und was alles damit zusammen hing.
    Im Streaming deutl. Unterschiede....

    Der TV der vor 10 J. 2500,- kostete, bekommt man jetzt für unter 1000,-
    Und ne Rep. wird selten unter 500,- kosten.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer zwischen UHD/HDR und FullHD keinen Unterschied erkennt, für den ist sein Fernseher auch noch in 20 Jahren auf dem neuesten Stand. ;)
     
    Dirkules und Berliner gefällt das.
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.174
    Zustimmungen:
    4.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    War heute Nachmittag doch bei der IFA.

    Ich muss sagen, dass ist nicht mehr die gleiche Veranstaltung wie früher. Kaum deutsche oder europäische Firmen dabei. 90% aller Aussteller sind vom asiatischen Kontinent. Viel weniger ausgestellten Geräte, kaum Besucher. Manche Hallen waren komplett ohne Besucher.

    Alles in allem eine große Enttäuschung. So macht das ganze kaum noch Sinn.

    @twen-fm in Hallen 5 und 6 sind jetzt irgendwelche unbekannten Firmen aus Asien mit kleinen Haushaltsgeräten und ählichem Zeug.

    Das einzige was mir persönlich aufgefallen war, war die neue Fritzbox 5690 pro von AVM. Das Ding hat 13 Wlan-Antennen und kommt auf den Markt wahrscheinlich erst im Q1 des kommenden Jahres.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2023
    conrad2, Satsehen und Koelli gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163

    Entwickelt sich evtl. ähnlich wie die Anga, da waren irgendwann im Untergeschoß nur noch Asiaten mit Trödel, wenn nicht mal eben der Zoll die Ausstellung räumte. Ich war gegen 2003/2004 zum ersten mal dort, alles was im Sat Bereich Rang und Namen hatte war vertreten, natürlich Astra u. Eutelsat.
     
  9. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025

    Danke dir für diesen mehr als aufschlußreichen Bericht. Es ist alles noch schlimmer, als ich es vermuten konnte. Dann können wir getrost sagen, das die letzte "wahre" IFA 2019 stattgefunden hat. Alles was danach kam, inkl. der "Corona-Pause" hätten sie sich sparen können. Ehrlich gesagt: Die Veranstalter können mit der nächsten "Jubiläums"-IFA das ganze auch dichtmachen, denn es wird niemanden mehr auffallen, das diese "Messe" nicht mehr stattfinden würde. Wegen 90% chinesischer und asiatischer Klein-Aussteller kommt da niemand mehr hin! (n)
     
    Dirkules, Satsehen und conrad2 gefällt das.
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Zeit der großen Messen scheint vorbei zu sein. Man schaue sich als Beispiel die diesjährige IAA in München an. Viel ist da auch nicht von der ursprünglichen Idee der Ausstellung geblieben.
     
    Satsehen gefällt das.