1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von PapaJoe, 29. Juli 2010.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    Dort hat HDTV einen höheren Stellenwert als hierzulande und wird deshalb in aktuellster Technik auch terrestrisch in 1080i verbreitet. Für den deutschen Michel reichen 720p über Satellit und Kabel... Klaus
     
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    Ich bin der Meinung, dass H.265 niemals seine Verwendung in DVB-T2 finden wird.

    In Italien wird man in einigen Jährchen wohl auf H.264 bei DVB-T umsteigen. Neuerdings bekommt man bei uns fast ausschließlich nur noch solche Geräte.
     
  3. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    Wie man bei DVB-T in D von einem Fehlschlag sprechen kann, ist mir schleierhaft, die steigenden Nutzerzahlen (vergleicht mal Antennennutzung vor und nach DVB-T beweisen das Gegenteil. Zumindest in den meisten Ballungsgebieten und als günstige Möglichkeit für das Zweit- und Drittgerät hat sich DVB-T durchgesetzt. Vergleiche mit Frankreich ziehen nicht wirklich, da hatte das Antennenfernsehen schon vor der Umstellung eine viel größere Bedeutung.

    Klar, man hätte noch mehr draus machen können, vor allem Radio und die Möglichkeit, kleine, lokale Muxe zu bilden (sieh Mitteldeutschland) hätte noch viel mehr genutzt werden sollen.

    In letzter Zeit leider aber wirklich ein kleiner Rückgang in punkto Qualität, Weggang von BBC World und jetzt Tele5 sind schade. Vielleicht ändert sich das ja wieder mit DVB-T 2, träumen darf man ja noch ...

    Insgesamt bietet DVB-T aber immernoch ein Angebot, welches locker ausreicht, um sich gegen die Zahlung der Kabelgebühr zu entscheiden (und Kabel oder DVB-T, dass ist die Entscheidung für tausende Mieter, auch mich) ...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    Das steht zum heutigen Zeitpunkt noch gar nicht fest. Denkbar wäre auch Free-TV in H.264 und Pay-TV in H.265

    Es könnte auch passieren dass einige Features von H.265 herausgenommen werden und als neues Profil zu H.264 hinzugefügt wird.
    Ich denke z.B. an die effektiviere Datenstromkodierung als Alternative zum ziemlich rechenintensiven CABAC.

    Zum heutigen Zeitpunkt sind das alles Spekulationen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    Sehe ich nicht so, zumal selbst in vielen Grossstädten (z.B. Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, ...) über DVB-T keinerlei Private zu sehen sind.

    Und selbst wenn man grosses Glück hat und in einer Gegend wohnt wo die Privaten mit dabei sind ist das Angebot äusserst rar.

    Ich denke wer kein Kabel will für kommen entweder Satellitenempfang (gibt ja kleine Flachantennen wie z.B. Selfsat) oder IP-TV (T-Entertain, Alice TV, ...) eher in Frage.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IFA 2010: DVB-T als Auslaufmodell?

    aber dennoch:
    weiterlesen:
    ==> MSA - Medienanstalt Sachsen-Anhalt