1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iesy-Werbung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Taskaf_FRA, 3. Dezember 2004.

  1. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: iesy-Werbung

    Sicher hat jeder so unterschiedliche Vorstellungen, wann "rauschschepperkratz Qualität" vorliegt.

    Im Auto ist wichtig, daß überhaupt was aus den Lautsprechern kommt. Zu Hause sind meine Ansprüche deutlich höher.

    Um störungsfrei, so wie ich mir das vorstelle, mit einer omnidirektionalen Antenne UKW Empfang zu haben, braucht man schon irgendwas von 70 dBµV/m. Wieviele Sender bleiben da on air noch übrig?

    Also die Zeiten, wo ich eine 9 Element Yagi mit Rotor für den guten Fernempfang eingesetzt habe, sind wirklich vorbei.

    Außerdem gibt es überhaupt keine guten Tuner für Airempfang mehr. Die aktuellen Tuner, auch die Hi-End Modelle sind auf Kabel optimiert. Hohe Nachbarkanaldämpfung, hohe Spiegelfrequenzdämpfung, geringe Empfindlichkeit, nicht so gute Gleichkanaldämpfung.

    So auf Anhieb finde ich im Kabel bei uns über 20 Sender, die over the air nicht in akzeptabler Qualität oder überhaupt nicht mehr zu empfangen sind. Und selbst, wenn man die Liste auf die Sender reduziert, die ich höre, bleiben noch mehr als eine Hand voll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2004
  2. Taskaf_FRA

    Taskaf_FRA Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung

    Stimmt. Und ich erinnere mich auch gut an die TV-Werbung von KDG, in der sie ihr Digital-Buquet beworben haben. Dass die rund 9 Euro zusätzlich zur Grundgebühr berappt werden müssen, haben sie wohlweislich verschwiegen. Auch der Folder von iesy ist sowas von unübersichtlich, dass man mit Taschenrechner und Textmarker arbeiten muss, um ungefähr die Gebühren ermitteln zu können. Nee, dann doch lieber DVB-T und auf DSF und 20 Shoppingkanäle verzichtet. Frei nach Forrest Gumps Mutter: "Dumm ist, wer Dummes tut."
     
  3. Taskaf_FRA

    Taskaf_FRA Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung

    Wenn diese Radiosender über DVB-T angeboten würden, wäre das für Dich dann der Grund, Kabel zu kündigen?
     
  4. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung

    Ja, wenn vielleicht auch noch ein Bouquet mit den fehlenden Dritten dazu kommt.

    Aber bis dahin sind die Kabelbetreiber vielleicht auch aufgewacht.

    KabelBW bietet z. B. eine sehr gute Leistung in den modernisierten Gegenden. Da wäre es wieder zu überlegen.
     
  5. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iesy-Werbung

    Hier bei uns ist der Kabelbetreiber noch dreister.Der komt zu den meist älteren Leuten und denen wird erzählt,das ja analog abgeschaltet wird,und sie deswegen zum Kabel zusätzlich noch die digitale Box(99€)kaufen müssen und diese Sender dann 9€ monatliche Gebühren zusätzlich kosten wird.Und grade viele alte Leute fallen ja drauf rein.Wie bei meinem Nachbarn.Dem habe ich es aber gleich noch einmal richtig erklärt und schon packte er die Box wieder ein und alles retour.Finde das eine bodenlose Frechheit übrigens,wie den alten Leuten sowas aufgeschwatzt wird.
     
  6. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung

    Meistens ist er das überhaupt nicht, sondern so miese Drückerkolonnen, die auf Provisionsbasis arbeiten.

    Wobei ich nicht verstehe, daß die Firmen nicht begreifen, daß sie sich mit solchen Methoden ihren Ruf ruinieren. Und da hilft es auch wenig, wenn sie immer beteuern, daß sie das nicht billigen und überhaupt mit den Vertretern nichts zu tun hätten, außer daß sie ihnen Provision zahlen.
     
  7. Bablenze

    Bablenze Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: iesy-Werbung

    @micha 61: Wo genau war das mit dem Kabelnetzbetreiber?

    Gruß
    Bablenze
     
  8. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung

    Auch der hiesige Kabel-Betreiber, die Fa. ish, verstärkte rund um den 06.12.04 die Werbemaßnahmen.

    Geworben wurde u.a. mit einem Bild, auf dem ein tollpatschig aussehender junger Mann mit einer Zimmerantenne in der Hand versuchte, von seinem Balkon aus terrestrische Wellen zu erhaschen. Bildunterschrift dazu, in etwa sinngemäß: "Sich den Arm verrenken ist uncool, problemloser Empfang durch ish-Kabel."

    Das war ja noch einigermaßen witzig, wenn auch wieder etwas in die Richtung gehend "Die Kunden sind ja so doof, dass sie sich lieber weiter abkassieren lassen, als evtl. mit ein bisschen Aufwand auf clevere Art Fersehen zu gucken.

    Fairerweise muss gesagt sein, dass es wirklich Fälle, sprich Empfangslagen gibt, in denen das Kabel einen Segen darstellt. Das gilt sowohl für TV- als auch für den Radioempfang.
    Ich habe selbst mal vor einigen Jahren für zum Glück nur kurze Zeit in einem solchen Empfangsloch gewohnt. Ein gut versorgter Bürger kann sich gar nicht vorstellen, wie wenig dort aus TV und Radio überhaupt noch raus kommt!

    Wer in wirklich ungünstiger Lage wohnt und keine SAT-Anlage aufstellen darf oder will, hat zum Kabel eben keine Alternative.
     
  9. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: iesy-Werbung

    Ich denke mal, daß Du da eher eine Ausnahme bildest, denn der "normale Verbraucher" würde auch nie auf die Idee kommen, mit einer 9-ele.-Yagi UKW-DX zu betreiben. Daher darfst Du Deine Maßstäbe nicht für alle anlegen. Darüber hinaus habe ich noch keine omnidirektionalen Antennen gesehen ;) Dazu fällt mir nämlich nur der isotrope Kugelstrahler ein. Mir ist durchaus bewußt, daß Du damit einen Rundstrahler (Sei's horizontal mittels Kreuzdipol oder vertikal über Groundplane und was es für beides da noch alles gibt) meinst. Bei mir genügt eine inverted V für 20m (14MHz) auf Anhieb für den ausreichenden Empfang von 25-30 Sendern im UKW-Bereich, ohne hörbares Rauschen (Stereo macht mein Empfänger nicht, dafür zeigt er mir beim schwächsten Sender eine Signalstärke von S8 an, bei einigen - so ca. 10 Stück - sogar S9+60dB. Ja, es handelt sich um einen TRX, der in WFM empfangen kann, aber ein solch starkes Signal genügt auch in jedem Fall für eine HIFI-Stereo-Anlage).

    Jedenfalls halte ich Kabelempfang für den Normalverbraucher für so überflüssig, wie einen Kropf.

    Gruß,

    Eric:winken:
     
  10. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iesy-Werbung


    Die heißen aber so! Und wie Du dem Strahlungsdiagramm entnehmen kannst, ist es gerade kein isotroper Kugelstrahler!

    Bevor Einwände kommen, ich weiß, daß es eine andere Anwendung und für UKW ungeeignet ist. Wollte nur zeigen, daß Antennen, die in einer Ebene Rundumempfang haben, so heißen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2004