1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IESY Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von deafmicky, 28. September 2004.

  1. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    Anzeige
    AW: IESY Hessen

    @wilmimgton,so sehr seltsam finde ich das garnicht.Und du willst mir doch jetzt nicht glaubhaft machen wollen das ganz Frankfurt Empfangsprobleme hat oder ? Als ich mit meiner Familie hier eingezogen sind hatten wir auch derartige Probleme (Kanal 8 / VOX - Schattenbilder ARD) Das Problem haben wir ganz schnell in den Griff bekommen indem ich eine Elektroinstallationsfirma beauftragt habe mal nach den rechten zu schauen.Dabei wurde festgestellt das die Innenverkabelung des Hauses ,,professionell,, vorgenommen wurde.(zusammengeflickte Kabel,Kabelbruch wurde mit Isolierband überklebt etc) Wir haben uns dazu entschlossen das Haus neu zu verkabeln lassen (inkl. Hausverstärker)Jetzt ist in jeden Zimmer eine Kabeldose die perfekte und brilliante Bildqualität liefert.Das TV - Gerät sollte man in unmittelbare Nähe der Kabeldose stellen nicht das man noch meterweise Kabel verlegen muss. (das führt nämlich zu Qualitätsverlusten) Und dann macht TV gucken auch wieder richtig Spass. In diesen Sinne wünsche ich dir einen störungsfreien Empfang.




    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
  2. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: IESY Hessen

    DAS PROBLEM LIEGT AN IESY UND NICHT AN DER HAUSVERTEILUNG. Das Signal kommt da schon von Iesy so schlecht an. Liegt laut Techniker am Straßenverteiler. Ich hatte keine Probleme vor DVB-T mit Vox. Bei mir hat die ARD nicht reingestralt. Jetzt ist das Signal NUR bei Vox so schlecht. Die anderen Programme sind top. Und Problemme haben viele Leute. Sehr sehr viele. Und meistens nur mit VOX. Komisch oder? Vor DVB-T alles O.K. und der Techniker sagt es liegt an Iesy.
     
  3. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: IESY Hessen


    na sowas !!! soviel kaputte Strassenverteiler:D :D




    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
  4. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: IESY Hessen

    wie schon ein paar mal geschrieben: zu 99,9% liegt es an der hausverteilanlage.
    auch bei vox !!!
    die abschirmng der von iesy (früher telekom) verlegten kabel ist super qualität !!!
    sicher ist es möglich das ein "straßenverteiler" (verstärkerpunkt) oder ein abzweiger defekt ist, das äußert sich aber anders, nicht mit schatten-störbildern in nur 1 programm !!!
    wenn der "techniker" festgestellt hat das das signal von iesy schon schlecht ist , kommen sie ihren pflichten nicht nach und du must auf eine entstörung beharren !
    wenn man das nicht tut ist man selber schuld !
    die verstärkerpunkte sind nämlich überwacht, und wenn da was faul ist merken die das von iesy sehr schnell ! nur das letzte stück ins haus nicht, da muß der "kunde" halt mal anrufen wenn was faul ist !

    das problem von vox gab es früher auch schon, nur nicht so heftig weil das analoge signal vom feldberg(kanal 08) nicht so stark reinkam wie das jetzt digitale signal !
    früher lag es meist an den billigen nur 1fach geschirmten anschlusskabeln von der dose zum tv. hat man die ausgewechselt gegen 2fach oder besser 3fach geschirmte war das problem weg.
    jetzt reicht das leider meist nichtmehr weil zu oft ein schirmungsproblem in der hausverteilung vorliegt !
    da mal einen richtigen "antennen-techniker" ranlassen...nicht nur einen eletktriker der das "nebenbei" macht !!!
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Leider habe ich mit fast allen Programmen Probleme. Meine Freundin sieht da keinen Unterschied, aber die würde nicht mal einen sehen, wenn das Bild Schwarz/Weiß wäre :D

    HSE und QVC sind bei mir total verschneit und alle anderen Analogen sind zwischen 2-3 (Schulnote), leider aber nicht sehr gut, das heißt, das ich diese Filme nicht mehr brenne.

    Digital empfange ich fast alle Premieresender und die anderen Digital zucken oder kommen gar nicht.

    Es ist einfach ärgerlich, wenn man einen Film von Premiere 1 aufnimmt und dann vielleicht 4-5 Zuckungen hat.

    Leider bin ich wohl der einzige hier, der das Problem hat. Also muss doch ein Techniker her.

    Was meint ihr, soll ich einen von Iesy holen oder einen anderen und was kostet sowas?
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Also der Einzige mit iesy Problemen bist du sicher nicht.
    iesy verlegt die Leitung bis zum Haus, dann ist jeder selbst verantwortlich. Gut, bei Einfamilienhäusern mag das ja so sein, aber was machen Mieter einer Wohnung? Dort sollte doch das Signal i.o. bis zu Dose in der Wand IN der Wohnung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Vermieter von Haustür/Keller selbst Leitungen legen. Und wenn der Mieter in der Wohnung ein super abgeschirmtes Koax Kabel nutzt, das Bild aber dennoch schlecht bleibt incl. VOX, dann kann das doch nicht die Aufgabe des Mieters sein, sich weiter um die Leitungen zu kümmern.
     
  7. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: IESY Hessen

    da hast du recht wilmington, das ist aufgabe des hauseigentümers bzw. der hausverwaltung! die ist für die instandhaltung und instandsetztung der hausverteilanlage zuständig,bzw. verantwortlich. an die muß sich der mieter oder die vermieter wenden !!!
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Eine Frage an Euch.

    Du ziehst in eine neue Wohnung eines Hauses wo 10 Familien wohnen, darunter der Vermieter. Man zieht ein, man bemerkt die Mängel, man will aber natürlich nicht gleich den Vermieter damit nerven. Nach 3-4 Wochen fragt man erst die Nachbarn, natürlich hat niemand Premiere. Nach dem man den Vermieter damit 2-3 genervt hat und er meinte, bei ihm gibt es diese Probleme nicht. Dann kauft man sich natürlich die teuersten Kabel und checkt den Hausverteiler. Keine Vebesserung. Da bleibt mir doch nur, einen Techniker zu holen. Weiß jemand was iesy dafür verlangt?
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: IESY Hessen




    So pauschal kann man das nicht sagen.Es kommt immer darauf an was der Techniker für arbeiten ausführt.In der Regel bezahlt man die Anfahrt und das wars schon... Am besten wäre du rufst da mal an. Der letzte Techniker der bei uns im Haus war hat uns nüx gekostet. Ich würde sagen das ist Verhandlungssache.( und wie lange man schon Kabelkunde ist ;)




    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Es liegt Garantiert an der Hausverteilung. Denn

    1.) Ist VHF K8 terrestrisch nicht neu in FFM; im Gegenteil es ist so ziemlich der erste FS-Sender-Kanal für FFM.

    2.) Wurde gerade durch die Umstellung von analog auf digital der VHF K8 am 6.12.2004 in der nominelle Leistung der Stehwelle um das 10fache reduziert.

    Man muss nur einräumen das für VHF K8 ein weitere Sender nun in FFM betrieben wird, der vorher nicht da war.

    Es ist der FMT in FFM.

    Aber denoch ist es ein Schirmungsproblem, bei der Hausverkabelung zu suchen.