1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IESY Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von deafmicky, 28. September 2004.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: IESY Hessen

    Habe eben bei Iesy angerufen und gefragt, ob neue Sender geplant sind. Die Frau am Telefon meinte, sie verhandeln gerade mit verschiedenen Sendern und könne aber nicht sagen wieviele und welche Sender kommen werden. Ich schätzte sie werden dann wie in BW auch die von Kabel Deutschland übernehmen. Man kann sich dann am Telefon registrieren lassen und man bekommt dann bescheid.

    Also anrufen und nerven, damit es schneller geht.
     
  2. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: IESY Hessen

    Kabelanschluss punktet mit Service gegen DVB-T



    iesy startet Marketingkampagne Pro Kabelanschluss



    Frankfurt am Main, 9. November 2004 – Der hessische Kabelserviceanbieter iesy startet am 23. November 2004 eine Informations- und Marketing-Kampagne in der die Überlegenheit von Kabelanschluss über DVB-T herausgestellt wird. iesy wirbt im Rahmen der Kampagne verstärkt mit Plakaten, Printanzeigen und Radiobeiträgen für den Kabelanschluss. Damit reagiert iesy auf die Einführung des digitalen terrestrischen Antennenfernsehens (DVB-T) im Rhein-Main-Gebiet und die Abschaltung der über Dachantenne empfangbaren privaten Fernsehsender in Hessen zum 6. Dezember 2004. Zumindest in Nord- und Osthessen ist aber der als Ersatzlösung vorgesehene Empfang über DVB-T nicht möglich.



    „iesy Kabelkunden können rund um die Uhr auf einen professionellen, freundlichen und hilfsbereiten Service durch 300 Mitarbeiter in Marburg, Kassel und Frankfurt zurückgreifen. An wen wird sich ein DVB-T Nutzer wenden?“, fragt Parm Sandhu, Geschäftsführer bei iesy. Einfach und bequem ist es mit dem Kabelanschluss: eine einzige Anschlussdose genügt, um alle Empfangsgeräte zu versorgen; bei DVB-T hingegen benötigt man für jedes TV-Gerät und jeden Videorecorder eine eigene Set-Top-Box und eine eigene Zimmerantenne.



    iesy bietet mit dem Kabelanschluss seinen Kunden eine reichhaltige Auswahl aus insgesamt 128 analogen und digitalen Fernsehprogrammen und 77 Radioprogrammen, verglichen mit den versprochenen 23 TV Programmen über DVB-T.



    Weitere Informationen über Kabelanschluss und DVB-T gibt es bei iesy unter der Service-Hotline 01803 – 88 88 33 (9 ct./Min.) oder der E-Mailadresse service@iesy.de.
     
  3. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: IESY Hessen

    iesy informiert über den Kabelanschluss und die Einführung von DVB-T im Rhein-Main-Gebiet



    Bei Kabelanschluss gibt es bereits seit einigen Jahren digitales Fernsehen. Bundesweit können über drei Millionen Kunden mit einer digitalen Set-Top-Box aus einer großen Anzahl von Programmangeboten wählen. Kostenfrei verfügbare Programme, Abonnementfernsehen mit deutschen und fremdsprachlichen Sendern und Pay-per-view Angebote sorgen dafür, dass alle Interessen abgedeckt sind. Und das Angebot wächst ständig. Seit 4. Oktober 2004 können auch Antennenzuschauer in Teilen von Hessen digitales Fernsehen nutzen.



    Ab 6. Dezember 2004 wird die analoge Ausstrahlung über Antenne empfangbarer privater Fernsehprogramme in Hessen eingestellt. Hiervon betroffen sind rund 5 Prozent der Bevölkerung, die ihre Programme noch immer über Antenne empfangen. Dies ist eine kleine Anzahl verglichen mit den 57 Prozent der Bevölkerung, die das reichhaltigere Programmangebot der Kabelnetzbetreiber wie iesy in Hessen nutzen. Vielerlei Gründe - wie beispielsweise die Programmvielfalt - haben die Fernsehzuschauer bewogen, sich für den Kabelanschluss zu entscheiden und ihm treu zu bleiben.



    Für die Abdeckung des Rhein-Main-Gebietes mit DVB-T wurden drei Sender am Großen Feldberg im Taunus, dem Fernmeldeturm in Frankfurt und Hohe Wurzel in Wiesbaden in Betrieb genommen. Derzeit strahlen sie acht digitale öffentlich-rechtliche Programme aus – im Vergleich zu über 30 öffentlich-rechtlichen Programmen, die sich bereits digital im Kabelnetz befinden. Am 6. Dezember wird das DVB-T-Angebot um weitere 13 private und öffentlich-rechtliche Programme erweitert. Alle diese Programme befinden sich schon heute im Kabelnetz – und viele mehr.



    Für Zuschauer außerhalb des Rhein-Main Gebietes wird sich jedoch die Situation verschlechtern, sofern sie heute private Fernsehsender über Antenne schauen. Für sie gibt es keine Ersatzlösung. Allerdings haben viele von ihnen die Möglichkeit, zum Kabelanschluss zu wechseln und noch mehr Programme als bisher zu sehen.



    Aufwand und Anschaffungskosten bei DVB-T



    DVB-T-Zuschauer benötigen pro Fernseher und Videorekorder jeweils eine Set-Top-Box, die zwischen 80 und 500 Euro je Gerät kostet. Diese Box wandelt die Signale für den Fernseher um, da herkömmliche Geräte die codierten digitalen Signale nicht umsetzen können. Eine Zimmerantenne kostet zwischen 10 und 40 Euro. Diese Kosten trägt der DVB-T Nutzer in jedem Fall selbst. Auch die Umrüstung einer Antennenanlage muss von den Hausbewohnern getragen werden.



    Rundum-Service bei einem Kabelanschluss



    Einen Vorteil, den der Kabelanschluss im Gegensatz zu DVB-T bietet, ist der Service des Kabelnetzbetreibers. 300 freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter stehen bei iesy in Hessen in den Geschäftsstellen in Marburg, Kassel und Frankfurt rund um die Uhr zur Verfügung. DVB-T-Zuschauern fehlt es an einem solchen zuverlässigen Service. Bei Netzwerk- oder Empfangsproblemen müssen sie sich an das Elektrohandwerk wenden.



    Große Programmauswahl und einfache Handhabung mit Kabel



    Den versprochenen 23 TV-Programmen über DVB-T steht im Kabelnetz eine große Programmauswahl an analogen und digitalen Fernseh- und Radioprogrammen gegenüber. iesy bietet seinen Kunden ein Portfolio von insgesamt 128 analogen und digitalen Fernsehprogrammen und 77 Radioprogrammen. Insgesamt bietet der Kabelanschluss ein deutliches Plus mit zusätzlichen Spartenkanälen wie Sport und Musik. Eine technische Umrüstung ist nicht notwendig, es gilt das „Plug-and-Play“-Prinzip. Der Kabelanschluss zeichnet sich durch eine bequeme und einfache Handhabung aus: eine einzige Antennendose genügt, um alle Empfangsgeräte zu versorgen; bei DVB-T hingegen benötigt man für jedes TV-Gerät und jeden Videorecorder eine eigene Set-Top-Box und eine eigene Zimmerantenne. Zu den Extras des Kabelanschlusses zählt darüber hinaus die Übertragung des VPS-Signals für die pünktliche Aufzeichnung von Fernsehprogrammen und der Zweikanalton.



    Technologische Weiterentwicklungen



    Grundsätzlich ist es möglich, über Kabelanschluss High-speed-Internet und Telefonie anzubieten. Bei DVB-T fehlt im Gegensatz zum Kabelanschluss für solche Dienste ein Rückkanal. Das beim Kabelanschluss verwendete Koaxialkabel verfügt über sehr hohe Übertragungskapazitäten und öffnet somit die Tür für neue Anwendungen. Hauseigentümer und Wohnungsbaugesellschaften erhöhen den Wert ihrer Immobilien deutlich mit einem zukunftsfähigen Kabelanschluss. Für sie ist der Kabelanschluss die beste Möglichkeit, zukünftig ihren Mietern Fernsehen, Radio und Internet über eine Infrastruktur zu bieten.



    Nachteile für Hauseigentümer bei DVB-T



    Eigentümer, die DVB-T über eine bestehende Antennenanlage nutzen möchten, müssen sich darüber bewusst sein, dass in diesem Fall zusätzliche Kosten für die Anpassung der Antennen und für Netzkomponenten anfallen werden. Außerdem müssen sie bedenken, dass mit DVB-T nicht die Bedürfnisse aller bestehenden und zukünftigen Mieter abgedeckt werden. Für diese könnte das Fehlen fremdsprachlicher Programme und von Abonnementfernsehen ein wichtiger Faktor sein.



    Kabel oder DVB-T?



    Zuschauer, die sich für einen Kabelanschluss entscheiden, treffen eine Wahl für umfangreichen Service und eine einfache Handhabung ihres Fernseh- und Radioempfangs. Radioempfang ist über DVB-T nicht verfügbar. Vorhandene Satelliten- oder Kabel-Decoder können für DVB-T nicht genutzt werden. Letztlich bietet DVB-T nur eine begrenzte Auswahl an Fernsehprogrammen. Individuelle Vielfalt wird mit dieser Übertragungsart nicht unterstützt.



    Dort, wo in Wohnungen zusätzliche Anschlüsse in Betrieb genommen werden sollen, ohne dass zusätzliche Kabel verlegt werden, bietet DVB-T eine bedenkenswerte Alternative.



    Nicht betroffen von den Änderungen ist, wer bisher schon Kabelanschluss nutzt!



    Weitere Informationen:



    Thorsten Hecking

    Berliner Straße 164

    65205 Wiesbaden

    Telefon: 0611-74131-58

    E-Mail: thorsten.hecking@ffpr.de


    ml>
     
  4. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: IESY Hessen

    Was doch Iesy alles für Vorteile hat... steht alles bei denen auf der HP.
     
  5. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IESY Hessen

    Lächerlich!
    Und die Aussage, man verhandle mit Sendern, bekomme ich schon seit einem Jahr. Ich glaub's jetzt erst, wenn ich sie in meiner Programmliste sehe. Wenn ihnen zu DVB-T nur Werbung und solche Pressemeldungen einfallen, ist das etwas wenig. Ich erwarte mehr Programme.
     
  6. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: IESY Hessen

    Aber es tut sich doch auch was ! Nimm als Beispiel das USA/UK Packet...ist auch recht attraktiv und wird in der Form nur von iesy bereitgestellt, nicht bei KDG oder anderen !
    Die sind doch jetzt auch im Zugzwang durch DVB-T, da wird sicher mehr kommen !
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Ich sage mal was dazu:

    ----------

    Ab 6.12. überflügelt das im Rhein-Main Gebiet frei empfangbare digitale Programmangebot von DVB-T locker das von DVB-C der Marke iesy (welches zusätzlich gar nicht so frei ist, da dieses zumindest Kabelgebühr kostet).

    ----------

    Das sollte man vergleichen.

    Evtl. sieht es in 2-3 Jahren wieder anders aus, dann muss man wieder umdisponieren.

    Einige Monate wird aber obiger Satz seine Gültigkeit haben.

    Alleine in meinem Bekanntenkreis sehen das sehr viele so, die allerdings sogar vorhaben DVB-T statt iesy analog Kabel zu verwenden.

    Ich behalte erstmal auch iesy analog Kabel.

    Hat dann tatsächlich den Nachteil, das man einen Receiver anschaffen muss.

    Manche sehen darin auch eine Chance, einen Receiver zu nehmen mit PVR Funktion; welche es für DVB-C überhaupt nicht gibt.

    Ich beschäftige mich schon seit Monaten mit DVB-C der Marke iesy, ohne es je angeschafft zu habe, da genau obige Gerätegeneration fehlte und eine vernünftige Senderliste fehlte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2004
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Kam soeben bei mir per eMail:

    Sehr geehrter Kunde,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Momentan befinden sich unser Programmanagement in Verhandlungen mit einer Vielzahl von Programmanbietern hinsichtlich der digitalen Einspeisung zusätzlicher Programminhalte.

    Leider können wir Ihnen die Programme nicht ohne die Zustimmung der Anbieter zur Verfügung stellen.

    Nach der derzeitigen Verhandlungssituation erwarten wir, daß unseren Kunden schon in naher Zukunft eine erheblich erweiterte digitale Programmvielfalt anbieten können Die Realisierung dieses Projektes zur Erweiterung der digitalen Programmvielfalt hat allerhöchste Priorität.

    Eine Veränderung unseres Angebotes können Sie auch gerne auf unserer iesy Homepage www.iesy.de <http://www.iesy.de> verfolgen.

    Für weiterführende Fragen zu diesem Thema steht Ihnen selbstverständlich auch unser freundlicher Kundenservice unter 01803 - 888833 ( 9cent/Min.) telefonisch zur Verfügung.

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit dem vorhandenen analogen Programmangebot.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr iesy team

    PS: Anworten noch am selben Tag!
     
  9. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IESY Hessen

    Und was ist daran neu? Die gleiche Mail mit gleichem Wortlaut kann ich Dir aus den vergangenen Monaten genauso hier reinkopieren. Das ist immer die gleiche Antwort. Evtl. wird so etwas auch automatisch verschickt:

    if (emailBetreff.equals("wannneuedigitalesenderimkabel") {
    sendeStandardMail();
    } else {
    deleteKundenfrage();
    }
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: IESY Hessen

    Darüber lacht die Welt:

    www.iesy.de

    Die Auswahl via Satellit reicht Ihnen nicht aus, Sie wünschen mehr Vielfalt und gleichzeitig bessere Empfangsqualität?

    Dann wählen Sie jetzt Ihr Programmpaket von iesy.