1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bibineustadt, 7. Februar 2005.

  1. DMS

    DMS Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Ja genau und wie sagte Gorbatschow so schön: Wer zu spät kommt den Bestraft das Leben. Bei iesy wäre es die Satschüssel.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Ich denke mal im RheinMain Gebiet wird iesy durch die Stabantenne für DVB-T bestraft.

    Bei mir ein Draht von einem Bügel; der peitscht so schön iesy aus. :D

    Naja, klar, das vernünftige digitale FS war hier um einige Wochen - Monate - Jahre eher als bei iesy. (Bitte das passende ankreuzen wenn es soweit ist).
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Evtl. wird auch alles ganz anders.

    Bei iesy gibt es plötzlich (na sagen wir 2006 - 2007) dutzende FTA digitale Kanäle für lau.

    Die Privaten sind auch dabei.

    Es gibt dann den TechniSat DigiCorder K2 Twin HD DVB-C Receiver.

    Na warum nicht.

    Ich verhöckere meinen DVB-T HD Recorder DigiCorder T1 an jemand der in keinem Kabelgebiet wohnt; und steige um.

    Bin da recht flexibel.

    Aber ich glaube es erst wenn ich es sehe.
     
  4. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Habt Ihr Euch schon mal die Newsletter von iesy an die Geschäftskunden durchgelesen? Dort läßt sich eine eindeutige Geschäftspolitik draus erkennen: Modernisiert wird nur in den Gebieten, in denen es vertragliche Abkommen zwischen der Wohnungswirtschaft (große, private Wohnbetriebe) gibt. Iesy modernisiert nur dort, wo es auch potentiell neue Kunden gibt. Ansich finde ich das eine ganz interessante Politik, nur leider gibt es nicht genügend Wohnbaugesellschaften, die dort einsteigen um für ganz Hessen den Ausbau zu forcieren.

    Hier erkennt man einen klaren Unterschied zur KabelBW: Dort wird quer durch das Land in den größeren Städten das Kabel ins Blaue hinein erweitert. Das Konzept von iesy, wenn auch sehr langsam, scheint mir wirtschaftlich gesehen sinnvoller zu sein.

    Auch wenn ich dadurch keinen Vorteil habe. Aber in diesen Newslettern war auch die Rede, dass nach der (hoffentlich) erlaubten Fusion (iesy/ish) das Programmangebot sofort erweitert wird "man möchte auch in Hessen ein umfangreiches Programmangebot anbieten".
     
  5. DMS

    DMS Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Auch wenn ich dadurch keinen Vorteil habe. Aber in diesen Newslettern war auch die Rede, dass nach der (hoffentlich) erlaubten Fusion (iesy/ish) das Programmangebot sofort erweitert wird "man möchte auch in Hessen ein umfangreiches Programmangebot anbieten".[/QUOTE]

    Ich glaube schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann.
    Wenn es iesy nicht einmal schafft im gesamten Rhein-Main-Gebiet den digitalen Ausbau voranzutreiben,
    dann bitte schön sollen Sie sich doch aus dem Kabel raushalten und sich durch Kabel BW übernehmen lassen.
     
  6. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Naja, so ungeschickt ist es nicht. Wenn man jetzt böse wäre, könnte man das mit dem Aufbau Ost vergleichen: Mit dem "Gießkannenprinzip" das Land beträufeln bringt nicht viel. Gezielt zu schauen: "wo kann ich wirklich was bewegen", ist natürlich aus Unternehmersicht geschickter, statt viele hundert Millionen in ein Netz zu stecken, wo im Endeffekt keine potentiellen Kunden stecken.
    Iesy baut hier wohl ganz gezielt nur auf die Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft. Daher war es mir erst unverständlich wieso gerade Marburg ausgebaut wird, nicht aber z.B. Wiesbaden oder Darmstadt. In Marburg hat man einen Großkunden erwischt, der ihnen anscheinend viele Kunden gebracht hat. Es steht dort, dass man jederzeit bereit sei weiter auszubauen,wenn Wohnungsbaugesellschaften mitmachen.
    Der vor Jahren geplante Ausbau von ganz Hessen nach genau dem Gießkannenprinzip hat das Vorgängerunternehmen ja in den Ruin gebracht.
     
  7. DMS

    DMS Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Naja, Kabel BW steht ja wohl auch nicht vor der Pleite. Und wenn das Angebot im Kabel mit Digital-TV, Digital-Radio+UKW und Internet sowie Telefonie angeboten wird, ist das ja wohl Anreiz genug sich für ein Kabelanschluß zu entscheiden. Vorteil: 1.Preis-1 Anbieter-Keine Schüssel auf dem Dach- schnelleren Internetzugang usw. Also was will man mehr.
    Altes Unternehmerprinzip - erst investieren, dann kassieren. Ich sprech da aus Erfahrung.