1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bibineustadt, 7. Februar 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Iesy - Hessen - Schluss Mit Frequenzen-Dschungel

    Was für ein Quatsch. [​IMG]

    Im übrigen stimmt es nicht. Wir hatten in Nordrhein Westfalen jahrelang vier Musik-Kanäle im Kabel, MTV, 2x Viva und Onyx, und das zu einer Zeit, wo es nur den analogen Kabel-Engpass gab und nichts anderes.

    FYI: In jedem deutschen Kabel-Netz gibt es Hit 24, kostet 2 Euro im Monat, wenn man Premiere-Kunde ist, bzw. im 15 Euro Basis-Paket enthalten.
    WDR 2 gibt es ja wohl in ganz Europa in Stereo. Afaik holt sich das jeder moderne Kabelnetz-Betreiber per ADR von Astra 19. Die analoge terrestrische Einspeisung ist Schnee von gestern.

    Mal 'ne Frage an die hessischen Kabel-Freaks:

    Wer hat AFN - The American Forces Network - in UKW-Qualität im Kabel? Als Quelle würde sich das terrestrische Signal 98.7 Mhz vom Feldberg/Taunus anbieten. Wo wird das überall eingespeist - und wo nicht?

    Dies ist einer der wenigen Sender, die man tatsächlich terrestrisch holen muss. Mir wäre jedenfalls nicht bekannt, dass Kabelnetz-Stationen Power-VU Decoder von AFN bekommen.

    Wer wissn will, ob ein Kabel-Radio ADR-gefüttert oder anderweitig digitalisiert ist, besorge sich das gleiche Programm per Zimmerantenne und höre, ob es einen Zeitunterschied gibt. ADR-gefütterte Programme sind ein bisschen verspätet. Es sei denn, dass der UKW-Sender seinerseits auch ADR-gefüttert ist.

    Machen die das bei SWR 3 so?

    Am 9.2.2005 outete sich bibineustadt wie folgt:
    Ach, sie mal an: Bibineustadt hat Satelliten-Empfang und dann auch noch so fortschrittliche Technik wie ADR.

    [​IMG]
    @brubacker: Dass Euronews weiterhin in jedem Kabelnetz enthalten ist, das muss ich Dir jetzt aber nicht erklären, oder?[​IMG]
    Das hatten wir schon mal. NBC Giga, TerraNova und tv.nrw senden überhaupt nicht analog, haben aber alle analoge Kabel-Kanäle. Das geht völlig problemlos.

    In Schweden sendet TV 4 auch nicht mehr analog, hat aber analoge Kabel-Plätze.

    In Holland sendet überhaupt kein einziges Kommerz-Programm analog.
    - weder RTL noch SBS noch TMF noch sonstwas. Aber alle Kommerz-Programme in Holland haben selbstverständlich analoge Kabelplätze.

    Wenn TRT die analoge Fütterung beendet, hat das Null komma nichts damit zu tun, dass dieses Programm seinen gewohnten analogen Kabel-Platz verliert.

    Das ist ein rein technisches Problem, das jede Kabel-Kopfstation ganz einfach lösen konnte.

    Hier wird von seiner der fiesen Kabel-Manager ein technischer Schein-Grund vorgeschoben, um ein politisches Ziel durchzusetzen, nämlich:

    1.) Abzocken der Sende-Anstalten durch sachlich nicht gerechtfertigte "Einspeisungsentgelte"
    2.) Abzocken unserer wehrlosen türkischen Mitbürger, indem man sie zwingt, Pay-TV Pakete zu abonnieren, obwohl die darin enthaltenen Programme alle kostenlos sind.

    Das ist eine Sauerei. Oder ist jemand anderer Meinung?
    Man kann die Bildqualität von Kabel und Satellit vergleichen. [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Iesy - Hessen - Schluss Mit Frequenzen-Dschungel

    Wieder einen überzeugt. Treffer!
    [​IMG]

    PS: Du solltest nicht schreiben, dass Du BBC hast. Du empfängst lediglich BBC World, einen speziellen Auslandsdienst der BBC, der seit ein paar Wochen gemeinsam mit unserem deutschen Auslandsdienst dw-tv in einem modernen Digital-Paket in vernünftiger Bildqualität für ca 1½ Millionen Premiere-Kunden zu empfangen ist - genau wie der französische Auslandsdienst TV 5 Europe oder der belgische oder der holländische Dienst.

    Gerade die Irak-Berichterstattung hat die sonderbare Rolle von BBC World bloss gestellt: BBC World war für den Krieg, während die BBC Inlandsdienste gegen den Krieg waren.

    Wenn Du in Hessen wohnst, kannst Du die "richtige" BBC demnächst mit einer Schiel-Lösung 28/19 empfangen. Das geht.

    In der Schweiz und in Paris haben sie den "anderen" BBC Auslandsdienst seit ewigen Zeiten analog im Kabel.

    In Deutschland gab es BBC Prime mal bei Premiere. Das wurde leider beendet (genau wie VH-1 bei Premiere). Die KDG-Leute und Ish-Kunden können BBC Prime als digitales Pay-TV abonnieren. Im Satelliten-Bereich ist BBC Prime verschlüsselt. Abo-Karten kann man in England bestellen, aber das tut keiner:
    1.) ist das Programm seit Jahren "geknackt"
    2.) der letzte Käufer einer Original-Karte hier im Forum beschrieb jede Menge eigenartige Probleme und
    3.) wer sich ernsthaft für solche Sender interessiert, peilt doch lieber die "richtige" BBC an.

    Iesy in Hessen ist sehr fortschrittlich, weil die für 10 Euro im Monat ein digitales Pay-TV anbieten, das neben BBC Prime auch noch Turner Classic Movies enthält. Letzteres war bis 6.1.2003 FTA über Satellit, ist aber zur Zeit nicht mehr kostenlos zu empfangen.

    Richtig gut fände ich es ja, wenn Iesy AFN Television in die Kabelnetze einspeisen würden - aber das trauen sie sich nicht.

    Angeblich trauen sich die Schweizer, BBC 1 London digital in die Kabelnetze einzuspeisen. Wie das genau funktioniert und was es da für rechtliche Rahmenbedingungen gibt, weiss ich nicht.

    Meine Bitte: immer zwischen den beiden Auslandsdiensten BBC World / BBC Prime auf der einen Seite und den (fünf) "echten" BBC-Fernseh-Programmen unterscheiden.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Iesy - Hessen - Schluss Mit Frequenzen-Dschungel

    Wir hier, und das schon seit Jahren..(Telekom/iesy Insel Heusenstamm)
     
  4. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Re: Iesy - Hessen - Schluss Mit Frequenzen-Dschungel




    solange ich in Neustadt wohne ist AFN 98,7 Mhz in Top UKW Qualität zu hören. ANLAGE OBERURSEL




    mfg die BÜBÜ aus NEUSTADT
     
  5. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Endlich - es tut sich was bei iesy: Gestern hat mir Radio Regenbogen mitgeteilt, dass bis Ende dieser Woche - also morgen - Radio Regenbogen wieder über das Kabel im Kreis Bergstraße gesendet wird.
    Und was sehe ich heute auf unserer fast gänzlich geplünderten Kabelkopfstation: Eine riesige UKW-Empfangsantenne, ausgerichtet auf den Königsstuhl/Heidelberg. Es wird also jetzt doch endlich wahr: Radio Regenbogen kommt auf die 98,85 MHz!!

    Wie lange hat das jetzt gedauert? 2 Monate. Schnell, oder?

    Neben Mobilfunkmasten hängt an der Kabelkopfstation nur noch eine Sat-Schüssel, vermutlich für RNFplus. Zuvor waren dort an allen 5-6 Masten eine Menge Sat-Schüsseln und UKW-Antennen.
     
  6. Brubacker

    Brubacker Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Und, ist's inzwischen drin? Laut der iesy-Online-Abfrage sollte es jetzt Radio Regenbogen auf 98,85 MHz und das Kurpfalz-Radio auf 102,00 MHz geben. War zwar heute daheim in Viernheim, hab aber nicht daran gedacht zu kucken (zumal daheim inzw. auch alle Radios nicht mehr am Kabel, sondern an der Wurfantenne hängen).

    Naja... :rolleyes:

    Wenn sie schon eine Antenne extra auf den Königstuhl haben, könnten sie auch noch den bermuda.funk/RadioAktiv einspeisen, das wäre auch was für die Angebotsvielfalt. Aber OK, ist natürlich nur Wunschdenken meinerseits, denn umsonst speist iesy die nicht ein und erlauben können "wir" (bin inzw. beim bermuda.funk Mitglied geworden) uns das wohl sicher nicht.
     
  7. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Ja, Radio Regenbogen sendet seit Anfang der Woche auf der 99,85- wann die Aufschaltung erfolgte, ist mir nicht bekannt. Übrigens: Ohne gutes Antennenkabel schlägt SWR3 auf der 99,9 mächtig durch!

    Die Nennung "Kurpfalz" ist mir auch erst vor kurzem aufgefallen. Muss ich mal überprüfen, sendet ja nur Mo-Fr auf SWR4. Da gab es wohl noch ein paar mehr Proteste. Immerhin, bei iesy hat man reagiert.

    Falsch ist halt immer noch das FFH-Regionalprogramm. FFH wollte sich darum kümmern, scheint ihnen aber nicht wichtig zu sein. Nach dem Motto: Hauptsache alle unsere Sender (planet, harmony) sind jetzt auch in Südhessen im Kabel.
     
  8. Brubacker

    Brubacker Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Kann ich mir sehr gut vorstellen... Der Königstuhl ist ja mit 20 km Luftlinie einer der stärksten Sender hier.

    Häh? Wie meinst Du das? Das soll ja, wie Regenbogen auch, auch auf eine unbelegte Frequenz (102,00 MHz) kommen. In Frankfurt ist ja nur SWR4 Rheinland-Pfalz (Radio Kaiserslautern) drin und nicht SWR4 Baden-Württemberg.

    Nee, das Kurpfalz-Radio sendet auch am Wochenende. Unter anderem auch die stündlichen Regionalnachrichten um Halb bis 17h30. Und außerdem ist auch ständig am RDS-PS das Regionalprogramm (hier: "SWR4_MA_") zu erkennen.

    Kein Wunder. Vorallem weil auch die Programmveranstalter mitten in ihrem Kernsendegebiet ja gehört werden wollen. Sowohl Radio Regenbogen als auch das SWR-Studio Mannheim werden da wohl Druck gemacht haben.

    Und nicht nur bei FFH ist das Regionalprogramm falsch. Auch bei RPR1. und sunshine live (wobei bei letzerem es wohl allen egal ist, da sogar im Mannheimer Kabel die Sat-Version läuft!). Und obwohl die Anzahl der Radioprogramme jetzt doch beachtlich ist, fehlen trotzdem einige Sachen wie Rockland, DASDING, bermuda.funk/RadioAktiv, SWR1 BW und auch Sender wie HOT FM, Metropol FM etc., dafür sind dann recht unnütze und sehr weit entfernte Sender wie WDR 2, Main FM etc. und im Fernsehbereich rheinmaintv drin. :rolleyes:
     
  9. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Tatsache - ist mir gar nicht aufgefallen, dass bei uns jetzt 2 mal SWR4 eingespeist wird. Die Schlauberger haben in der Liste einfach die Kennung "Pfalz" beim ersten SWR4 rausgenommen (wenn man die Listung Frankfurt/Viernheim vergleicht). In der Hoffnung, dass dadurch wahrscheinlich weniger Leute sich beschweren.

    Welche Frequenzen sind im Kabel jetzt noch für Radio frei? Als erstes fällt mir der große Abstand zwischen DLF (104.05) und AFN (105.15) auf. Da könnte locker auf der 104,55 noch ein Programm drauf.
    Und auch zwischen 102,0 und 103,3 erscheint mir noch was zu gehen.

    Mit dem Angebot kann ich jetzt ganz gut leben. Im TV-Bereich ist es halt wirklich ein Krampft, dass jetzt SÜDWEST RP statt BW eingespeist wird - das ist unerträglich. Gegen RMTV habe ich nichts, kann ich mehr mit anfangen als nur mit EuroNews.
     
  10. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Iesy - Hessen: Schluss Mit Frequenzen - Dschungel

    Wer will schon Radio und Ausländische Programm, die sollen endlich mal neue und gute Sender bringen!!!