1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IE Katastrophen ...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von solid2000, 31. Januar 2005.

  1. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    Anzeige
    AW: IE Katastrophen ...

    Und trotzdem,ich bleibe beim IE und OE auch wenn BW wieder diverse Wutanfälle bekommt.:D

    MfG
    w.klink:winken:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    Naja, war nicht anders zu erwarten. Aber weil mir das auch immer wieder Spaß macht, dann nochmal die schlagenden Argumente pro IE:

    1. Geschwindigkeit
    Der Internet Explorer ist schneller als alle anderen Browser

    2. Fehlertoleranz
    Der HTML-Parser des Internet Explorers ist robuster als alle anderen, so dass es mit ihm die wenigsten Probleme bei der Anzeige von Web-Seiten gibt.

    So. Und nun? Das Thema Sicherheit bekommt man mit den aktuellen Patches und den auch sonst üblichen Zusatzmodulen in den Griff. Zusätzliche Funktionen kann man sich beliebig durch Plugins nachrüsten.

    Weil ich das schon lange nicht mehr erwähnt habe: Mein Lieblingsbrowser ist "Maxthon", der den IE kapselt und mit ein paar nützlichen Features (tabbed view) erweitert.

    Gag
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: IE Katastrophen ...

    Kann der auch meine Operalesezeichen importieren?
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IE Katastrophen ...

    Quatsch. Schnelle und langsame Browser gibts seit Rechner >2 GHz eh nicht mehr. Oder glaubst du das kannst du noch unterscheiden, wie schnell ein Rechner die html-Codierung entschlüsselt? Was wichtig ist, ist eine gute Verbindung.

    Nur, weil MS seinen eigenen html code entwirft und andere Browser mit solcher Vergewaltigung oft Probleme haben. Aber Mozilla ist mittlerweile sehr kompatibel zu Trash-Code.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IE Katastrophen ...

    Hmm, die Internetverbindung kann er nicht schneller machen, und das ist meist das Problem (wobei das ja AOL mit ihrer Wundersoftware machen kann...). Wenn das Rendern gemeint ist, naja der unterschied (wenn es den einein gibt) dürfte sich nicht mal im sekunden Bereich abspielen. Wer eh z.B. Tabbed Browsing nutzt, dem fällt das nicht auf, da man meist die Seiten im Hintergrund lädt.

    Quelle? Ansonsten bietet das W3C gute Tools, um einen Website auf Fehler zu überprüfen.

    Leider nein, da es imho noch einige Lücken die nicht geschlossen sind.

    whitman
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    Der Mythos vom schnellen Patch

    Die Meldungen der letzten Wochen über den Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Produkten werfen ein schlechtes Licht auf Entwickler und Distributoren. Bislang versicherten sich Open-Source-Anhänger gegenseitig die Überlegenheit ihres Entwicklungsmodells mit dem Spruch "Wenn die Lücke gemeldet wird, ist der Fix schon da." Schwachstellen würden offen diskutiert und schnellstens beseitigt -- lange bevor sie jemand ausnutzen kann. Bei Closed-Source müsse man ewig auf einen Patch warten.

    Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart manchmal ein ganz anderes Bild. Gerade Vorzeigeprojekte wie der Linux-Kernel und der Web-Browser Mozilla behandeln Sicherheitsprobleme wie die großen Hersteller kommerzieller Software: Deckel drauf und möglichst lange nichts nach außen dringen lassen. Dennoch sickern Informationen nach draußen -- leider oft auch in die fälschen Hände. Die daraus resultierende Situation ist dann für den Anwender weitaus schlechter, als wenn man die Schwachstelle gleich öffentlich diskutiert hätte.

    So auch im aktuellen Fall des uselib()-Bugs im Linux-Kernel, der zunächst nur auf der geschlossenen Mailing-Liste der Linux-Distributoren Vendor-Sec diskutiert wurde. Offenbar lasen auch Blackhats die Meldungen auf der Liste mit, unter anderem einen Proof-of-Concept-Exploit. Und während die Distributoren noch diskutierten und verschwiegen an Patches bastelten, studierten andere bereits den Exploit, mit dem man Root-Rechte auf dem Server erhält. Anwender und Administratoren bekamen von all dem nichts mit und konnten auch keine Vorsorgemaßnahmen treffen, bis jemand den Exploit öffentlich verfügbar machte. Wie viele Root-Kits in der Zwischenzeit schon heimlich installiert wurden, bleibt ungeklärt.

    Das Konzept, Informationen zurückzuhalten, ist auch in den Augen von Linus Torvalds gescheitert, der sich sogar mit einer offenen, unbeschränkten Sicherheits-Mailing-Liste anfreunden könnte. Vom derzeiten Konzept würden ohnehin nur Blackhats profitieren, meint Brad Spengler vom Linux-Sicherheitsprojekt grsecurity.

    Mitunter werden die Open-Source-Anwender auch gar nicht über Lücken informiert. So dokumentierte die Mozilla-Foundation beim Erscheinen von Mozilla 1.7.5 eine im Newsreader beseitigte Sicherheitslücke nicht. Erst nachdem Dritte Details darüber veröffentlichten, machten die Entwickler den Eintrag in der Fehlerdatenbank zugänglich. Mit der vollständigen Offenlegung von Lücken, auch Full Disclosure genannt, und deren schneller Behebung wollte sich die Open-Source-Gemeinde einst von den Herstellern kommerzieller Closed-Source-Software abgrenzen. Nun aber scheint es so, als würden sie in deren Fußstapfen treten: Die Revolution frisst ihre Kinder.

    Daniel Bachfeld, heise security
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    Haha, ausgerechnet der bescheuerte IE macht am meisten Probleme. Ich verwend das Zeugs halt weil ich AOL hab und der ist schon so modifiziert dass er weniger Probleme macht als der originale von Windoof. Ich hatte im Januar Probleme einige Foren zu besuchen weil IE wieder mal was nicht gepasst hat. Mit Firefox gings dagegen wunderbar. Mozilla hätt ich gern probiert nur liess sich das leider aus Platzgründen nicht installieren. Was kann ich eigentlich machen um den Windoofschrott den eh kein Mensch braucht zu killen (also IE, Outlook, Spiele) wenn ich das lösch ists sofort wieder da.

    Gruss Uli
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    Naja, so lange immer wieder behauptet wurde, dass die anderen Browser schneller seien, war es komischerweise doch noch ein Argument. :rolleyes:
    Hier gibt es übrigens einen schönen Vergleichstest: http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39126653,00.htm

    Nein, ich spreche nicht von den Ende der 90er von M$ eingeführten HTML-Tags, sondern von Web-Seiten in freier Wildbahn, die minimal fehlerhaft oder zumindest "ungeschickt" aufgebaut sind.
    Der IE zeigt sich hier in verschiedenen Tests als sehr robust und tolerant und zeigt den Kram großzügig an, während seine Kollegen dann gerne abbrechen oder sogar abstürzen.

    Selbstverständlich ist das ein zweischneidiges Schwert: Denn wenn da ein Script-Kiddie oder ein dummer Web-Designer schön brav den selbst verzapften Code mit dem gutmütigen IE testet, dann fallen die Fehler nie auf.

    Gag
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    das ist der größte schwachsinn, den ich je gelesen habe. das ding ist SAULANGSAM. der schnellste browser ist übrigens OPERA, aber der FIREFOX ist auch schneller als der IE.

    dieses argument stimmt mittlerweile auch nicht mehr. vielleicht gegenüber NETSCAPE 4, aber nicht mehr gegenüber FIREFOX und OPERA. die können auch alle seiten darstellen. das problem ist eben oft nur, daß viele internetseiten mit microsoft-frontpage erstellt werden, welches extra falschen html-code generiert, den nur der IE versteht. das ist alles taktik von microsoft, hat aber nichts mehr mit WWW-standart zu tun.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IE Katastrophen ...

    [​IMG]

    Ja, nee, iss klar... :rolleyes: