1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Idee: Verbreitung von Radio über DVB-T2HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 5. August 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt mehr als 10 Millionen DAB Empfangsgeräte in Deutschland. Wieviele DVB-T2 Geräte gibt es denn?
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    also...
    Wir haben in AT immer noch das Inoffizielle Rundfunk Monopol.
    Der Staatssender weigert sich immer noch über DAB+ auszusenden und sendet stattdessen über DVB-T2 das Radio aus. Derzeit ist es noch unverschlüsselt.
     
  3. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Heimradio ist kaputt bzw. ich müßte für brauchbaren UKW-Empfang eine Außenantenne montieren. Ich habe, weil der Verstärker mit den Boxen ja vorhanden ist, drei Alternativen: Einen Internetradioadapter kaufen, ein DAB+ Zusatzgerät kaufen oder ohne Investition über Astra Radio hören.

    Vorerst habe ich mich für die dritte Variante entschieden, zumal ein Receiver ohne HD und ohne HDMI hier noch rumliegt und eine Unicable-Frequenz frei ist. Es gibt dabei aber einen großen Nachteil: Es gibt nur die örtlichen ÖR-Sender über Satellit, und die in der falschen Regionalisierung.

    Beim DAB+ hätte ich die richtigen Sender die auch regional passen und der Empfang funktioniert hier auch ohne Außenantenne. Allerdings fehlen die Sender aus dem benachbarten Sachsen, die es über UKW gibt und die mich manchmal auch interessieren. Der beste Weg wird wohl ein Internetradio-Adapter sein, allerdings stört mich die Abhängigkeit von Portal-Betreibern die das Gerät mit einem Wisch zu Elektroschrott machen können. Und die korrekten Regionalisierungen gibt es, wie beim SAT-Empfang, auch nicht übers Internet.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe in meiner Fritzbox die Streamadressen der gewünschten Radioprogramme eingespeichert. Vollkommen unabhängig vom Radiohersteller/Portalbetreiber kann ich somit von allen Internetradios im Haus über den Fritzbox Medienserver darauf zugreifen.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich ebenfalls. Zwischen den Feiertagen war das Portal sehr träge oder teilweise nicht erreichbar.