1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Idee: Verbreitung von Radio über DVB-T2HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 5. August 2018.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es braucht diese Art Veränderungen nicht,es gibt für Radio DAB+ und noch mehr braucht es nicht. Und schon gar nicht im UHF Bereich der durch den Mobilfunk immer mehr beschnitten wird. Das Band 3 mit DAB+ ist so wie es ist ok,besser würde es mit DVB-T2 auch nicht werden. Also was soll die ganze Diskussion !?
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, analoges Fernsehen und UKW ist auch okay, wie es ist. Aber danke für deine fundierte, allumfassende Meinung; meckern bringt alle weiter. Übrigens: nach einem Komma steht ein Leerzeichen.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier meckert niemand,mit Fakten kannst du offenbar nichts anfangen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ein Fakt ist durch Argumente gesichert. Das sehe ich nicht.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst sie nicht sehen,damit ist das Thema für mich auch durch. Schreib dich ruhig noch 100 Seiten wund, dann kommt bestimmt bundesweit Radio über DVB-T2....
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich dachte, drei Fragezeichen geben der Frage und deren Beantwortung mehr Gewicht und Aufmerksamkeit als nur ein einzelnes Fragezeichen, was man leichter übersehen könnte.

    Aber egal, solche Fragen werden eh nicht beantwortet, weil nicht realistisch Beantworter.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ach ja, wir leben ja in der Zeit der alternativen Fakten. Warum auch mal etwas anders machen, wenn viel dafür spricht.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann mach es doch, erlange eine bundesweite Frequenzzuteilung und finde Sendetechnik sowie Programmanbieter dafür. Wir leben ja in einem freien Land, wo freie Unternehmen geschätzt werden. Hier im Forum wist du nichtmal Mitstreiter dafür begeistern können. Warum, die Frage musst du dir dann schon selber beantworten (können, nach dem was hier im Thread zu lesen ist).
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Gerätehersteller sollte das denn machen und v.a. weshalb?
    Die in Deutschland verkauften DVB-T2 HD Geräte müssen noch nicht mal das VHF3-Band empfangen können, der Empfang des UHF-Bandes ist ausreichend damit diese das DVB-T2 HD Logo tragen dürfen.

    Schädlich wäre es wohl nicht, aber du wirst in Deutschland wohl keine Sendegenehmigung für DVB-T2 im VHF3-Band erhalten.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Im Band III ist bei mir in der näheren Umgebung 5C; 6A, B und C; 7B und D; 8B und C; 9A und D, 10A, B, C und D; 11B, C und D; 12B und C. Auf Kanal 13 kommen die Dänen nur bei Tropo. Da sind noch ein paar Kanäle koordiniert die nicht mal mit aufgezählt sind. Wo soll da ein freier VHF Kanal her kommen?

    Der UHF Empfang für flächendeckenden Empfang benötigt noch mehr Sender wie VHF.

    Es gab von TechniSat tatsächlich mal ein DVB-T Radio. Wirklich durchgesetzt hat sich das nicht mal in Berlin. In Leipzig wurde letztes Jahr das letzte DVB-T Radio abgeschaltet. Das es mehr DVB-T Empfänger wie DAB Radios gibt glaube ich beim besten Willen nicht. Auch da braucht man wieder eine eigene Antenne.

    Das Vorhaben wäre technisch viel zu utopisch um ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden zu können.

    Mein TechniSat Digipal DAB kann im VHF Bereich wahrscheinlich gar kein DVB-T mehr empfangen. Die Signalstärke ist zwar beim baugleichen DVB-T Empfänger TechniSat ISIO HD gleich aber sonst holt der nichts ran.
     
    Hallenser1 und DVB-T2 HD gefällt das.