1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Idee: Neues Programm zur besseren Vermarktung der fiktionalen Sky-Inhalte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von DVB-T-H, 24. Juli 2018.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Die Idee des Threaderstellers ist totaler Quatsch!!!!!??!!
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.942
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Sicher ist es Geschmackssache. Sendungen wie Justified, Kingdom, Hannibal sind zwar gut, habe ich alles schon gesehen und aufgrund der wenigen Neustarts ist er für mich uninteressanter als Sony, wo ich im Grunde gar nichts kenne.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.527
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich bin der Meinung, das AXN eigentlich ganz über ist.
    Sony soll hingehen und AXN als On Demand umstellen und ANINAX wieder als linearen Sender machen!

    AXN ist doch eh nur eine reine Wiederholungsabnudelstation (oh man was für ein langes Wort), der ist ja noch schlimmer als die sky CINEMA Sender.

    Auf AXN könnte ich somit verzichten, aber darum, das ANIMAX als Sender pfutsch ist, finde ich es sehr schade!:cry:
     
  4. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93

    Sowohl Animax als auch AXN sind reine Wiederholungsabnudelstation geworden, bevor Sie mit Sony Channel ankamen. Also so traurig bin ich nicht und ich weiss auch nicht, ob Sony Channel mittlerweile auch so ein reiner Wiederholungsabnudelstation entwickelt wurde.

    Mich wundert generell, dass Sony den Anime-Sender "Animax" nicht so richtig gepusht hat. Vor allem hier in Deutschland, wo es noch der einzige lineare Anime-Sender von Sony war, hätte man viel mehr herausholen können anstatt nur mit Wiederholungen. Aber nein....

    Mein Vorschlag war damals halt ganz simple:
    Neben Animes könnte man auch asiatischen Film- und Serien-Produktionen zeigen. Mit Filmen meine ich, wie "Police Story", "Oldboy"oder halt der neuste asiatische Kinohit. Das selbe gilt bei den Serien, denn hier könnte man z.B. den neusten "Kamen Rider"-Serie ausstrahlen. Mit dem Sender Animax könnte Sony sowohl die Anime-Fans als auch Fans von asiatischen Film- und Serien-Produktionen abholen. Aber nein, so denkt Sony halt nicht.......
     
    BerlinHBK gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Diese Überlegung gab es vor Jahren tatsächlich. Hatte auch unzählige Male darauf angesprochen und mein Feedback dazu hinterlassen. Asia- Lizenzen (auch die eigenen von Sony) gäbe es genügend, die ungenutzt wurden. Aber man will halt wie alle anderen im Mainstream mitschwimmen. Nur dann kommt so was dabei heraus, weil Sony seine Lizenzen an andere verkauft, anstatt sie selbst auf ihren Sendern abzuspielen.

    Asiatische Filme und/oder Serien (aus Japan, Südkorea, China) sind ja mittlerweile auch im Web sehr beliebt. Dorama, K-Dramas ect. Auch Filme und nicht nur die Actionfilme (Martial Arts) aus den 90ern. Es gäbe genügend interessanten Stoff aus den Genres History, Wuxia, Romance, Comedy, Dramen, Crime/ Thriller, Horror & Fantasy aus Fernost, die sich nicht vor den amerikanischen Mainstream verstecken müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2018
    Cumulonimbus gefällt das.
  6. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte auch vor Jahren mehrmals Animax über Ausstrahlung diverse Asia-Lizenzen vorgeschlagen. Später hat ja Animax auch der einen oder anderen Asia-Film gezeigt, aber so viel gab es dann am Ende auch nicht.

    Was Netflix aktuell mit Ihrer asiatischen Produktionen macht ist zwar sehr löblich, aber schauen tue ich Sie mir nicht an. Der Grund ist sehr einfach: Es fehlt immer eine deutsche Synchronisation.
    Früher war es kein Problem ein asiatischer Film oder Serie in OmU mir anzuschauen, aber heutzutage ist es mir ein wenig anstrengender geworden. Natürlich schaue ich hin und wieder mal eine Anime-Serie bzw. -Film in OmU mir an, aber das ist mitterweile etwas seltener geworden. Und ich freue mich mittlerweile mehr, dass die eine oder andere Serie/Film mit deutscher Synchronisation kommt.

    Zum Sony-Thema kurz noch:
    Wieso macht Sony jetzt kein Sender für den Amazon Channels, der hauptsächlich auf asiatische Produktionen setzt?