1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Jmittelst, 26. Juni 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Nur noch ein paar Jahre, dann ist sowas nicht länger nötig. Dann wird die GPL bzw. die LGPL in Deutschland vor Gericht umgesetzt. Dann wird das ne Straftat, wenn jemand sich bereichert.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Also ich finde es ja völlig ok, wenn jemand gerne Geld verdient. Diese Platine zu entwickeln war sicher auch nicht ohne, deshalb darf der Schöpfer hier auch ruhig Geld verdienen - gute Leistung muss belohnt werden. :)
    Wenn es jemand gerne ganz umsonst macht, hab ich natürlich auch nichts dagegen, aber ich wäre der letzte der hier zu mosern anfangen würde, weil dem Entwickler davon auch was in der Tasche bleibt. :)
    Wenn es mit den 50 Euro + Versand getan ist, dann ist der Preis völlig akzeptabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2006
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Yup, das befürchte ich auch, deshalb hab ich meine Erwartungen ja schon von 16,7 MByte/s auf 2 MByte/s runtergeschraubt :)
    Aber wenn es unter 1,3 MByte/s fallen sollte (netto, worst case), ist das Teil uninteressant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2006
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Die Datenrate ist auch uninteressant. Die CPU muss die Pakete schnell genug übers Interface schaufeln können, zu jedem Zeitpunkt. Wenn das Ding eine Minimum-Rate weniger der Bitrate hat, dann gibt's schon resyncs.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Na genau das meine ich ja mit Datenrate. :) Du darfst es auch Durchsatz oder Datenschaufelgeschwindigkeit nennen. :)
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Abgesehen davon gibt es überhaupt keinen Grund davon auszugehen (oder zu fordern) das jemand sowas umsonst macht.

    Beim PC unter LINUX kauft man ja auch einen Drucker/Scanner/IDE Interface Karte (für einen Preis an denen die Hersteller verdienen). Und es ist selbstverständlich das man keine Schaltpläne oder die Quellen der Firmware bekommt.
    Warum sollte man denn bei dem D-BOX2 PC unter LINUX davon ausgehen das alles was es jemals gibt umsonst sein wird?

    Wenn er dann später die Quellen veröffentlicht umso besser. Aber verpflichtet ist er IMHO dazu nicht (Außer er hat mit Leuten die ihm geholfen haben etwas vereinbart. Das ist aber deren Sache).

    cu
    usul
     
  7. gurgel

    gurgel Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Habe ich das richtig verstanden:
    1.Ich kaufe mir das Interface und schließe das an diesen kleinen Weißen Anschluß auf der Platine meiner Nokia Kabelbox.
    2.Ich kaufe mir eine X beliebege Festplatte und schließe diese an den neu geschaffenen IDE Anschluß an.
    3.Ich besorge mir dann das neue JTG Image und dann habe ich meinen PVR?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Vergesse nicht die Kabel. ;):D

    Ich würde auch nicht jede "X- belibige Festplatte kaufen sondern entweder eine 2,5" HDD oder wenn es eine 3,5" Platte sein soll eine die einen sehr niedrigen Stromverbrauch hat, also auf keinen Fall eine Maxtor oder Western Digital. Eher eine Samsung.

    Ausserdem sollte man das IDE Kabel auf die Länge kürzen die unbedingt notwendig ist, denn damit bekommt die Box etwas mehr Luft.

    Gruß Gorcon
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Nö...
    Man könnte die Festplatte ja auch nach draußen verlegen!

    Kann ich dann irgendwie die Daten von der Festplatte auf den PC bekommen?