1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Jmittelst, 26. Juni 2006.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    366
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Sowas?

    Wenn ich das Blech nicht brauche, wie verschraube ich dann die Platte?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Ja.
    Mit zwei Schrauben.:D

    Nee im Ernst die Platte ist so leicht das man die auch an der Rückwand oder am Blech hinter der Frontblende anschrauben kann. ;)

    Gruß Gorcon
     
  3. DonZappo

    DonZappo Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Hallo !

    Mal ne Frage an die Technikfreals hier, ich wollte mir auch ein IDE-Interface in meine Sagem-Dbox einbauen ich habe hier noch eine 160 GB Samsung Notebookplatte übrig die sollte dann darin zum Einsatz kommen.Da der Datenaustausch über den LAN-Port später zum PC natürlich nicht so dolle ist dachte ich mir man könnte doch so einen IDE nach USB-Adapter z.b. sowas hier:

    http://cgi.ebay.de/USB-2-0-IDE-Konv...hZ019QQcategoryZ78952QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    dazwischen klemmen.Ist natürlich klar das nicht beides gleichzeitig in Berieb sein darf aber wenn man die Platte z.b. mit einen Schalter seperat an-/abschaltet wenn die Dbox nicht in Betrieb ist dann könnte man doch einfach den dazwischen geschalteten USB-Adapter einschalten und die Daten mit einem USB-Kabel einfach auf den PC ziehen oder ?

    Klar könnte man sich auch einen Wechselrahmen oder ähnliche Konstruktionen in die Box bauen aber ich finde eine USB-Anbindung doch etwas besser und ist auch weniger aufwändig :) Sacht mal was ihr davon haltet und vor allem ob es so klappen könnte wie ich mir das vorstelle.

    Gruß
    Tom
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008