1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Jmittelst, 26. Juni 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Meine festplatte hat bald 5 jähriges lol.

    JO danke schonmal :)
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Hab ja jetzt einen Recording-Server. 2 TB Speicher, 2 DVB-Karten, Dual-Core X64 CPU, 4 GB RAM. 200-fach DVD-R Wechsler, Gbit/s Netzanbindung.

    Was man halt so braucht.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    JO jeder wie er braucht ;).

    @Gorcon jetzt mal eien frage nebenbei. was empfihelst du mir nun? Die bestellte platine zu tauschen oder den netzfreischalter zu nutzen? Hab ne phillips sat. schafft das das netzteil?
     
  4. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    also DAS ist eindeutig die falsche Strategie. niemand reißt dir den kopf ab, wenn du sagst die bleche sind noch nicht da.
    extrem ärgerlich ist es hingegen keinerlei informationen zu bekommen.
    ich warte mittlerweile seit über 2 Monaten auf insg. 7 Interfaces (3x nokia, 4x philips).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2006
  5. gurgel

    gurgel Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    soll ich jeden Tag schreiben wenn sie NICHT da sind? ich denke mal es reicht doch wenn ich schreibe das es weiter geht, so lange sich am Status nix ändert ist es doch nicht sinnig 100mal das gleiche schreiben zu müssen. Den letzen Stand habe ich im Tuxboard nun gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2006
  6. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    ach jetzt hör aber auf ...
    einmal pro woche sollte nicht zuviel verlangt sein. abgesehen davon hielte dir das sicherlich viele mails vom hals.
    danke dir!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    @sebastian2
    Wenn Du nicht gerade zwei LNBs am Receiver versorgst und dazu noch einen Multischalter, dann klappt das mit dem Schaltregler und einer 2,5" Platte.


    Gruß Gorcon
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Ich denke dann ist es wohl besser den netzfreischalter gegen einen schaltregler zu tauschen.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Also bei meinem adapter von Delock kriege ich den anscheinend nur mit viel Gewalt ab. Ist das normal?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: IDE-Interface für Tuxbox > Startschuß

    Meine sind nur mit Kabelschuhen draufgesteckt gewesen, stramm, aber abziehbar. Ich lege Dir sonst noch den Stecker dazu rein, den könntest Du dann zur Not am Kabel anlöten (er ist aber eingentlich für Leiterplattenmontage gedacht).

    Gruß Gorcon