1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tyraldur

    Tyraldur Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Ziemlich Gaga wäre ein vergleich von zwei ungleichwertigen Produkten, oder?
    Mich hat halt interessiert, welcher der beiden Anbieter das "bessere" Produkt anbietet und bin echt überrascht, dass

    1) UM welches aus der TV Branche gewachsen ist ein gleichwertiges Telefonpaket anbietet

    und 2) das die Telekom aus der Telefonsparte, den Fernsehanbieter in Längen schlägt.
    Und das schon bei Produktstart. Wobei man fairerweise noch einräumen muss, dass es bestimmt noch Kinderkrankheiten geben wird und IP-TV wahrscheinlich noch nicht so stabil sein wird. Das ist allerdings auch nur meine persönliche Einschätzung und muss sich nicht Bewahrheiten.

    Das Produkt was ich im Endeffekt gewählt habe ist schon das aus dem Vergleich, nur das ich halt gleich noch 2 Addons, mehr Bandbreite und HD TV dazugewählt habe. Es sind dann auch "nur" 69, 95 €, da ich die Premium PayTV Dienste nicht mitbestellt habe.

    Grüße Tyr
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Wirst Du durch IPTV dann vermutlich auch nicht mehr werden.

    Was Dir mit IPTV nicht möglich sein wird, da Du nur 1 Box bekommst...

    Du könntest ein Einkabelsystem verwenden und nur das horizontale high-band von ASTRA 19.2°E im Haus verteilen. Da sind alle ÖR und die grossen Privaten drauf.

    Dagegen hilft Dir beim IPTV das Koaxkabel herzlich wenig. Wenn Du nicht schon eine durchgängige LAN-Verkabelung hast, werden die größeren Umbaumassnahmen also erst für IPTV notwendig.

    Man kann die Schüssel auch in den Garten stellen, und es gibt auch Varianten, welche die Schüssel kaschieren und z.B. wie eine Gartenlampe aussehen.

    Fernsehen hättest Du per DVB-S in besserer Qualität und für alle Deine Fernseher bekommen können. Aber da Du ja eh nicht fernsiehst, wird's Dir wohl egal sein - nur hättest Du Dir dann auch den ganzen obigen Senf sparen können...
     
  3. Tyraldur

    Tyraldur Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Muss ja auch nicht sein. Klar, ich schau schon ganz gern mal Fernsehen, aber lieber bin ich mit Freunden unterwegs. Da reicht es mir, wenn ich 1 - 2 mal am Wochenende die Glotze einschalte, aber dann etwas sehen kann, was meinen Ansprüchen genügt.
    Es kommt auch nur ab und zu vor, dass ich einen Beitrag aufzeichnen möchte. Für mich habe ich halt erkannt, das es sich für mich nicht lohnt ein Videoarchiv aufzubauen, die wenigstens DVDs würde ich je ein 2mal anschauen. Deshalb bin ich auch gespannt auf das TV Archiv.

    Was ja jetzt nicht die riesen Überraschung ist. Zusätzliche Boxen muss ich mir wohl überall dazu kaufen.

    Das hatte ich vergessen zu erwähnen, den im Gegensatz zum Koaxialkabel, ist bei mir in jedem Zimmer 1GB Kupfer Netzwerkkabel verlegt, welches aber mit 100Mbit betrieben wird.

    Ist das so? Schleusen die Sender ins SAT ein besseres Signal als ins IP-TV? Ich dachte das machen sie nur beim DVB-T weil sie da nicht die Bandbreite zur Verfügung haben in voller Qualität zu senden?

    Aber mein Plan ist auch folgender. Den von den 3 "Fernseher" die momentan betrieben werden, sind 2 eh nur so Beistellfernseher, die mit dem DVB-T Signal eine ausreichende Bildqualität liefern. Wenn sie eingeschaltet werden, dann weniger um wirklich Fernseh zu schauen, sondern weil die Frau beim Bügeln etwas zum berieseln möchte oder 15 min zum einschlafen laufen lässt.

    Die gelieferte Box wird an den Sanyo Z5 Beamer via HDMI angeschlossen, er ist derzeit auch das einzigste Gerät, dass mit HD TV zurecht kommt.

    Wenn dann 2009/2010 eine Änderung im DVB-T Bereich ansteht, werde ich meine Strategie neu überdenken, dann ist auch der Vertrag mit T-Home ausgelaufen.

    Ich gebe ja zu, im nachhinein ärgert es mich etwas, dass ich mich mit SAT nicht genügend auseinandergesetzt habe und bei der Renovierung zu wenig Koaxial verlegt hab. Damit habe ich mir die Option DVB-S genommen, aber ich will jetzt halt nicht durch wilde Umbaumassnahmen mein Gesamtbild zerstören und ich weiss halt das ich mich über ein nachträglich gelegtes Kabel mehr ärgern werde, wie über einen fehlenden Sender.

    Grüße Tyr
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Die strahlen sogar nur über SAT aus. Die Telekom empfängt das SAT-Signal und transkodiert dann den empfangenen MPEG-2 Variable Bit Rate (VBR) Videostream mit ~1,5-7,5Mbps in einen H.264/AVC Constant Bit Rate (CBR) Videostream mit 2,5Mbps. Dass dabei Bildqualität nur verlorengehen kann ist unvermeidlich. Deshalb kann man mit IPTV am Ende eigentlich nur ein schlechteres Ergebnis bekommen.

    Mir erschliesst sich übrigens nicht warum die Telekom nicht einfach die Videostreams 1:1 durchleitet - die Bandbreite hätten schliesslich alle Anschlüsse, und der X300T kann MPEG-2 videostreams natürlich auch dekodieren. Dann hätte man wenigstens exakt dieselbe Bildqualität wie DVB-S, aber leider hat die Telekom sich für eine schlechtere Variante entschieden...
     
  5. Tyraldur

    Tyraldur Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Das war mir so noch nicht bekannt und wird auf jedenfall mit in meine nächsten Überlegungen mit Einfliessen. Da ist dann bestimmt auch wieder Renovierung angesagt.
    Aktuell heute hätte es aber keinen Einfluss auf meine Entscheidung gehabt.

    Das kann ich Dir auch nicht beantworten, mir stellt sich dabei aber eher die Frage, weshalb überhaupt das Satelitensignal verwendet wird.
    Es sollte doch technisch kein Problem darstellen, direkt vom Sender einen IP-Stream zu durchzuleiten.

    Vielleicht ist die SAT-Variante nur eine temporäre Lösung, bis auch die in Frage kommenden Sender entsprechend aufgerüstet haben oder man sich mal wieder auf ein Format geeinigt hat. Das wird aber erst die Zukunft zeigen.
    IP-TV ist ja noch jung und hat noch viele Erweiterungsmöglichkeiten offen. Ich bin mir sicher das wir da noch viele Überraschungen erleben werden.

    Grüße Tyr
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Technisch geht vieles, aber dann kommen Betriebswirtschaftler und Juristen und machen uns alles kaputt... :mad:

    In die Richtung scheint man bei der Telekom aber wohl leider nicht zu denken. Ich habe auf der IFA die "Telekom Laboratories" besucht, wo man Videotelefonie und Interaktives Shopping über IPTV vorstellte, und beides setzte auf "altbackenes": Die Videotelefonie läuft nur in Verbindung mit VoIP-Telefonie (mit der Telefonflat der Entertain-Pakete schon wieder "tot") und die interaktiven Angebote sollten von den Sendern separat an die Telekom geliefert werden.

    Auf meine Anregung, doch lieber eine integrierte Plattform für IPTV mit interaktiven Inhalten anzubieten, bei dem die Sender dann alles zusammen anliefern, man also die Sender mit den Zusatzangebot der interaktiven Inhalte dazu ködert, auch gleich ein exklusives IPTV-Signal anzuliefern, reagierte man eher desinteressiert... Schade auch.
     
  7. Tyraldur

    Tyraldur Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Ja, dass hat mich auch verwundert. Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass hinter den Entertain Angeboten eine VoIP Anschluss steckt. Die Technik funktioniert bei mir seit ich sie habe durchgehenden gut und es würde für mich keinen Unterschied bedeuten.

    Was aber nicht bedeutet, dass dies nicht von einem anderen Anbieter aufgegriffen wird. Den genau darin sehe ich die Zukunft von IP-TV und auch die Möglichkeit gegenüber DVB-C und DVB-S einen entscheidenden Vorteil anzubieten.
    Irgendwie halte ich es eh schon für Überfällig, dass Videotext oder EPG durch inhaltlich und grafisch aufgearbeitete Meldungen abgelöst wird. IP-TV hätte durch die bestehende Verbindung ins Internet und die vorhandene Bandbreite durch Multicast die einfachste Möglichkeit dazu.

    Grüße Tyr
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Hallo,

    ich will zu dem allen auch gerne mal meinen Senf ablassen. Die Diskussion über die Bildqualität hat pros und Contras, ebenso wie die zahlreichen Verbindungswege. Aber ich habe T-Home genommen weil
    - unsere Dach-Gemeinschaftsanlage (lebe in einer billigen Genossenschaftswohnung) keine Umrüstung auf Digital-LNB hat und der
    Vermieter das auch nicht macht und auch nicht will
    - ich keinen Balkon habe und hintenraus die meisten Fenster habe und da ist leider ein Wald mit vielen Bäumen, das ist schonmal ein Problem mit der Empfangbarkeit mit der Schüssel
    - ich analoges Sat-TV bis vor 2 Jahren genutzt habe, dann ist nämlich der
    analoge Sat-Receiver in die Luft geflogen, wir wollten auch keinen Neuen, weil DVD-T kam, und wir halt dachten, der Vermieter überlegt es sich noch. Tat er nicht und ich leg keinen Penny mehr für einen neuen Analogreceiver hin, da wir sowieso das Free-TV sat(t) haben mit dem Haufen Werbung usw. und ausserdem bei Schlechtwetter ewig die Klötzchen drinne...
    - wir haben bisher im Randgebiet nur DVB-T und da ist die Bildqualität auch unberechenbar, sowohl mit aktiven als auch mit passiven Antennen.
    - wir wollen auch keine unnützen Investitionen selbst wenn wir es könnten, und ich hasse diese Millionen Satschüsseln in manchen Mietkasernen, sieht irgendwie asozial aus / entschuldigt ich will nicht rassistisch werden...
    - Kabel ist bei uns nicht verfügbar.

    Natürlich werden mich einige für blöd halten warum wir hauptsächlich auf die Pay-TV Kanäle aus sind:
    - erstens schauen wir hauptsächlich Klassiker und die am liebsten ohne Werbung und nicht nachts um 2 alle 14 Tage sondern täglich wann wir wollen
    - zweitens wollen wir ein adäquates Angebot an Musiksendern OHNE Werbung aber möglichst deutsche Sender
    - drittens mögen wir Dokusender wie Biography oder National Geographic.
    - wir haben de Facto also zu jeder Tages- und Nachtzeit das was Wir sehen wollen ohne Werbung und nicht irgendsonen Revolversender oder Einkaufskanal mit blöder Werbung usw.
    - zur Bildqualität HD da scheiden sich die Geister... Ich hab mir einige Vorführungen angesehen. Also mit dem normalen IPTV bin ich vollauf zufrieden, für mich ist HDTV nicht unbedingt Soooo ne Innovation, entschuldigung.
    - Kopierschutz gilt eingeschränkt und zwar nur für die Blockbuster Filmsender von Premiere usw.aber nicht für die übrigen Pay-TV-Kanäle wie AXN, MGM, TCM, mein Kollege sagt auch Premiere Serie usw. geht mit einem DVD-Recorder, über Scart angeschlossen. Aber nur dann per Direktaufnahme.
    Die T-Home Festplatte geht in dem Fall nicht.


    Zu den Kosten. Ich zahle zur Zeit bis Montag da ist die Schaltung für
    Call und Surf Comfort Plus 49,95. Das ist Double Play weil 16000er DSL und Telefonflat. Das hat auch eine 2 Jahres Bindung aber ich will aus verschiedenen Gründen nicht von T-Com weg.

    So ihr regt euch alle über die 70 Euro auf und macht ein völlig überzogenes Bild von den Kosten. So für 10 Euro mehr hast du die Free TV sender, also die 70 Stück, weil das kostet 49,95. Und für die 10 Euro im Monat mehr habe ich 70 Sender und das ohne Kabelgebühren und bereits zusätzlich den Receiver mit Festplatte (wenn auch ohne Premiere) und das TV-Archiv und das Video-on Demand. ob ich es nutze ist eine andere Sache...

    Wenn ich mehr will sprich die 40 Premium Sender die Pay TV ohne Werbung sind kostet das 59,95 PLUS 15 Euro sprich für das IPTV mit 16er DSL habe ich also 40 Sender mehr die ich sehen will weil sie zu meinem Profil passen (siehe oben). Also 74,95 sprich für 25 Euro 110 Sender, so seh ich das. Und die Bildqualität ist völlig in Ordnung. Ausserdem habe ich bereits hier ein kostenloses TV-Digitalabo mit drinne, wo auch keiner von redet. Für 25 Euro kriegst du keinen Kabelanschluss mit 110 Sendern. Basta.


    Will ich jetzt auch noch VDSL, sofern dies verfügbar oder möglich ist, verteuert es sich um 10 respektive 15 Euro. Dann insgesamt 84,95.
    Habe ich aber nicht genommen, weil ich 2 Premiere Pakete dazugenommen habe zu 20 Euro, aber das ist nur mein persönlicher Luxus, das hat mit Siehe OBen nix zu tun...

    Ja, ich weiss, der Kabelfreund wird mir entgegenhalten das dies und jenes günstiger ist, aber es ist bei mir definitiv nicht möglich.

    Ja, es gibt im SAT-TV mit drehbarer Schüssel Millionen Programme. Davon tausend Einkaufssender und tausend Schmuddelsender, wo wenn man das Eigentliche sehen will du noch mehr blechen kannst. Solche Antennen sind aber leicht 1 m breit und kannst du quasi nur anbringen wenn du Eigentum hast oder viel Geld für eine Riesenwohnung in der Stadt mit Riesenbalkon wo du so ein motorisiertes Dingen anbringen kannst. Wenn du so viel Geld hast hast du allerdings überhaupt keine Zeit zum Fernsehen weil du so ne Kohle ja erstmal verdienen musst.

    Summa Summarum, auch wenn die Pay-TV-Gegner mir entgegenhalten das die ja sowieso nur ihr Archiv rauf und runter spielen, sollen sie ... hier und da kommt auch wieder was Neues dazu. Ich kenne ein Dutzend Leute die Premiere haben und damit sehr zufrieden sind. Die meisten zugegeben über Kabel, weil die das haben. Wäre Kabelanschluss da hätte ich als Alternative drüber nachgedacht, aber NICHT über Schüssel. Weil das hab ich jahrelang durch und gehasst. Die Zapperei bringt doch gar nix. Ein Feierabend ist mir heilig, da will ich nicht ne STunde hin und her zappen, eine Stunde Werbung sehen um 1 1/2 Stunde Filme zu sehen. Fertich.

    Zu den Kosten. Wir haben ne billige Miete, kein Auto, keine Kinder nur Hunde. Und teilen uns die Kosten durch 2. Dann ist IPTV und schnelles Internet für jeden von uns 50 Euro. Wenn ich mich nicht verzählt habe mehr als zehn Spielfilmsender ca. 12 Musiksender und ca. 10 Dokusender. Den Rest brauchen wir eigentlich weniger, es sei denn im Theaterkanal kommt mal was oder auf den öffentlich- rechtlichen... Früher hab ich gern RTL und co geguckt, aber es ist nicht mehr zum Aushalten wenn ein Film 5 Werbeblöcke hat..

    Soviel auch zum Luxus von IPTV. Ich sehe persönlch nur den Mehrwert vom normalen Call und Surf mit 50 Euro zu dem was ich jetzt habe. Und dann ist das Fernsehen gar nicht so teuer.. Wie gesagt man kann sagen für 10 Euro kriegst du 70 Sender und den Receiver, der Rest ist Luxus und darüber kann man streiten.

    Aber man kann auch nicht sagen das SAT das NON PLUS ULTRA ist ebensowenig wie KABEL auch da kann es Ausfaelle und Störungen geben, und Qualität hat ihren Preis. Ausserdem kann man IPTV sehr wohl am PC sehen, aber nur die öffentlich-rechtlichen und nur mit dem VLC-Player, vielleicht mal googeln...
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Das kann man sogar sehr leicht beantworten. Die Sender müssten ihr gesamtes Playout welches auf DVB ausgerichtet ist umstellen. Es ist ja nicht nur das Encoding, sondern auch die optimale Verteilung der Streams auf dem Multiplex, Verschlüsselung etc. DVB ist eben nicht "nur" Audio/Video sondern noch viel mehr. Die Frage stellt sich allerdings, warum die Nutzlast der DVB-streams (Eben die Video/Audio Daten) nicht ohne Transcoding weiterverwendet werden... Im Prinzip wäre sicherlich eine verlustfreie Verteilung der Daten im Multicast möglich...
     
  10. Tyraldur

    Tyraldur Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Kann ja nicht so die Hexerei sein, da es schon viele öffentlich rechtlichen Sender als Live Stream im Standard „DVB-IP“ gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.