1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community,

    kleberri schrieb:
    D'accord. Guter Punkt. Wird demnächst eingefügt. [​IMG]
    [​IMG]

    Interessant. Verzeih, dass ich mich als Nicht-T-Home Kunde (oder: Noch-nicht-T-Home-Kunde?) da nicht so genau auskenne.

    Kannst Du bitte beschreiben, was genau möglich ist - und was nicht?

    Beispielsweise: Kann ich Sendungen von Discovery HD beliebig auf die Festplatte der IPTV-Box aufzeichnen und zeitversetzt, also zum Beispiel zwei Wochen später anschauen?

    In voller, unverminderter, Original High Definition Qualität?
    Geht das?

    Das war mir - ehrlich gesagt - gar nicht so klar.

    Wenn das funktioniert, wäre das ein wichtiger Pluspunkt für IPTV bei T-Home, den ich gewiss nicht ignorieren werde. [​IMG]

    @ die Sat-Freaks: Inwieweit könnt Ihr denn mit Euren PVRs mehrere verschlüsselte Kanäle gleichzeitig aufnehmen? Mit welchen Geräten geht das? Und wo sind da die Limits?

    Ahasver schrieb:
    Man muss sich immer vor Augen halten, dass es bei Werbung um Geld geht. [​IMG]

    Das weckt schon Begehrlichkeiten. [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hans-Hase schrieb:
    Klaro. Werde den Punkt noch ändern oder streichen. [​IMG]
    Naja, hier in Hagen kriegen Ish-DVB-C Kunden das Kölner Regionalfenster der WDR-Lokalzeit. Das ist ein beliebter Kritikpunkt - aber wir haben geklärt, dass T-Home das besser macht, und das werde ich selbstverständlich heraus stellen.
    [​IMG]

    Auweia! Frag mal Mischobo, was der so für Radio hört. Unser gemeinsamer Liebling unter den 62 ARD-Programmen, die es auf dem Hörfunk-Transponder gibt, ist SWR 3. Der kommt hier schwerpunktmässig von Bad Marienberg (92.8), Koblenz (91.6) und Linz am Rhein (94.8) - aber alle drei sind per Zimmerantenne nicht ordentlich zu empfangen.

    Von daher ist das analoge Kabel-Radio hier in Hagen ein sehr wesentlicher Gesichtspunkt. Es ist einfach essentiell.

    Ish speist auch den holländischen Pop-Sender FM 3 ein, der analog von Markelo auf 96.2 hereinkommt. Weitere nützliche UKW-Radios sind hr 1 von der Sackpfeife auf 91.0 und hr 3 auf 87.6, NDR 2 von Osnabrück auf 89.2 und NDR Kultur auf 98.8 UKW. Diese genannten UKW-Sender gibt es seit über dreissig Jahren - und mit einer Zimmerantenne kommst Du da nicht weit.

    Als DVB-S Kunde kriegst Du die meisten (aber nicht alle) der traditionellen UKW-Sender über den ARD-Hörfunktransponder. Dabei fehlen dann BFBS und FM 3, wobei BFBS in Originalqualität über 7 Grad Ost als FTA DVB-S Signal kommt und irgend eine BFBS Version über Eutelsat 28 Grad Ost zu empfangen ist. FM 3 kann der Durchschnitts-DVB-S Kunde nicht hören, weil es dazu einer holländischen Smart Card bedarf. [​IMG]

    Man sollte deshalb die Leistung des analogen Kabel-Radios nicht unterschätzen.

    Mischobo ist besonders gut dran: der kriegt die AFN- Station vom Feldberg/Taunus (auf 98.7 UKW - obwohl er das bestreitet.) [​IMG]

    Da bist Du als Sat-Kunde weitgehend aufgeschmissen. [​IMG]

    Ich fände es gut, wenn T-Home attraktive UKW-Radio-Sender digitalisieren würde und per IP-Stream anbieten würde.

    Beispielsweise wäre es für mich ein echtes Verkaufsargument, wenn alle sechs reichweitenstarken Hörfunk-Programme vom Feldberg/Taunus (einschliesslich AFN) in Nordrhein-Westfalen per IP-Stream angeboten würden.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Stört mich das? Wenn die Datenauswertung ergibt, dass hier keine handygeilen Teenies wohnen und ich dadurch von der saudämlichen Klingeltonwerbung befreit werde, dann bin ich voll dafür!

    Am besten die merken gleich, dass ich lautstark und nervig beworbene Produkte bevorzugt nicht kaufe, und streichen dann die Werbung ganz aus meinen Programmen... :D
     
  4. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Siehe hier: http://www.t-home.de/dlp/agb/31597.pdf.
    Daraus folgt: Daten für Werbung nur mit Einwilligung.

    Es würde mich auch wundern, wenn sich der Datenschutz durch einen Eintrag im AGB aushebeln ließe. Das wär dann de facto kein Datenschutz mehr. Aber ich bin kein Jurist.
     
  5. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Ja. Volle Qualität und du kannst solange speichern wie du willst. Discovery HD hat auch keine Aufnahmesperre.
     
  6. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Klasse! Das praktiziere ich nämlich auch schon seit Jahren. Wäre schön, wenn das möglichst viele machen, damit wenigstens mal diese Blödelwerbungen verschwinden.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    @kleberri + Robert Schlabbach
    Betreffs des Umgangs mit erhaltenem Werbemüll praktiziere ich das ähnlich. Nur kostet das schon 'ne Menge Zeit und Aufwand, entweder die Werbefilter zu optimieren oder halt auszusortieren und entscheiden, was nervt und nix taugt. Weil die Werbung, die man eventuell doch akzeptieren würde, meist im nervenden Rauschen untergeht.
    Was die AGB angeht, stimmst Du denen bei Annahme eines Vertragsangebotes zu, und wenn da drin steht, dass Du zustimmst, daß Deine Daten zur Verbesserung des Angebotes oder oder mit ähnlichen Blah Blah Erklärungen an dritte weitergegeben werden, geht das schon. Werbefinanzierte Dienste machen sowas sowieso. U.U. mußt Du nochmal explizit extra dieser Weitergabe zustimmen, aber danach ist das Thema durch. Und wenn Du nicht zustimmst erhältst Du keinen Vertrag. Unterstelle mal, daß das T-* NICHT so macht und die Aussagen zutreffend sind, daß die Daten nicht weitergegeben werden, aber möglich ist das schon. Besonders übel ist in dieser Hinsicht z.B. United Internet (web.de, gmx, 1&1 usw., also hierzulande gut etabliert). Hab mir leider mal von denen 'nen PocketWeb bestellt und das Teil haben Sie mir nach hause geliefert und beim Empfang mußte ich an drei Stellen persönlich unterschreiben, eine davon war die Zustimmung zur Weitergabe der Daten zu Werbezwecken! Und der Mensch vom Packetdient meinte, wenn ich nicht unterschriebe, müsse er das Teil wieder mitnehmen.
    Hab unterschrieben und anschließend sofort wiederrufen. Da die da dann x Hürden noch aufgebaut hatten (sollte nochmal 'ne Personalausweiskopie schicken, damit die meinen Widerspruch akzeptieren...) hab ich das ganze dann komplett gecancelt. Weitergegeben hatten sie meine Daten aber schon, denn mindestens einmal erhielt ich dann schon Werbung, die eindeutig drauf zurückzuführen ist...! Und solche Praktiken sind sicher kein Einzelfall. Bei T-* war bislang die Firmenpolitik da noch etwas verbraucher-freundlicher, dafür sind die Produkte teurer. Aber wielange das noch so bleibt?
    Dann gibt's vielleich eine entsprechende Änderung der AGB, wenn Du der zustimmst, sparst Du 10,- € ... Das ist nur ein Gedankenspiel, was die Zukunft bringen könnte, aber wenn die Technik da ist, kommen die Begehrlichkeiten... Octavius hat da mein Zitat treffend unterstrichen...

    @Octavius
    Mit analogen Kabelradio ist das so eine Sache. Hast natürlich recht, daß da schon einige Programme dabei sind, die terrestrsich schwierig sind. Ob diese nun gerade die sind, die man terrestrisch vermisst, ist eine andere Sache und auch Geschmackssache. Tendenziell sind's nur wenige Programme, die Mehrwert zu UKW bieten. SWR3 gehört da für meinen Geschmack nicht dazu. FM4 schon eher (was diesbezüglich hier in München im KDG-Netz abging, kannst Du über (vermutlich) die Suchfunktion recherchieren oder ergooglen. Und die Alpenwelle z.B. (die mich nur wegen des regionalen Wetterberichtes für Wanderungen am Wochenende ineressiert), geht nur mit dem Küchenradio, und fehlt im Kabel (sowohl bei KDG als auch bei KMS).
    Und gerade die großen Ö.-re. Sender, die Du bei Dir im analogen Kabel findest oder vermisst, bekommst Du doch auch als Livestream, oder? Wozu dann nochmal extra IP-TV? Höchstens wegen der Qualität/Bandbreite. Aber die sollte für Audio auch als normaler Livestream hinzubekommen sein, notfalls mit P2P-Techniken (z.B. peercast.org ). Müßte dann das IP-TV-Gerät dann nur noch abrufen/einbinden (können)...
    Was den Felberg betrifft: Kenn mich da in Eurer Gegend nicht so aus, aber ist das nicht alles als Livestream verfügbar? Naja, außer AFN, aber betreffs AFN dürfte es rechtliche Probleme geben.
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Weiß nicht, wer bei Dir das Kabelnetz betreiben täte, geht bei KDG auch mit 12 Monaten, eventuell fallen da ein paar Sonderkonditionen weg, sprich es ist etwas teurer, geht aber. Geht das bei VDSL? Oder T-Home Entertain?
    Muß man halt immer auf die persönliche Gesamtbilanz schauen, wenn für Dich das gegenwärtige T-Entertainment-Angebot optimal ist, schön. Als Portal für VoD, Sport und Filme - wunderbar. Aber kein Ersatz für Fernsehen oder gar Hörfunk, den Kabel und Satellit bieten. Da fehlen eben zum echten "TriplePlay" noch 'ne ganze Menge an Programmangeboten!
    Abgesehen davon, will es mir nicht gelingen, von der T-Home-Seite in Erfahrung zu bringen, welche Fernsehprogramme tatsächlich angeboten werden. Jedenfalls werd ich da auf irgendwas mit Flash umgeleitet, wo (vermutlich) Fonts referenziert werden, die's bei mir nicht gibt, also kein Text dargestellt wird... Auf nem anderen Weg zu den Infos wird verlangt, ich müsse Flash 8 erst installieren... Naja, wenn mir Infos zu Angeboten nur mit Flash zur Verfügung gestellt werden, zeugt das nicht von deren Kompetenz. Das Angebot ist dann für mich nicht existent... Hab da keinen Bock, erst Flashblock zu deaktivieren und neu zu starten und schauen, ob's dann eventuell geht...

    Aber erklär mal:
    Wie passt
    zu
    ?
    Von anderen verlangen, die eigenen Meinung zu akzeptieren, aber andere Meinungen+Argumente ignorieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2007
  9. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Ja, natürlich kann es ein Unternehmen zur Bedingung machen, dass du die Weitergabe deiner Daten zustimmen musst, damit überhaupt ein Vertrag zustande kommt. Aber sie müssen dir schon kenntlich machen, dass du die Zustimmung gegeben hast. Indem Du irgendwas ankreuzen must, oder so. Nur ein Eintrag im AGB wird nicht reichen.
    Ich denke, seriöse Firmen werden von so einem Vorgehen Abstand nehmen.

    Bei Telekom gibst du dein Zustimmung, wenn du den Informationsdienst (Newsletter) orderst (denke ich). Diese Zustimmung kannst im T-Online Kundencenter unter Informationsservice aber auch jederzeit wieder rückgängig machen.

    Übrigens, ich merk mir nur immer nur 4 oder 5 Werbungen, die mich am meisten nerven. Bei deren Produkten mach ich mir bewußt, dass ich die nicht kaufe. Ansonsten wäre ich auch etwas überfordert.
     
  10. justdoitDSC

    justdoitDSC Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Also jetzt habe ich hier alle Seiten durchgelesen, und es war teilweise sehr anstrengend...

    Hatte heute eigentlich entschieden, von Kabel (UM) auf t-home zu wechseln. Vorteile für mich lagen darin, dass es nicht mehr das dämliche Problem mit 2 SC's gibt, obwohl es bei mir mit einem CI-Modul recht gut läuft in einem Humax iPDR9800. Nur zum Aufnehmen von UM-Programmen muss ich die Karten wechseln.
    Weiterhin würde ich endlich nicht mehr über Funkfernbedienungen den Fernseher im Schlafzimmer steuern müssen bzw. auf diesem nur das sehen können, was auch im Wohnzimmer läuft, da bei t-home 2 Boxen angeschlossen werden können und das Signal schon am Empfangsgerät entschlüsselt wird.

    Natürlich wäre auch der Wechsel von DSL2000 auf DSL16000 ein Vorteil, der mir aber nicht ganz so wichtig ist. Kann die Seiten im Netz auch nicht schneller lesen, als sie geladen werden :)

    Ich danke hier octavius aber für seine Aufstellung, denn ein Argument wurde mir natürlich in einem langen eigentlich guten Gespräch mit der Telekom natürlich nicht genannt. Das, dass ich die Filme von Premiere nicht auf der Festplatte aufnehmen kann. Obwohl ich schon nachfragte, was die mit mindestens 80GB auf deren Seite meinten und in dem Zusammenhang erwähnte, dass ich sehr viele Filme von Premiere aufnehme.

    Vielleicht kann mir docfred da mal mitteilen, wie die Übertragung auf DVD's funktioniert. ZB Premiere3 einschalten und dann über Scart mit dem DVD-Recorder aufzeichnen? Geht das? Dann könnte man bei zwei Boxen ja weiterhin noch andere Programme schauen. Oder gibt es auch da Probleme?

    Wenn ja, baue ich mir lieber in den Humax ne 400GB-Platte ein und brenne die wichtigsten Filme über Scart auf DVD. Und hoffe auf die baldige Lösung mit den 2 Karten bei UM.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.