1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Seidi, 7. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Von welchen Fussballübertragungen sprichst du wenn ich fragen dürfte?
     
  2. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Bundesliga live und nicht HD (=SD)
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Und warum sollen die DVB-C auch "nicht so toll" sein? Bei Premiere ist die DVB-S und DVB-C Fussballübertragung exakt gleich!
     
  4. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Und ich erkenne keinen Unterschied zwischen DVB-C und T-Home. Also überall gleich, oder?
    Ob einem das Bild gefällt ist vielleicht Geschmacksache.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Das kann ich nicht beurteilen da ich kein T-Home habe.
     
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Junge Junge , was ist denn hier los :confused:

    Jetzt wird schon vor T-Home gewarnt , weil es zu teuer ist und SAT ja die bessere Programm Auswahl sowie nix kostet .

    Gut das mag sein aber wir sprechen hier über eine neuen Empfangsweg,

    zumal der Vergleich SAT vs IPTV by T-Home sowas von hinkt, wenn dann kann man nur den Vergleich ziehen Kabel vs IPTV ;)

    Welcher Anbieter bietet eine solche Große Programm Auswahl an inkl. HDTV ( nur bei VDSL ) ???

    Weder UM noch KDG sowie KabelBW, richtig ???

    Selbst im TV Archiv von T-Home ist nun Music Deluxe HD vertreten und auch neu hinzugekommen das ARD Archiv .

    Wer kann mir das bieten , immer dann wenn ich Lust habe per VoD nen Film zu schauen oder im TV Archiv zu stöbern ????

    Weder über Kabel noch über SAT möglich

    Wenn hier einige Kritiker T-Home entertain noch etwas Zeit geben würden, dann würden auch sie erkennen, das die Programm Auswahl sehr schnell am wachsen ist.

    Zumal ich auf der Ifa erfahren habe, das zb. BBC, Sky,Deluxe Music HD und die Disney Sender zum letzten Quartal kommen sollen sowie neue Sender die bald im HD-Bereich kommen sollen und auch die RTLGroup sowie die SAT1Pro7Gruppe das TV Archiv mit aktuellen Inhalten befüllen wollen.

    Sorry ich war bei UM und mich hat es immer aufgeregt zb. das ich ständig die Smart-Karten tauschen musste wenn ich Premiere schauen wollte, mit Bildprobleme und Ton Aussetzter zu kämpfen habe.

    Seit dem ich T-Home Entertain habe, habe ich das Problem nicht, das zapping geht schnell und auch das DD5.1 ausgestrahlt wird , wenn es vom Sender angeboten wird, sind schon sehr große Fortschritte.

    Dazu zähle auch ich.

    Auch ist die STB zwar mit ner 80GB HDD recht klein, jedoch habe ich mittlerweile ne 400GB HDD einbauen lassen.

    Und für den Normalbürger reichen auch 80 GB HDD

    Das EPG ist besser als bei so manch anderen Hersteller und auch die Programmierung ist ne ware freude, sei es die Serienaufnahme oder auch TimeShift

    ich schaue T-Home entertain über nen 47" LCD FullHD und klar ist bei einigen Sendern das Bild sehr schlecht, wie beim DSF aber das liegt am Sender selbst und nicht an T-Home.

    Auch der Preis für T-Home entertain ist vollkommen in Ordnung, denn ich bekomme hier einen echten Mehrwert

    Und nochmal der Vergleich SAT vs IPTV by T-Home hinkt und zwar in allen bereichen aber in 4 - 5 Jahren wird hier auch IPTV , SAT hinter sich lassen.

    Wenn dann wäre der Vergleich Kabel vs IPTV besser aber dabei sollte man UM aussen vor lassen

    Aber bei der Zukunftsperspektive, die Teilhabe an einer neuen Technologie IPTV by T-Home entertain bin ich quasi mit einer der ersten und es ist eine ware freude mit anzusehen und zu erleben, wie sich T-Home immer weiter entwickelt und besser wird.

    Es ist jeden Tag ein neues Positives erlebnis und ich persönlich möchte T-Home entertain auch nicht mehr missen, das gilt auch für viele Freunde/Bekannte von mir.

    :winken:
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Docfred lehnte sich weit aus dem Fenster:
    Nochmal: es geht nicht um Deine persönliche Betrachtung.

    Dies ist das grösste Forum für digitales Fernsehen in ganz Deutschland. Hierhin kommen Tausende von Menschen, die sich informieren wollen. Gerade jetzt nach der IFA ist "Fernsehen über Internet" in aller Munde.

    Die Deutsche Telekom ist ein Riesen-Konzern und macht viel Werbung.

    Hier in diesem Forum geht es darum, die Wahrheit zu sagen. [​IMG]

    Wir wollen die Leute, die hier vorbei surfen, sachlich informieren.

    Die Wahrheit ist:

    IP-TV hat sowohl gegenüber Kabel als auch gegenüber Satellit erhebliche Nachteile:

    Erstens: ZWEIJÄHRIGE VERTRAGSLAUFDAUER


    [​IMG]

    Das kann nicht oft genug wiederholt werden. Wenn sich ein Neuling für IP-TV bei T-Home entscheidet und ihm das Produkt nachher nicht gefällt, hängt er in einem Zwei-Jahres-Vertrag fest und muss weiterhin jeden Monat VIEL GELD an T-Home bezahlen.

    Zweitens: Digital Rights Management und Kopierschutz

    siehe meine vorigen Postings.

    Drittens: derzeit deutlich schlechtere Programm-Auswahl als bei Sat oder Kabel

    Das gilt insbesondere für das Basis-Paket. Bei T-Home kann man ein kostenpflichtiges "Premium" Paket bestellen, das ungefähr so gut ist wie "KD Home" von Kabel Deutschland oder "Digital Plus" von Unitymedia.

    Alle drei Pakete sind kostenpflichtig. [​IMG]

    In den - mit dem Grundpreis abgedeckten - Basis Paketen von Kabel Deutschland und Unitymedia findest Du derzeit deutlich mehr Sender.

    Das sind harte, unmissverständliche Tatsachen, die Du nicht ignorieren kannst.

    Viertens: Deutlich schlechtere Radio-Versorgung.

    Gerade das Kabel stellt ein hervorragendes analoges Radio-Angebot zur Verfügung - frag mal Eike.

    IP-TV bei T-Home bietet in dieser Hinsicht nichts, aber auch gar nichts. [​IMG]

    So, das wären jetzt vier handfeste, objektive Nachteile.

    Willst Du die Existenz dieser Nachteile weiterhin leugnen? [​IMG]
    Von diesen vier Nachteilen gelten aber drei auch in Bezug auf das Kabel.

    Verzeih, Docfred, aber manchmal kann ich Deinen Argumenten wirklich nicht mehr folgen.

    Docfred schlug vor:
    Das mach mal. [​IMG]

    [​IMG]

    Was meinst Du, was Du für einen auf die Nase bekämst?

    Derzeit - mit Datum 5. September 2007 - ist das Satelliten-Fernsehen dem IP-TV von T-Home eindeutig und meilenweit überlegen. Wenn Du im Sat-Bereich Reklame für IP-TV machen wolltest:

    Es fehlen Dir ja einfach die Sach-Argumente. [​IMG]

    Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Ich reise mit einem Koffer herum, in dem sich jede Menge Sach-Argumente finden. [​IMG]

    Manchmal wirkst Du auf mich ziemlich ideologisch verblendet.

    Zitat von Docfred aus Posting Nr. 104 in diesem Thread?
    Hast Du Dich schon mal als Science Fiction Autor beworben? [​IMG]

    Glaubst Du, dass Dich irgend jemand ernst nimmt, wenn Du solche Zukunftsvisionen postet?

    Bleiben wir doch mal bei den Fakten:

    T-Home investiert Milliarden, um ein Glasfasernetz zu verlegen, das dem Kunden 50000 kbit/sek.

    Der einzige, von dem ich weiss, dass er das (in Deutschland) überbietet, ist die absolut super-geniale Firma Netcologne. [​IMG]

    Das neue City-Net Cologne hat 100 000 kbit/sek.

    1 Gigabit/sek. hätte das Zehnfache.

    Wer kann heute VDSL oder Netcologne-CityNet benutzen?

    Eine winzige Minderheit.

    Glaubst Du wirklich, dass wir in zehn Jahren hier im Sauerland zwischen Arnsberg und Meschede 1 Gigabit/sek für herkömmliche Privat-Haushalte haben werden?

    Mein Vorschlag: Werde Science Fiction Autor! [​IMG]

    Wir könnten dringend ein paar gute SF-Autoren in Deutschland gebrauchen - davon gibt es leider viel zu wenig. Und wie man an der Erfinderin von Harry Potter sehen kann, kann man als Autor von phantastischer Literatur sogar steinreich werden.

    Im Moment leben wir in der Gegenwart. Da gibt es zwanzig Orbitpositionen mit insgesamt mindestens fünfzig Fernmeldesatelliten, die alle irgendwelche freien, unverschlüsselten Rundfunk- oder Fernseh-Programme übertragen.

    Beleg bzw. zum Nachlesen:

    www.lyngsat.com
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Teil II:
    Gestern habe ich - zum ersten Mal in meinem Leben - einen Technotrend CC 254 in der Hand gehabt.

    Mannn, ist das ein kleines, süsses Ding. [​IMG]

    Ich wusste gar nicht, dass das so klein ist. [​IMG]

    Der Typ, der sich das Ding telefonisch bestellt hat, zahlt dafür 1.41 € im Monat (Mehrpreis gegenüber bisher) - und hat jetzt eine ganze Reihe an zusätzlichen Fernseh-Programmen, die er vorher nicht sehen konnte.

    Der Mann hat sein tägliches Fernseh-Vergnügen für 1.41 € im Monat signifikant verbessert.

    Was hätte es ihn gekostet, statt dessen IP-TV bei T-Home zu bestellen?

    Solid fragte:
    [​IMG]

    @Solid: Du weisst aber, dass irgend ein Bayerischer CSU-Politiker leztens wieder davon gesprochen hat, man müsse die Autobahnen gebührenpflichtig machen???

    Ich halte mich da an meinen Freund Schüsselmann aus Berlin:

    Trotz aller grosspurigen Ankündigungen kann ich von €ntavio bisher nichts sehen.

    Es gibt in Deutschland über Satellit kein grundverschlüsseltes Privat-Fernsehen.

    Florian - Administrator dieses Forums - schrieb, dass wir noch "ein paar Jahre" unser jetziges Free TV behalten werden. (Quelle kann ich auf Wunsch nachliefern.)

    Ich schrieb:
    Dieser Satz ist - bisher - wahr.

    Nenne mir doch mal einen einzigen Rückschlag!

    (Na gut, ich wüsste ein paar - aber ich glaube nicht, dass die Kabel- oder IP-TV Freaks darauf kommen.)

    South Korea schrieb:
    Verzeih, aber ich spreche davon, ob man im Moment einem Forums-Kollegen empfehlen sollte, zu T-Home zu wechseln.
    Warum? Finde ich überhaupt nicht. IP-TV ist so teuer, dass diejenigen, die sich das leisten können, sich in der Regel auch eine Parabolantenne leisten können.
    Vorsicht: In England kann jeder das BBC-Archiv über Internet nutzen - dazu braucht man keinen Zweijahres-Vertrag mit Marktführer "British Telecom" zu unterzeichnen.

    VoD musst Du mir noch mal erklären: Was kostet das genau?
    Das wäre ja super-hyper-genial. [​IMG] [​IMG]

    Was soll denn da kommen? Die TV-Programme, die ich hier in Hagen über Satellit kriege?

    Welche BBC-Angebote sind im Gespräch?

    Wenn T-Home es auf die Reihe kriegt, BBC 1 London und BBC 2 England einzuspeisen, mache ich hier eine 100% Kehrtwendung und werde sofort zu einem T-Home Apostel.

    [​IMG]
    Da bin ich 100% Deiner Meinung. Aber Du bist ja auch Premiere-Kunde. Und im übrigen dürfte dieses Problem zu Ostern 2008 gelöst sein.
    Du hättest dieses Problem als Satelliten-Kunde aber auch nicht. [​IMG]

    Übrigens hat Kabel Freund "Opa 38" am Standort Düsseldorf das 2-Karten-Problem von Ish schon seit Monaten irgendwie gelöst. Er hat einen Humax HD 1000 C und ein Alphacrypt-Modul. Damit geht es.
    [​IMG]
    1.) [​IMG]

    2.) das gehört jetzt - für einen Düsseldorfer - in die Gruppe Eigentore. [​IMG]

    Ich hab' jedenfalls - wie angekündigt - gestern um 22 Uhr den BBC Krimi in HD geguckt. Kostenlos, ganz ohne Smart Card.

    Mit Deinem 47 Zoll HD-Fernseher willst Du natürlich so viel HDTV Programme wie möglich haben - und da Du Dich in Düsseldorf in der 60 cm-Ausleuchtzone für BBC HD und ITV HD befindest, kannst Du einfach irgend wo auf dem Haustach, an der Wand, auf der Garage oder - freie Sicht vorausgesetzt - eine spottbillige Parabolantenne installieren.

    In Wien ist das natürlich was anderes. Da geht es nicht. In Düsseldorf ist es völlig unproblematisch. [​IMG]

    BBC HD ist jetzt schon ein schöner Sender - und soll in den nächsten zwei Jahren intensiv ausgebaut werden.

    Falls Du jemanden in der Schweiz kennst (oder bestechen kannst), käme für Dich auch das Schweizer HD-Programm in Frage.

    Da es bei Dir nicht am Geld fehlt, könntest Du Dir aus Holland eine Smart Card für das neue HDTV Paket auf 23 Grad Ost besorgen, dessen Start noch vor Weihnachten erfolgen soll.
    Aus Deiner Sicht schon...[​IMG]
    Unbestritten.
    Es bleibt Dir auch gar nichts anderes übrig, weil Du einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben hast.

    Aber Du könntest ja trotzdem zusätzlich eine Parabol-Antenne nur für BBC HD installieren: 40 € für Antenne und LNB, 220 € für den Humax HD 1000, dazu noch etwas Montagematerial - wenn Du es selbst machst, bist Du mit 300 € dabei.

    (Warnung: Wenn Du auf's Dach musst, kommt die Erdungsleitung dazu. Die ist wahrscheinlich teurer als die ganze Antenne.)

    Dann kannst Du die deutschen Programme weiter über IP-TV von T-Home gucken - und hast zusätzlich BBC HD und ITV HD.

    The Best of both Worlds. [​IMG]
     
  9. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Was hat denn nu die Vertragslaufzeit damit zu tun.

    IPTV,kabel und sat haben die selbe Vertragslaufzeit.

    Die Vertragslaufzeit hängt am anbieter,und da sind kabel und IPTV gleich.

    Bei Kabel habe ich eine unbegrenzte Vertagslaufzeit,und komme da gar nicht raus,ausser ich kündige.

    T-Home ist die einzige "brauchbare" übertragungsart wo ich selbst entscheiden kann ob ich sie nutzen will oder nicht.

    DRM ist bei sat genauso möglich.RTL kann über IPTV DRM nutzen,und genauso könenn sie das über sat tun(stichwort Entavio).
    Klar über satellit kammen schon in der steinzeit so viele sender wie heute.


    Das ist nen witz,oder?
    Grade bei Radio ist IPTV die unschlagbare nummer eins,denn du kannst ja alle Internetsender nutzen.Du kannst ja nicht sagen es gibt kein radio,nur weil die box das im moment nicht unterstützt.
    Ein Analog betribener fernseher bietet auch kein radio,also gibt es im kable kein radio?


    Was für eine bahnbrechende erkenntnis.
    Wobei meilenweit übertrieben ist,und ne eindeutigkeit lässt sich auch nicht erkennen.
    Es ist nunmal ein neues Produkt,und wenn man vergleicht wie lange es gedauert hat bis die privaten bei kabel deutschland kammen,dann ist T-Home da eindeutig schneller
    Wo ist IPTV teuer?
    Für jemanden der sich die neusten Hollywood Filme illegal aus dem netzt zieht ist das sicher teuer.
    Für alle anderen ist es einfach die frage ob einem IPTV 9€ wert ist.

    Im Moment bezahle ich ca.52€,Wenn ich jetzt iptv haben will bezahle ich 60€ inklusive dsl 16000.

    Ich als deutscher kann es nicht nutzen,also was willst du mit dem Argument?
    Das ZDF online angebot kannste weltweit kostenlos schauen.Aber die bekommen ihr geld nunmal sowieso.

    Auch einem Raupkopierer sollte bewusst sein,das es nicht zeil von Unternehmen sein kann,alles zu verschenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2007
  10. pr0xyzer

    pr0xyzer Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Ich würde gerne zu T-Home wechseln...

    Hast du schon einmal einen Vertag mit KabelDeutschland abgeschlossen? Ich hing auch dort 24 Monate fest. Nun erzähle also bitte nicht das T-Home eine Ausnahme wäre ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.