1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich suche ein gut LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dr Feeds, 9. Februar 2004.

  1. tim.baum

    tim.baum Guest

    Anzeige
    Spitze! :cool: :cool:
     
  2. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schmecks ?
    Ich verwende gern SHARP-LNBs bis jetzt immer einwandfrei Ergebnisse geliefert. Besonders bei Mehrteilnehmeranlage ist sehr es zu empfehlen.
    Durch so manchen Multischalterschrott powern diese LNBs immer noch ein brauchbares Signal durch.
    SHARP ist seit dem Anfang der SAT-Technik dabei und Stellt auch die Halbleiter dafür her, die fast in jeden LNB und Tunermodul zu finden sind.
    Ich wette sogar das das Invacom mit Halbleitern von Sharp oder Philips läuft.
    Bei original Sharp LNB's kauf man noch die Technologie und Feinschliff von Sharp mit, die die Firma auch dazu befähigt Halbleiter für SAT-HF zu entwickeln und zu bauen.

    Tipp, wer seine DX-Anlage gegenüber Regen unempfindlicher machen will, muss dafür sorgen das der FEED-Deckel währen des Regens nicht nass wird.
    Das macht mehr aus als ein bessere LNB.
    Das selbe gilt auch für Schnee.
     
  3. tim.baum

    tim.baum Guest

    Hallo Tassenboden,

    könntest du bitte mal genauer definieren, was du mit Deckel meinst? Meinst du quasi die Plastikkappe? Hier würde ich jetzt aber nicht exakt verstehen, wie ich es anstelle, diese gegen Regen zu schützen und zugleich nicht den empfang durch die Schutzvorrichtung zu verschlechtern. Oder gibt es eine Art Deckel-Wachs, dass das Wasser abperlen lässt wie bei einem Auto?


    Mfg
    Tim
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der Deckel sollte auf kein Fall beschichtet werden, das bringt nur minus. Es sollte aber vor Wassertropfen und Schnee geschützt werden.
    Wie ich drauf komme ? Ganz einfach ich habe es ausprobiert,
    bei Extremempfang hart an der Grenze habe ich den Feeddeckel mit Wasser angefeuchtet, der Empfang war sofort weg.
     
  5. tim.baum

    tim.baum Guest

    das ist ja das Problem - wie soll man das schützen, meinst du Unterdachmontage?
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Erstmal macht das nur beim Extremempfang einen wesendlichen Unterschied.
    Im Conradkatalog Seite 247 ist ein Regenschutz für LNB zu sehen, ist mit 33 Euro sehr teuer und ob bei Extremempfang was bringt oder ehern dämpft weiss ich nicht.
    Meine Schüssel steht komplett regengeschützt, überdacht und seitlich geschützt.
    Das schütz aber NUR! vor Antennen-Gewinnverlusten die der Regen/Schnee der in die Antenne fällt verursachen kann.
    Meist habe ich nur kurz vor starken Wolkenbrüchen Signalausfälle, dann wenn die dicken Wolken am Himmel hängen, meist kommt das Signal während der ersten Minuten des Wolkenbruchs wieder. (60 cm Astra)

    <small>[ 18. April 2004, 11:00: Beitrag editiert von: Tassenboden ]</small>
     
  7. tim.baum

    tim.baum Guest

    Dankeward l&auml;c