1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Nicht alle. :rolleyes:

    Warum sollte ich das erklären?

    Ich habe nur geschrieben, dass ich das bei den von mir gehörten Stationen nicht kenne. Des weiteren habe ich ja die Vermutung geäußert, dass eventuell am Endgerät und am Puffer liegen könnte.

    Ich hab gerade mal nachgeschaut: Sunshine Live nutzt den mir bis dato völlig unbekannten Streaming-Dienstleister HL Komm aus Leipzig.

    Die Sender, die ich so höre, laufen meist über Akamai und ähnliche Anbieter.

    Klar, wenn SL meint, Geld zu sparen, dann ist das halt so. Warum es zu Aussetzern kommt, ist mir halbwegs unverständlich. Denn der Streaming-Dienstleister hat ja eine gewisse Bandbreite zur Verfügung. Damit es eben nicht zur Überlastung kommt, darf er halt eben nur so viele Connections zulassen, wie seine Leitung auch beim Streaming aushält.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    bei sunshine live ging das über mehrere Tage und Wochen seit August 2013, hatte dann da angerufen und die gebeten sie möchten bitte abschalten weil es nervt, seit dem höre ich den Sender einfach nicht mehr, über Kabel ist der bei uns verschlüsselt,
    merkwürdiger Radio Sender ist das .
    1 Live und 1 Live digi bekommt man hier überhaupt nicht über DAB+ im Radio,
    dann machen die Werbung man kann ein Gundig DAB+ Radio da gewinnen
    nur kann man damit nicht über DAB+ 1 Live und 1 Live digi hier nicht empfangen ,:confused:
    über UKW und am TV habe ich 1 Live und 1 Live digi
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2013
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    1Live ist ganz normal im 11D in NRW drin.

    Wenn du also in NRW wohnst und dort das Landesprogramm auf 11D empfangen kannst, dann kannst du auch 1Live hören.

    Und selbstverständlich setzt der Empfang eines Senders über DAB voraus, dass du an dem jeweiligen Standort diesen Sender auch empfangen kannst. Ich beschwere mich ja auch nicht darüber, dass auf NDR Werbung für DAB gemacht wird, ich aber in Südhessen kein NDR über DAB reinbekomme. :rolleyes:

    Ich kann 1Live übrigens weder analog noch digital per Antenne empfangen. Und?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2013
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Hier muß ich aber goto2 doch mal beipflichten: Sein Standort scheint auch die Region Hannover zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Region DAB-technisch im Tal der Ahnungslosen liegt. 5C und 6D "brettern voll rein" (und übersteuern ggf. den Verstärker), während WDR, MDR, RB, HR nur so vor sich "hinfunzeln". Wenn "der Brocken" 2014 2kW/ND senden sollte ist vielleicht auch der MDR-Mux empfangbar. Brocken-UKW hat sonst in H "ortssenderqualität". Auch WDR-UKW ist hier gut empfangbar, warum der WDR aber digital auf die Versorgung der A2 und Südniedersachsens verzichtet bleibt sein Geheimnis!? Ich bin auch für´s Stromsparen aber Bielstein mit 1kW hat mit sparen nichts mehr zu tun...
    Und die 0,5kW Funzel in Porta kann´s auch nicht reißen.
    Auf RB und HR werden wir Digital-Mobil wohl dauerhaft verzichten müssen, die Situation scheint aussichtslos oder wir müssen auch in Zunkunft auf UKW zurückschalten. Vor diesem Hintergrund kann ich den "Unmut" von goto2 gut verstehen, da nützt es auch nichts wenn die Programmauswahl in Berlin, Bayern und Bodenseeraum besser ist...:(

    Mein Eindruck ist: die Leute, die in den "Anstalten" von "Senden" noch etwas verstehen werden gegenüber den "Programmleuten" und Politikern immer weniger. DVB-T ist schon nicht mehr Flächendeckend und bei DAB hat man es in 20 Jahren auch noch nicht annähernd geschafft. Und wenn den Intendanten keiner sagt, dass man ihre Programme nicht (mehr) empfangen kann, dann werden sie´s vielleicht gar nicht merken :cool:. So bleibt vom ör-Rundfunk bald nur noch ein "Rechtlicher-Rundfunk" (bei dem jeder das Recht hat, zu zahlen :mad:), denn öffentlich ist er ja nicht mehr wenn jeder einen Internet- oder Kabelprovider-Vertrag braucht :wüt:.

    Also, ich höre nie mit DAB :cool:, aber wenn es geht manchmal über DAB, wenn technisch möglich.

    stefsch
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Hä?

    Die Versorgungsgebiete der Landessender gehen bis an die jeweiligen Landesgrenzen. Alles darüber hinaus ist "nice to have" und hat gewiss nichts mit "Tal der Ahnungslosen" zu tun.

    Aufgrund der Tatsache, dass Südhessen von Rheinland-Pfalz und Bayern "umzingelt" ist, bekomme ich deren Sender noch recht gut rein.
     
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....


    Das DAB+ dort über steuern soll kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe spaßeshalber mal unserer VHF Antenne auf Dortmund gerichtet und das Signal nochmal durch einen Verstärker jage ändert sich nichts am Vollausschlag oder der Signalfehler und das bei 13km Luftlinie.
    Selbst im Restaurant des Dortmunder Florianturmes läuft DAB+ und dabei wird direkt über dem Kopf hinweg mit 10kW gesendet.
    Das das Signal stark sein muss zeigt das selbst wenn ich aus meinem PocketRadio das Kopfhörerkabel raus ziehe ich immer noch einen Vollausschlag habe.

    Auch bin ich schon mehrmals mit dem Auto durch Hannover und dort gab es immer Vollausschlag im Bundesmux und dem NDR Mux, um es anders zusagen hatte ich 0 Signalfehler.

    Ich denke es gibt einen anderen Grund wieso dort kein DAB+ laufen soll.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    die Orts Sender sind sehr sehr stark wir haben den Verdacht das es seit Mitte 2012 den DABT. TV Empfang stört also der DAB+ Empfang in meiner WG ist erheblich stärker als der DVB-T Empfang mit Zimmer Antenne auch draußen im freien bekommt man hier keine anderen DAB + Radio Sender aus anderen Regionen nicht rein,
    auch wenn man sich eine teure Außen Antenne für DAB+ zulegt bringt das hier nichts ,
    bei UKW bekomme ich so einiges aus anderen Regionen mit Zimmer Antenne im Radio,
    u.a. WDR, HR Radio Sachen und sogar Bremen 1 und 2
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Mag sein. Aber ohne dieses "nice to have" wird DAB nicht überzeugen. Beweis: siehe die Realität!
    Außerdem fällt sowas in Deutschland unter "Besitzstandswahrung", das man die Anstalten aus den Nachbarbundesländern "mitbenutzen darf" :cool:. Es gibt für diese Kastration keinen wirklich guten Grund :mad:.

    stefsch
     
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ich sagte ja, dass 5C und 6D voll reinbrettern. Das ist Fluch und Segen zugleich. Brocken und Telemax liegen in einer Linie, wenn ich die VHF-Ant. darauf ausrichte sind die Pegel so unterschiedlich, dass ich Brocken-DAB nicht empfangen kann. Wenn ich höher aussteuere, zerschießt mir der Verstärker die schwächeren DVB-T-Muxe aus NRW. Ich bin der neuen Technik ja zugeneigt und habe sicher auch überdurchschnittliche Ausstattung und Kenntnisse (gemessen am Bundesdurchschnitt, nicht an den Experten hier :D), aber sado-maso bin ich nicht, dass ich für jeden Mux ´ne eigene Yagi installiere :eek:. Ging/geht über UKW ja alles mit einem gescheiten Dipol :winken:.

    stefsch
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Entschuldige, aber deiner Texte sind extrem schwer lesbar. Wäre dir dankbar, wenn du in Zukunft auf Satzbau und co. achten würdest.

    Zum Thema: Ich verstehe, was du meinst. Neben meiner Heimatanstalt (SWR) werde ich wohl auch den SR nach einer eventuellen UKW-Abschaltung weiter terrestrisch hören können. Beim hr könnte es dann eventuell schwerer werden und bei 1Live, welcher je nach Standort immerhin gut bis einwandfrei im Auto hörbar ist, werde ich mich dann bestimmt terrestrisch verabschieden dürfen.