1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ohjeh... Nimm es mir bitte nicht übel, aber an derartigen Verschwörungstheorien beteilige ich mich nicht.
    Ja, und? Damit ist der Bedarf von 95% der Bevölkerung gedeckt, die daher keinen Zwang verspüren, irgend etwas an ihrer Empfangsart zu ändern.
    Nochmal: Welchen Vorteil hat Ottonormalradiohörer, der es rechtfertigt, dass er freiwillig mitunter mehrere hundert Euro teure Hardware wegschmeißt und neu kauft?
    Jau, aber sieh doch mal ein, dass du damit zu einer "Randgruppe" gehörst. Die Mehrheit der Radiohörer haben diese Probleme nicht, da sie in den angebotenen Sendern etwas finden, mit dem sie zufrieden sind.

    Mit welchem Recht soll man diese Leute dazu zwingen, teure Investitionen vorzunehmen? Nur damit eine kleine Minderheit auch "live" irgend ein Special-Interest-Programm empfangen kann?

    Was ein Unsinn. Du schließt einfach von dir auf andere, und das ist dein Fehler. Die meisten Menschen interessiert das überhaupt nicht. Die haben ihren Sender, den sie immer hören, und daran wird DAB auch nichts ändern. Nur dass sie eben viel Geld ausgeben müssen, um "ihren" Sender morgen noch hören zu können, wenn der analoge UKW-Rundfunk abgeschaltet wird.

    Tja, leider scheinen die Sender, die ich höre, in dem "veralteten" Verfahren übertragen zu werden. Kann ich leider nichts dran ändern.
    Das mag bei dir in der Gegend so sein, aber nicht hier im Rhein-Main-Gebiet. SWR3 empfange ich z.B. analog hier überall problemlos, digital wird's schon in Frankfurt dünn.

    Glücklicherweise schaltet mein Autoradio nahtlos auf den analogen Empfang um. Ich sehe dann immer nur "No Signal" im Display, aber die Musik läuft weiter.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Wenn man mal schaut welche Programme UKW dominieren wundert es mich nicht das diese Programme so erfolgreich sind.

    Was gibt es denn z.B. hier in Amberg für große Auswahl auf UKW? Da wären Bayern3 und Antenne Bayern die alle beide die selben Zielgruppe ansprechen. Bayern 1 auf denen fast nur noch englischsprachige Oldies laufen, ein Lokal-Sender das musikalisch zwischen Bayern 1 und Aby und Bayern 3 liegt und ein unerträglichen Privaten Jugendsender.

    Die anderen Programme wie Bayern 2, Bayern Klassik, B5 Aktuell und DLF sowie D-Radio Kultur sind wirklich Programme die eine Minderheit ansprechen.

    Aber das war es auch schon. Bei DAB+ erwarte ich aber nicht nur dass was ich sowieso schon auf UKW empfangen kann sondern auch noch Programmformate die ich so eben nicht nur auf UKW empfangen kann.

    Am besten wäre natürlich wenn es eine Mischung aus beiden geben würde um sowohl Hörer wie dich als auch Hörer wie mich zufrieden zu stellen. Ein Massen tauglichen Sender für dich und andere Radioformate die es eben nicht auf UKW gibt für Leute wie mich.
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Welche hunderte Euros an Hardware?
    Die meisten UKW-Tuner sind eine Dreingabe in andere Geräte, wie zB. im AV-Receiver, früher sogar manchmal in Handies.

    Manchmal steckt in der Superkompaktanlage für 99 Euro auch nur ein UKW-Tuner, der davon keine 5 Euros ausmacht.
    Ebenso gab es oft UKW-Radios unter 10 Euro zu kaufen. Die 10 Euro deckten fast nur die Rohstoffkosten und den Transport.

    Aber auch der Tuner, der vor 10 Jahren für 150 Euro gekauft wurde, hat heute nur noch einen Restwert von 15 Euro.

    Wenn also ein paar Leute in ein paar Jahren heute fast wertlose UKW-Tuner zusammen mit dem alten Toaster und der kaputten Kaffeemaschine zum Wertstoffhof bringen, halte ich das nicht für problematisch!

    Auch mein AV-Receiver hat einen UKW-Tuner drin, nur dass ich ihn seit einigen Jahren nicht mehr nutze.
    Wird der also wertlos oder Elektroschrott, wenn man morgen UKW abschaltet? Wohl kaum!


    Und was die Auswahl auf UKW angeht und dem, was geschrieben wurde:
    Klar, in Heidelberg habe ich ja auch SWR3, RPR1, BigFM, Sunshine Live, R. Regenbogen uvm. brauchbar gut über UKW.
    Solche guten "UKW Radioinseln" findet man in Deutschland nicht oft. Sie sind sogar viel seltener und kleiner, als Bereiche, wo der DAB+Tuner mit Büroklammer als Antenne im Keller 100% Empfang anzeigt.

    Meine hauptsächliche Erfahrung kommt ja aus zentral-NRW und so habe ich von dort über diese Region berichtet, wohlwissend, dass es ähnliche Regionen überall in Deutschland gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    D.h., dass du mir vorbehaltlos zustimmst? Prima.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Meinst du mich oder Mattias K.?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ich meinte Matthias, der bis eben noch nur "Ohne Worte" als Antwort geschrieben hatte. Nun gut...
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ich hab's dann doch ausgeführt ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Alle analogen UKW-Radios, die sich so im Laufe der Zeit angesammelt haben. Angefangen bei dem kleinen Duschradio, dem Radiowecker im Schlafzimmer, die Stereoanlage im Wohnzimmer, das Radio in der Küche, das olle Ding im Keller, usw.

    Da nützen auch deine "Restwert"-Rechnungen nichts, da ich diese Empfänger ja schließlich durch Neugeräte ersetzen müsste -- und das ohne jede Not.

    Besonders problematisch sind da die fest eingebauten Radios in Autos. Die kannst nicht mal eben so austauschen oder aufrüsten, ohne entweder erhebliche Kosten oder erhebliche Funktionseinbußen durch externe Basteleien in Kauf nehmen zu müssen.

    Bis du in einem durchschnittlichen Haushalt alle analogen Radios ersetzt hast, bist du locker mehrere hundert Euro los. Und das nur, um letztlich den Status Quo herzustellen.

    Das ist das Problem von DAB, da es für die allermeisten Radiohörer eben keinen Vorteil bringt, aber eben hohe Investitionen.

    Nicht alle Menschen sind so technikverliebt wie du und ich, die gerne sich was "neues" kaufen -- weil es eben neu ist und man bestimmt ganz viel tolle Sachen damit machen kann. Doch unterm Strich höre ich mit meinen in der ganzen Wohnung verteilten Internet-Radios, die zusammen auch ein stolzes Sümmchen gekostet haben, dann doch nur wieder die zwei, drei Sender, die ich auch früher immer gehört habe.

    Na, nicht ganz. Ich höre damit auch ab und zu Sender, die ich weder analog noch digital empfangen kann, wie 1LIVE zum Beispiel. Den bekomme ich hier nicht. Nur übers Internet. Und das ist für mich eben ein Vorteil. Was über DAB rüberkommt, ist selbst mir zu dünn, als dass ich da ernsthaft Geld dafür ausgeben würde.
    Ich hab mir das DAB-Autoradio letztlich auch nur deshalb gekauft, weil mein altes eine Macke hatte und ich es sowieso ersetzen musste. Also hab ich dann gleich eins mit DAB genommen. Die Praxis ist dann allerdings doch eher ernüchternd.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Es hat ja niemand davon geredet, UKW sofort abzuschalten.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Selbst wenn ein UKW-Abschaltdatum wie "2018" existieren würde (in D), könnte ich mir vorstellen, dass einige Stationen mit Sondergenehmigung/Ausnahmeregel auch noch in 2025 senden würden.
    Programme wie WDR2 oder SWR3, die heute besonders stark im Auto gehört werden und für eine Art Grundversorgung sowie Informationsbeschaffung notwendig erscheinen, könnten z.B. so (fast) ewig-Spieler im UKW-Band sein, genauso wie Kleinstadt- und Dorfsender mit <= 1 kW, die selbst für Lokalmuxe zu klein und schwach sind.
    Ähnlich, wie heute MW/LW/KW fast leer sind, aber eben auch nur fast.

    So ein 1live oder DasDing könnte wiederum problemlos schon 2015 aus dem UKW-Band verschwinden, da die Zielhörerschaft kein Problem damit hat, auf DAB+ oder das Internet auszuweichen, auch wenn das eine Nachrüstung im Auto notwendig machen könnte.
    Doppelt senden kostet eben auch doppelt so viel und DAB+ ist nun mal das System, welches mehr ermöglicht aber günstiger ist, für die Anbieter.
    Und wenn man DAB+ aus diesen Gründen will, muss man UKW auch wenigstens teilweise räumen.

    Aber auch diese Programme werden nicht 2015 verschwinden, nur weil ich es jetzt geschrieben habe.
    Wenn es 2018 wäre, dann gäbe es noch 4-5 Jahre Zeit.
    Tauscht man nur ein Radio pro Jahr, kostet es mich nicht viel und ich bekomme 5 Radios getauscht - mehr als viele nutzen.
    Das ist das Andere: Ich habe irgendwo in irgendwelche Kisten auch noch zwei Radios, die nur analog können, aber ich weiß gar nicht mehr, wo sie sind. Ich vermisse sie nicht, nutze sie nicht.

    Ich glaube jedoch, vorher schaltet man SDTV auf Astra ab und das wird teurer!
    Abgesehen davon, dass die Analogsatabschaltung noch nicht lange her ist und schon die alten Sat-Receiver zu Schrott gemacht hat.
    Heute muss man sowieso froh sein, wenn ein Elektrogerät seinen 5. Geburtstag übersteht.