1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Eben. Es ist halt alles Geschmackssache. Darum finde ich es merkwürdig, wie mir uns' Robi die ganze Zeit ein X für ein U vormachen will. ;)

    Leute, die Popmusik mit den verschiedensten Bezeichnungen herabzuwürdigen versuchen, haben schlicht irgendwelche persönlichen Probleme.

    Ich höre Popmusik und wüsste nicht, warum ich mich deshalb schämen müsste. Ich muss mich nicht hinter irgendwelchen ganz, ganz besonderen Special-Interest-Genres verstecken, nur um "interessant" zu wirken. Das ist halt dasselbe elitäre Angebertum wie z.B. bei den Linux-Computernerds, die sich auch für was besseres halten, weil sie sich nicht mit so etwas profanem wie Windows abgeben. :rolleyes:

    Wer sowas für sein Ego braucht -- bitte.

    Aber dann nicht den Unterschied zwischen einem Jugendradio und einer Popwelle kennen... :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Das mache ich genauso... Weil ich eben keinen Bock auf diese Kanalsucherei hab, starte ich vor "überregionalen" Fahrten in der Regel gleich 'ne entsprechend lange Playlist.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ich stelle gerade fest, Inhalte sind sowieso nur was für Mädchen. Dies ist ein Technikforum.
     
  4. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    @gag halfrunt und @ kimigino

    Dudelfunk bedeutet für mich ein Radioprogramm mit einem Repertoire von

    ca. 20 CD´s, mit unglaublich viel Werbung, mit unglaublich schlechter

    Moderation

    und mit unglaublich schlechten Gewinnspielen:wüt:
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Leute. Über Geschmack kann man doch nicht streiten. Wenn es danach geht würde ich mir auch einen bestimmten Musikformat im Bundesmux wünschen was ich Quer durch Deutschland hören könnte. Nämlich ein Programm wo zum größtenteils nur deutsche Schlager aus den 50er, 60er und 70er läuft.

    Währenddessen ich auf Programme wie SWR3, HR3 oder auch Kiss FM gut verzichten kann.

    Andere sind mit den Programmangebot im Bundesmux dafür zufrieden. Weil sie eben gerne Sunshine Live oder Kiss FM hören bzw. eines der anderen Programme die im Bundesmux senden.

    Und weil ich weiß das ich sowohl über UKW als auch über DAB+ nicht alles haben kann höre ich zu hause übers Internet Radio. Und unterwegs, solange ich in Bayern bin höre ich über DAB+ Bayern Plus.

    Wenn ich jetzt außerhalb von Bayern unterwegs wäre würde ich dort wo es geht vielleicht noch Schlagerparadies als Ersatz hören. Und wenn es das nicht geht weiche ich eben auf Radio BOB aus. Sind zwar keine Schlager zu hören auf diesen Sender. Aber mit Rock kann ich auch noch leben.
     
  6. Metropolitan007

    Metropolitan007 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2013
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    In Baden Württemberg höre ich regelmäßig Schwarzwaldradio via DAB+
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Das ist echt beeindruckend. Da denkt man, du kannst dich hier kaum noch mehr lächerlich machen, da setzt du noch einen oben drauf.

    Passt schon.

    Also praktisch 95% der privaten Sender. ;)

    Man muss doch einfach nur schauen, was die erfolgreichsten Radiostationen sind. Und wenn man das eben berücksichtigt, ist es einfach verwunderlich, warum dann irgendwelche kleinen Spartenprogramme in den Genuss der bundesweiten Übertragung kommen und eben nicht die Massenprogramme, die tatsächlich ein große Menge an Hörern anspricht.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Natürlich lebt auch eine Danceszene, Houseszene, Tranceszene, Technoszene usw., verändert sich entsprechend und folgt Trends sowie Entwicklungen.
    Und was den Künstler oder den intensiven Fan bewegt, geht der Masse schon zu weit, so dass ein "richtiger Clubsender" nicht bestehen kann.

    Den Trend geht schon wieder vom 2012er-Guetta & Co wieder etwas weg, in andere Richtungen und ein Avicii hat das letzte Quäntchen draufgepackt, um jetzt ultrakommerziell zu sein.
    Kiss ersetzt den Guettasound nun leider weder durch mehr Hip Hop/ Black, was ich sehr schlecht finde.
    Slam ersetzt es durch neu-kommerziellen Hardstyle, was im Kontrast zum langweiligen Dudelsound sehr frisch, frech und spaßig rüberkommt.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Trotzdem bekommt man durch den Wechsel zwischen SSL und Lounge bisweilen eine äußerst nette Chillige Mischung hin :)
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Was sind die größten und erfolgreichsten Programme? Meist doch wohl die, die das meiste Geld haben und am Einflussreichsten sind, die am längsten dabei sind und/oder sich frühzeitig starke UKW-Frequenzen gesichert haben.

    Die wissen sich zu schützen, sie wissen auch zu manipulieren.
    Ich wurde auch mal zu einer solchen Auswertung angerufen (MA, Medienanalyse).
    "Was hören Sie?", ... "...diesen Sender habe ich nicht auf der Liste, bitte geben Sie an, 1Live, Wdr2 oder Lokalfunk...".

    Das ist ja der Witz.

    Zurück zu UKW und in meinen Bezug NRW:
    Ich habe dort doch nur die Auswahl zwischen Pest und Cholera.
    Wie geschrieben, es gibt hier nur eine Jugendwelle, 1Live, einen reifere Popwelle, Wdr2 und einen Privatsender, der hier Radio Neandertal heißt, ein paar km weiter heißt er Radio Wuppertal, ein paar km in die andere Richtung Radio Essen.

    Es führt kein Weg dran vorbei?
    Klar, weil das UKW-Band voll ist und von Mediengesetzen wie auch den bestehenden Größen geschützt wird, deswegen verzögern sie ja auch den Erfolg von DAB+. Wenn die alle DAB+ unbedingt wollten, ginge es auf einmal sehr schnell.

    Wenn ich zu dieser UKW-Traurigkeit zurückkehren müsste, müsste ich wie viele andere wieder basteln, denn das war der Trend vor dem großen DAB+ Start in 2011:
    UKW-Radio einfach ersetzen, durch eigene MP3-Playlists, ggf. nervig abbrechende Internetstreams per Smartphone verwenden oder durch aufgezeichnete Sendungen aus dem Webradio.

    Ich meinte die Metapher "UKW = Geiselnahme und Nutzer oft mit Stockholm-Syndrom" schon recht ernst.

    Wenn der Postbote "UKW" nur eine Zeitung liefern kann und die meisten nur von diesem Postboten beliefert werden, muss diese eine Zeitung ja erfolgreich sein, egal was sie schreibt. Viele Leute werden diese Zeitung auch gut finden, gerade nach Jahren der Gewöhnung und des Aufzwingens.

    Plötzlich können einige auch einen anderen Postboten beauftragen. Der Postbote "DAB+" kann nicht in allen Fällen die Zeitung des anderen Postboten liefern, oft jedoch schon, aber der Clou: Er kann ein Dutzend alternative Zeitungen liefern. Die bessere Zeitung "Klassik", die "Kultur & Informationen" und die "Elektronische" ist auch dabei.
    Die Leute, die sich auf den neuen Postboten einlassen, stellen schnell fest, dass sie den alten Postboten nicht mehr brauchen, aber der alte taucht trotzdem immer noch auf, weil so viele in der Straße den neuen noch nicht kennen. Das Problem ist, der alte hält immer noch die Hand auf, will sogar mehr Kohle, als der neue, bessere.


    Randbemerkung: Blubbern gibt es auf DAB+ nicht, nur auf dem veralteten früheren DAB. Ausnahmen sind die Programme, die im alten Verfahren übertragen werden, DLF/DR im Bundesmux und bis gestern WDR2 in NRW (in anderen Bundesländern andere Programme).
    Aussetzer gibt es bei DAB+ nur dort, wo ein UKW-Programm auch nur noch aus Rauschen bestanden hätte. Das kann ein kurzer Moment sein, wie auch ein großer Tunnel.
    Natürlich gibt es sie auch dort, wo die Versorgung noch zu schwach ist, aber das wäre auf UKW genauso, wenn kein Sender in der Nähe wäre, das ist nicht systembedingt.