1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich bin für die Rente mit 85!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 11. August 2010.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    vielleicht beschäftigst Du dich einfach nochmal mit der Frage, weshalb Deutschland ein Sozialstaat ist bzw. warum es so wichtig ist, dass hierzulande stabile wirtschaftliche und soziale Verhältnisse herrschen. Den Leuten komplett die Stütze zu streichen bzw. die Rente abzuschaffen, käme uns auf Dauer viel teurer, als so ein Sozialstaat. Niemand kann ein instabiles Deutschland gebrauchen. Dafür ist es einfach zu groß und zu mächtig. Und die Annahme, die Faulen würden sich dann alle zu Fleissigen wandeln, die halte ich einfach für naiv. Meiner Meinung nach muss hier das Hauptaugenmerk auf die Zuwanderungs-Politik gelegt werden bzw. diese deutlich verbessert werden, damit viele fähige und fleissige Fachräfte Deutschland als neue Heimat auswählen. Den Sozialstaat abzuschaffen, halte ich da für eher keine gute Idee.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Die würden dann vermutlich irgendetwas ähnliches machen wie afrikanische Kinder, die den Wohlstandsschrott der Industrienationen und völlig menschenunwürdigen Bedingungen ausschlachten um die Familie irgendwie soweit zu unterstützen, dass sie nicht verhungert und dabei ihre eigene Gesundheit ruinieren.

    Diese afrikanischen Kinder und alle anderen, die für uns unter jämmerlichsten Bedingungen arbeiten sind unsere Sklaven, nein schlimmer, sie sind noch viel schlechter als Sklaven dran, die wenigsten aus dem direkten Kontakt die Hoffnung haben Mitleid zu erzeugen.

    Aber ist ja auch egal. Hier ist die Solidarität und die Menschlichkeit ja schon soweit aus den Köpfen verdrängt, dass Solidarität und Menschlichkeit nicht einmal unter den Bürgern des eigenen Landes funktioniert. Da haben andere Länder dann wohl niemals eine Chance, der bornierten Dummheit unserer Gesellschaft zu entgehen, die drei Planeten allein für sich verbraucht währenddessen zusehen kann wo er bleibt.

    Aber back to topic. Rentengewährung sollte nicht an ein bestimmtes Alter sondern allein an die Arbeitsfähigkeit gekoppelt sein. Und wenn jemand sein ganzes Leben lang eine leichte Arbeit hatte, die ihn auch mit 85 noch arbeitsfähig erhalten hat, sollte derjenige einfach weiter arbeiten müssen/dürfen.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    @Dirk68: Ich verstehe Deinen Ansatz schon und gebe Dir kurzfristig ja auch Recht. Aber auf Dauer ist das ein Leben auf Kosten anderer Länder und ein Ersetzen der eigenen Bevölkerung durch Zuwanderer. Und dies holt wieder andere Konflikte ins Land, die Deutschland eben auf eine andere Weise destabilisieren als eventuelle Kriminalität durch verarmte Arbeitslose. Es ist sowieso nur ein Gedankenspiel. Wir sind in einem Zustand, in dem die gefühlte Stabilität nur noch durch ein ständig nachzubesserndes Flickwerk aufrecht erhalten werden kann. Stabil wird das System von ganz allein wieder werden. Es wird dann aber mit der heutigen Gesellschaft nicht mehr viel zu tun haben. Geschichte wiederholt sich...
     
  4. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Wenn man dem Mackenroth-Theorem Glauben schenkt, ist jede Art der Altersversorgung ein Umlagesystem. Man kann immer nur das konsumieren, was zu der Zeit, in der es benötigt wird, produziert wird. (Ein Brot von heute möchte ich in 35 Jahren mit Sicherheit nicht mehr essen.) Wenn nicht genug produziert wird, um die gesamte Bevölkerung zu versorgen, nützt einem das ganze Geld, das man angespart hat, überhaupt nichts mehr.
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Ich würde es eher so formulieren, dass Geld eine neutrale Speicherfunktion für Kaufkraft besitzt. Mit einer Altersversorgung speichere ich also Kaufkraft für die Zukunft. Das Problem dabei ist, dass in der gesetzlichen Altervorsorge die Beiträge steigen und gleichzeitig die zukünftige Nettokaufkraft sinkt.

    Durch die Politik der EZB des lockeren Geldes wird es nun auch bei der privaten Altersvorsorge für den normalen Bürger so gut wie unmöglich mit sicheren Geldanlagen sich Kaufkraft anzusparen und zu erhalten.

    Die "Reichen" berührt das Thema so oder so nicht, da diese ohnehin ihr Geld nicht mit klassischen Sparanlagen vermehrten und jetzt wie in der Vergangenheit ihre Rendite von mindestens 10% auf den Kapitalmärkten einfahren. Denen spielen die Nieddrigzinsen geradezu in die Karten, da man sich billig Geld leihen kann für lukarative Spekulationen. Was wiederum bedeutet, wenn man mal die Aktien-Indizes anschaut, dass dank der Niedrigzinspolitik eine Umverteilung hin zu den Reichen erfolgt.

    Ich selbst habe mein komplettes Geldvermögen ebenfalls in Aktien investiert und bin ständig am umschichten und dazukaufen. D.h. mir gehen die Niedrigzinsen ebenfalls am Popes durch und sichere mir auch meine zweistellige Jahresrendite. Ich empfinde das aber als gerecht, da man ja immer auch das Risiko von Verlusten hat, welches es auf Sparbüchern und Festgeldkonten quasi nicht gibt.

    Die wichtigere Frage ist daher was kann ich mir als zukünftiger Rentner für Angebote überhaupt leisten und was kann ich unternehmen, um mir diese leisten zu können. Angebote wird es immer geben und ob das Brot nun aus Weizen oder Algen gebacken ist sei dahingestellt, aber wenn es keine Angebote gibt, dann nützen mir auch Millionen nix.

    Meine Meinug ist, dass man sich durch die aktuelle Geldpolitik gerade nicht zum Konsum verleiten lässt (wie von der EZB gewünscht) und sein Geld lieber in wertstabile Sachwerte investiert.

    Jedenfalls werde ich weder mit 85 noch mit 67 in Rente gehen, sondern einige Jahre früher.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Also das Kind möchte ich nicht sein, das bei Eltern geboren wird, die nur pupuplup ohne Condomi gemacht haben, weil das finanzielle Vorteile hat.
    Kinder werden erzeugt, weil man es als Lebensbereicherung ansieht, und so sollte es auch in Zukunft aussehen.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Ist ja auch viel bequemer, oder? Quasi ein Kind, vergleichbar mit einem Haustier und nur, wenn man sich dafür entschieden hat. Das ist ein Luxus, den sich nur Wohlstandsländer eine zeitlang erlauben können und der spätestens nach etwas mehr als einer Generation zu den bekannten Problemen wie Überalterung der Bevölkerung und Rentenproblemen führt. Es ist vielleicht nicht romantisch aber Kinder sind dazu da, die Art zu erhalten...
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Ja weil sich einer oder und eine dafür entschieden hat.
    Heute ist 2014. Nicht DDR wo es oft vorkam das Kinder wegen Vorteilen produziert wurden, oder in weit schlechteren Zeiten, Adolfus meinte, die Mütter zu Gebährmaschienen "fürs teutsche Pfolk" verkommen zu lassen.
    Arterhaltung...was nach mir kommt kann doch egal sein..böse böse;)
    Aber die Weltbevölkerung ist am wachsen, und sie wächst und wächst.
    Ob das gut geht ? Eher nicht. Auch die Ressourcen dieser Erde sind begrenzt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    1.) Jeder Staat sollte sich vernünftige Geburtenregelungen- und Förderungen zur Arterhaltung ausdenken.

    2.) Die Finanzierung der Rente auf andere Grundlagen stellen.

    Also ihr könnte ja gerne mit 85 noch jemanden auf der Arbeit im Wege stehen, ich nicht. Irgendwann muß man mal seinen Lebensabend genießen.
    Ob ich 85 Jahre überhaupt mal werd steht auf einem anderem Blatt.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Geniess doch vorher schon das Leben, dann musst du dich nicht so auf den Abend freuen, wir alle wissen doch gar nicht ob wir den überhaupt erreichen... ;)