1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IBC 2013: Ultra-HD-Übertragungen über das Ka-Band möglich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2013.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: IBC 2013: Ultra-HD-Übertragungen über das Ka-Band möglich?

    Canal+ wird wahrscheinlich genauso wenig die 600.000 Spanier in anderen EU-Ländern aufgeben wollen wie Sky die 200.000 Deutschen in Spanien – insofern dürfte eine solche Trennung lediglich Free-TV-Sender betreffen (denen Auslands-Zuschauer keine Quote bringen). Die französischen Sender sind bei dem Thema sowieso raus.
    Das gleiche sieht man ja auch auf Astra 2 (28,2°O): Freesat nutzt den UK-Beam durchweg, BSkyB ballert dagegen die meisten Programme munter quer über Europa; für viele braucht man in den schottischen Highlands größere Schüsseln als in NRW.

    Was DVB-S3 angeht: Reden wir da weiterhin von 120 möglichen Transpondern, oder sind die Frequenzen dann weiter auseinander?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IBC 2013: Ultra-HD-Übertragungen über das Ka-Band möglich?

    Die ÖR wollen bis 2019 parallel in SD und HD (über Astra) senden. Die großen Privatsender müssen bis 2023 weiterhin in SD senden. Ich glaube kaum dass die bis dahin (bei der Satverbreitung) nochmal den Codec wechseln werden.

    Die andere Frage ist ohnehin wie zukunftsfähig der Broadcast über Satellit allgemein ist. Damit meine ich Zeiträume nach 2020.
    Denn wenn die meisten TV-Programme über Sat dann verschlüsselt gesendet werden könnten viele Nutzer abwandern hin zu anderen attraktiveren Inhalten u. Verbreitungswegen, z.B. IPTV.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IBC 2013: Ultra-HD-Übertragungen über das Ka-Band möglich?

    Viel eher als 2020 wird die zweite Phase meiner Meinung nach eh nicht beginnen. Zudem dürfte das Sterben der SD-Sender im Pay-TV schon kurz nach dem Aufkommen erster UHD-Sender losgehen, denn dann kann man HD nicht mehr als Premium verkaufen.
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: IBC 2013: Ultra-HD-Übertragungen über das Ka-Band möglich?

    Ich ging von 33 Mhz aus und natürlich geht das noch nach dem Shannon-Gesetz.

    Uplikfrequenzen über 100 Ghz sind dagegen unrealistisch, orgendwo bei 40 Ghz hört der Spaß auf.

    HEVC benötigt etwa 40 Mbit/s für 8K. ich habe unterstellt, dass die Encoder noch verbessert warden. Natürlich ist das alles sehr stark inhalteabhängig. Sport ist da schon deutlich anspruchsvoller.