1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2013.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Nein, Endkunde und Kunde sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Firma, für die ich arbeite, ist z.B. im B2B-Bereich tätig. Unsere Kunden können also keine Endkunden sein, verstanden? Den ihre Kunden sind uns sowas von egal.

    Hier ist das ebenfalls so. CI+ 1.4 wirbt um Sender und Hersteller.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Naja, insofern man den Anderen ansatzweise versucht zu verstehen, klappts dann auch.
    Nimm doch mal die Verschlüsselungsanbieter, Kudel z.B. Dessen Kunden sind halt nicht die Endverbraucher, sondern die Pay-TV Anbieter hinter denen die Sender/Plattformen stehen, auch techn. Dienstleister wie Astra (HD+).
    Die Sender bezahlen Kudel für das verwenden dessen Verschlüsselungssystem.
    Der Endkunde kauft im Prinzip "nur" ein fertiges Produkt, wo dann halt die HD+ Zertifizierung implementiert ist. Dafür leistet der Hersteller an Kudel auch noch mal eine Lizenzabgabe.

    Demnach bin ich nicht Kunde von Kudel, sondern andere.
    Ich bin bestenfalls Kunde vom Verkäufer und Hersteller des Gerätes.

    Kudel= Kudelski.

    Bsp. auch für andere Verschlüsselungen übertragbar, mit entsprechenden Verschlüsselungs- und Pay Anbieter.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Ja und warum sind die Hertseller so erfolgreich?
    Nun weil der Entverbraucher diese Geräte kauft und der Fachhandel diese Geräte als das neuste und Zukunftssicherste verkauft.
    Das Problem ist, das der Fachhandel diese Hersteller auch noch dabei unterstützt.
    Viele die ich kenne, habe ich vor CI+ gewarnt und sie habe sich kein CI+ Gerät gekauft.
    Schuld für diese Missere und warum ein paar Hersteller diese CI+ s c h e i s s e verkaufen können, ist nun mal die unterstützung des Fachhandels und die unwissenheit des Endverbrauchers, der gar keine Ahrnung hat, was er sich da wircklich für ein verherendes System ins Haus geholt hat.
    Außerdem habe diese Hersteller einen ganz gerissenen Trick beim Verkauf der Geräte, sie sind oft mals für nur wenige Euros zu bekommen, während die freien (ohne CI+) Geräte wie VU+, Dream u.s.w. dann in der Anschaffung schon etwas mehr zu Buche schlagen und das ist das was viele dazu veranlaßt die günstigen CI+ Geräte zu kaufen.:winken:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Darf ich mal laut lachen? :rolleyes:

    Du fährst nicht oft mit der Bahn, oder?
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Schon recht was du schreibst und ich bestreite jenes gar nicht.
    Nur befürchte ich, dass die Zeiten von "externen Boxen" nicht mehr so lange hin sind.

    Speziell auch aus Gründen die du schon genannt hast, sprich man führt(e) es schleichend ein das CI+, ohne die Nachteile zu nennen.
    Jeder hier in D verkaufte Fernseher, hat doch mittlerweile CI+.

    Der Verbraucher kann dem dann zwar einen Receiver wieder "vorschalten", aber das wollen viele nicht, da nur eine Fernbedienung des Fernsehers gewünscht ist. Außerdem muss das der Verbraucher auch wissen.

    Zusätzlich kompliziert wird es, wenn Kudels CAK7 zum Einsatz kommt (Kabelanbieter, HD03), aber auch conax-gepairte Dinge über KK. Dann kannste alternative Empfangsmöglichkeiten derzeit vergessen.
    Einzigster Ausweg Verzicht auf die Sender und Sendungsinhalte.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Gerade im Kabelbereich gab es vor CI+ keine (legale) Möglichkeit, einfach digitale Programme außer die ÖR zu empfangen. Man hatte quasi nur die Wahl zwischen der Zwangsbox des Anbieters oder analog.

    Mit CI+ kamen dann auch bei uns die Fernseher mit integriertem DVB-C (das war vorher mehr oder weniger sinnlos, da im Kabel ja fast alles verschlüsselt war und es keine CI-1.0-Module gab). Insofern bedeutet CI+ auch einen Fortschritt für den (normalen) Zuschauer.

    Für die Jäger und Sammler gibt es nach wie vor alternative Geräte, daran hat sich ja nichts geändert.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Den meisten Zuschauern ist das bekanntlich egal und die wenigen, die eben kein CI+ haben, müssen halt entsprechende Geräte, sprich Receiver, kaufen. Wenn die mehr kosten, dann doch nicht wegen CI+ oder CI.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Wer soll nochmal die Geräte kaufen?
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    wenn ich eine ci+karte mit einer kudelski lizenz kaufe (n würde, werde ich aber nicht), wäre ich als "zahler" kunde von kudelski!
    der diensteanbieter (pay tv anbieter) schenkt dem kartenkäufer NICHT die gebühr, die an kudelski für die karte zu zahlen ist. die zahlt der abonnent von pay tv, den die ci+ 1,4 karte gegen alles möglich absichern soll. niemand anderer.

    DAS ist gemeint.


    der delinquent zahlt sich selber den scharfrichter.

    ist es JETZT auch für ALLE (bewusst) missversteher klar?:wüt:
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Geht nicht um die Geräte sondern um die Sender, welche CI+ lizensieren wollen. Was nützen einen Geräte ohne CI+ 1.4, wenn man dadurch die Sender nicht bekommt?