1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hurricane-Festival live bei Arte: Bad Religion, The Hives und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Wenn du direkt davor sitzt, wie beim Smartphone, würde ich behaupten, dass es sogar schon zu groß ist.

    Wie ich schon schrieb, ist für mich bei einem Konzert eher der Ton maßgebend.
    Bis auf wenige Ausnahmen gibt es da ja auch nicht soo viele Details zu sehen. Und bei 6"-7" kann man bei dem geringen Abstand auch noch alles gut erkennen, sogar Laufbänder.
    Wenn nicht, ist eventuell die schlechte Pixeldichte verantwortlich. Mein Gerät hat 560 ppi und da ist jedes Detail knackescharf.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum haben moderne Flachbild Fernseher eigentlich nicht mehr standardmäßig PIP?
    Das hatte selbst ein alter Sony Röhren Fernseher vor 25 Jahren
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich denke mal, es liegt daran, dass man heutzutage die externen Quellen ja nicht mehr am TV, sondern am AV Receiver angeschlossen hat. Da müsste die Funktion dann eigentlich der Receiver übernehmen.
     
  4. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man merkt halt immer erst dann, wenn ein Feature wegfällt, ob es genutzt wurde oder nicht, wenn es einen Aufschrei gibt und sich viele beschweren. War ja dann offenbar nicht so. Ich hatte das auch an meinen früheren Geräten aber vielleicht nur 1 oder 2x genutzt. Zumal sich zumindest meine Nutzungsgewohnheiten seit meinem ersten Festplattenreceiver 2004 dahingehend geändert haben, dass ich alles, was jetzt nicht primär erst einmal Streamingdienst ist, aufzeichne und (ggf. seit es geht, auch per Mediathek) sowieso zu einem anderen Zeitpunkt sehe. Was bringt dann PIP?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich nutze das häufig wenn ich etwas brenne oder überspiele. Da habe ich dann eine Einblendung und sehe den Status. Oder ich wähle Aufzeichnungen aus, während das laufende Programm weiter läuft.