1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von heinzi184, 9. Oktober 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Gegenfinanzierung
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Das ist mir natürlich bekannt. Trotzdem ist das Wort Gegenfinanzierung Quatsch. Schlicht und einfach "Finanzierung" wäre korrekt.

    "Gegenfinanzieren" ist genauso ein Quatsch wie z.B. "Aufaddieren" (gibt es auch abaddieren?).
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Papperlapapp!

    Auf einem Dorf gehört/e schon immer ein Hund auf den Hof - einfach so. Seit der Großgemeindisierung, welche ja angeblich eingeführt wurde um Kosten zu sparen, werden darauf jetzt Steuern erhoben.

    Schön, dass die Großgemeinde auf Kosten der dörflichen Hundehalter spart.


    Jaaaa, früher war alles besser...:rolleyes:

    Trolliger Spruch. Mit dem lässt sich aber auch alles erklären und tot schlagen.

    Zumindest ging es dem Dorf als eigenständige Gemeinde besser als heute und nur noch einem Anhängsel der Großgemeinde.

    Insofern hast du vollkommen recht: Früher war zumindest das besser :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Tja, die meisten Leute kappieren halt den Untschied zwischen "Steuern" (nicht zweckgebunden) und Gebühren/Abgaben (Zweckgebunden) nicht.

    Dieses ständige Fordern nach "zweckgebundenen" Steuern zeigt eigentlich nur, dass den Leuten nicht klar ist, wieviele unterschiedliche Leistungen die Städte, Länder und der Bund eigentlich erbringen. Wollte man für jede Leistung eine direkte Finanzierung gäbe das einen Abgabendschungel den niemand mehr überblicken könnte.

    Ich wäre ja mal gepannt wieviele sich noch über nicht "Zweckgebundene" Steuern aufregen würde, wenn man ihnen alle Kosten einer Stadt auf alle Bürger aufgeteilt die im Jahr so anlaufen, separat in Rechnung stellen würde.

    Das würd einen schönen Aufschrei geben! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Ja, und? Das ist ja auch weder verboten, noch faktisch unmöglich gemacht worden. Von den (Hof-)Hunden, die schlicht und einfach nicht zur Hundesteuer angemeldet wurden und deren Nichtanmeldung nicht auffällt ganz zu schweigen.

    Ja, und? Durch die Einnahme der Hundesteuer spart die Gemeinde ja Kosten bzw. nimmt sie Geld ein. Im Haushaltsplan ist das auf jeden Fall eine Entlastung.

    Auch die dörflichen Hundehalter profitieren von den Leistungen der Gemeinde.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Genau so sieht es aus. Laut Satzung der Großgemeinde bin ich für die Reinigung entlang unserer Grundstücksgrenze - einschließlich eventueller Hundescheiße - bis zur Mitte der öffentlichen Straße selbst verantwortlich.

    Damit habe ich auch nicht das geringste Problem.

    Ich habe aber eins damit, dass ich neuerdings Steuern für meinen Hund bezahlen soll, weil eventuell ein Hund bei jemandem vor das Haus scheißt, für den die selbe Satzung gilt.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Du hast offenbar mein Posting überlesen ...


    Die Schei.ße auf der Straße ist nur eine Position! Und jetzt komm nicht mit dem Argument, Dein Hund wird nie im Leben irgendwelche Kosten für die Allgemeinheit verursachen ...

    Und selbst wenn nicht: Es ist genau das Prinzip dieses Staates: Die Allgemeinheit zahlt (für Straßen, Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten und vieles mehr) ... also zahlst Du auch mit für alle anderen Kosten, die durch Hunde verursacht werden ...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Dorfbewohner waren zu Zeiten dörflicher Autonomie von der Hundesteuer vollkommen legal ausgeschlossen. Was, ist daran so unverständlich und warum versuchst du diese Hundehalter mit deiner Unterstellung zu diffamieren?

    Wo, spart denn die Gemeinde durch Einnahme der Hundesteuern? Einnahmen generiert sie wohl, allerdings einseitig zu Lasten von ländlichen Hundehaltern.

    Die ohne Hund aber auch ;).
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Und es werden auch einseitig von Hunden Kosten verursacht, die gezahlt werden müssen. Offenbar willst Du das nicht begreifen und darum ist die Diskussion auch sinnlos!
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Hundesteuer und was machen die mit dem Geld?

    Was heist denn hier bitte Neuerdings. Hundesteuern sind wesentlich älter als die Bundesrepublik Deutschland und auch kein rein deutsches Phänomen. Wenn deine Gemeinde bisher keine Hundesteuer verlangt hast, sondern erst seit kurzem, hattest du schlicht und ergreifend Glück.

    Damit warst du aber eher eine Ausnahme und nicht die Regel.

    Wer sich in Deutschland einen Hund anschafft, weiß, dass er hierauf Steuern zahlen muss. Sich dann im Nachhinein darüber zu beschweren ist lächerlich. Du hättest die schließlich auch ein Haustier anschaffen können, welches in dieser Hinsicht "Kostenneutral" für die allgemeinheit ist.