1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hunderttausende Neukunden für die Deutsche Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es ist teurer, zumindest bei DSL (andere Telekom-Produkte kenne ich nicht). Dafür läuft es zumindest bei meiner Mutter absolut stabil und inzwischen mit weit mehr Speed, als einst vertraglich fixiert - ohne Aufpreis übrigens, bislang hat sie als Bestandskunde keine 2 EUR monatlich draufgeschlagen bekommen. Statt 16 Down / 2,4 Up sind es inzwischen 21,4 Down / 6,3 Up (via breitbandmessung.de), wovon freilich nur ich profitiere, wenn ich vor Ort bin, meine Mutter hat keine Computertechnik und kein Smartphone.

    Es gab eine Störung, als vor 3 (?) Jahren von ADSL2+ auf VDSL2 umgestellt wurde: da hat man falsche Profile geladen und der Anschluss war tot. Und ich war nicht vor Ort. Mutter rief mich in Panik von ihrem "Notfall-Handy" aus an. Ich konnte das aus 250 km Entfernung mit Hilfe der Telekom innerhalb kurzer Zeit lösen, maximal ein, zwei Stunden soweit ich mich erinnere, dann lief es wieder, nebst klarer Aussage der Technik, was vorgefallen war.

    Wenn ich eine Etage tiefer gehe zu meinem Vodafone-DOCSIS-Nachbarn... ja, "alles "Giga", sogar das Fernsehen. Aber immer wieder Stress und Generve und Probleme und in den Shop müssen, um was zu klären, ...

    Privat habe ich selbst auch nichts von der Telekom. Telefonica und Drillisch sind bei mir im Einsatz. Ich kann auf den "ich war immer bei der Post"-Vertrauensvorschuss verzichten, ich ertrage als jüngerer Mensch auch mal bissl Chaos (was sich bislang auch sehr in Grenzen hielt).
     
    stompe gefällt das.
  2. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Allein schon wegen dem Netz. Hatte mal 2 Jahre o2, dass war ein großer Fehler.
     
    Mike91 und stompe gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das D1 Netz, also nur GPRS? Also meine Simkarte läuft hauptsächlich im LTE und 5G Netz.
     
    stompe gefällt das.
  4. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    @kabelanschluß Ich bin sehr zufrieden mit meinem Handy bei der Telekom. 1x im Jahr 99,95€ und fast überall 5G.
    Vorher Vodafone war auch gut. Kostet halt 9,99€ mtl. ohne 5G.
    Deswegen bin ich zur Telekom.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe seit 2004 O2, mein erstes Handy hatte einen Genion-Vertrag. Provider und Nummer habe ich bis heute, den Vertrag freilich nicht. Kein Stress, keine Probleme - selbst an Orten, an denen andere mit den "großen" Netzen (Telekom, Vodafone) Probleme hatten oder mir sagten, hier geht sowieso fast nichts.

    Ärger habe ich seit einigen Monaten erstmals und insofern, als dass an meinem Hauptwohnsitz offenbar teils mehrmals pro Minute ein Umbuchen in eine andere Zelle auftritt. Das zieht den Akku meines Smartphones in ca. 2 Tagen leer statt in ca. 7 Tagen wie "überall sonst".

    Es ist also hinsichtlich der "User Experience" hochgradig davon abhängig, wo man sich herumtreibt und was man macht.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  6. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welcher Handyakku hält 7 Tage? Das war Ende 90er, Anfang 2000 noch so. Da konnte man auch nur SMS, Telefonie und 3 bis 4 Spiele spielen auf farblosem Display.
    Heute muß ich alle 1 bis 2 Tage laden.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Samsung Galaxy J5 Duos (2017). Gekauft 3 oder 4/2019, also 5 Jahre und 4 Monate alt. Liegt hier als "Telefon" herum, mobile Daten, WLAN, Bluetooth und GPS sind aus. Dark Mode ist aktiv, "maximales Energiesparen". Wird normalerweise abends gegen 22-23 Uhr ausgeschaltet und früh gegen 6-8 Uhr wieder eingeschaltet. Flugmodus nachts wäre aber fast genauso sparsam. Manchmal ist es tagsüber bei Ortswechseln (Fahrrad, ÖPNV) an, oft setze ich es aber auch da in den Flugmodus. Kann / will da eh nicht gestört werden. Paar Fotos pro Woche werden meist gemacht. Reicht bei meiner Telefonierhäufigkeit wirklich 7 Tage, anfangs waren soweit ich mich erinnere durchaus 12-14 Tage drin.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner hielt anfangs auch 7 Tage, jetzt ist der aber ziemlich fertig und muss alle 2-3 Tage geladen werden. Ist aber nach über 3 Jahren auch normal.
     
  9. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich telefoniere so gut wie gar nicht. Ab und zu WhatsApp und halt Internet (Zuhause im WLAN, unterwegs mobil).
    Seit 20 Jahren hab ich nur Handys die täglich, spätestens am nächsten Tag geladen werden müssen.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich müsste hier mal WLAN aktivieren und schauen, was passiert. Trotz keiner Messenger etc. vermute ich, dass die Akkulebensdauer dann auch deutlich schneller runtergehen würde. Ist ja nun auch übr 5 Jahre alt, das Telefon.

    Das vorher benutzte Samsung GT-E2370 hielt soweit ich mich erinnere anfangs 4 Wochen (!) bei "an von 6 bis 22 Uhr". Internet hatte das ja in dieser Form gar nicht. Irgendwann nahm die Laufzeit aber rapide ab, auch ein Ersatzakku (orjinaaal) half nichts, dann sponn das Teil nur noch rum (blinkende Tastaturbeleuchtung und wirre Codes im Display), so dass es nach etwas über 7 Jahren ersetzt werden musste.