1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von lagpot, 25. April 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Von Zeit zu Zeit schon, aber nicht täglich. Und auch Experimente mit Betaversionen kann man sicher nicht als obligatorisch betrachten.

    Automatische Updates sind beim W921V nur möglich wenn man echtes Telekom DSL nutzt. Mit alternativen Anbietern laufen keine automatischen Updates.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Täglich ist das auch nicht nötig. Und wenn etwas "ansteht" dann erfährt man das ja auch. So viel Eigeninitiative dann ggf. selber nach einem Update bzw. Patch zu suchen muss man dann halt aufbringen. :rolleyes: Im übrigen: Wie schon gesagt, das regelmäßige Suchen nach evtl. vorhandenen Updates/Patches läßt sich automatisieren.

    Es hat auch niemand etwas anderes behauptet.

    Ist bei einem T-Com-Router auch nicht wirklich überraschend. Daimler-Benz gibt auch keine Meldungen über Rückrufe für Audi oder BMW heraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2012
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Der W921V war aber bei eBay relativ günstig zu haben, hat einen tollen Funktionsumfang, ein leistungsfähiges DSL Modem und sieht sehr schick aus (hübscher als einen FritzBox) ... was will man mehr?
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Ja und? Dass es vielleicht Probleme geben kann wenn ich als Nicht-Telekom-Kunde ein T-Com-Gerät ersteigere und einsetze, sollte auch einem Technik-Laien einleuchten.

    Nebenbei: Der W921V ist sogar ein Router, nicht nur ein Modem. ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Ein DSL Router hat ja ein DSL Modem integriert. Und das des W921V ist eben gut, weil die CRC-Fehlerrate relativ niedrig ist.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    deinen Ausführungen kann ich entnehmen, dass du eine energische Kämpfernatur bist und das spricht nur für dich, aber glaub es mir, du würdest von Justitia maßlos enttäuscht sein, weil die junge Dame zuweilen eine für uns unverständliche Sprache spricht.
    Na selbstverständlich verlangt von dir niemand selber bei einem Produkt auftretende Sicherheitsücken mit unzumutbarem Aufwand zu stopfen, aber da du ja jetzt Kenntnis von diesem Umstand hast, wäre es wohl deine Pflicht Unheil abzuwenden, indem du das Gerät nicht mehr einschaltest ;-) !
    Das Gesetz, diese sogenante Störerhaftung anlangend, ist extrem glitschig und wird im Verteidigungsfall fast immer zum Bumerang!

    Gruß Proon

    Praktische Lösung: Schau dich doch mal bei anderen Herstellern um, die bieten auch sowas an, ohne diese Sicherheitslücke!
    Justitia hat absolut keine Affinität zu Geld, oder anders ausgedrückt, monetäre Interessen kennt sie nicht ;-) !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2012
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    Nur würde ich dann mit den meisten Geräten garnicht mehr ins Internet kommen, zumal manche davon garkeinen LAN Anschluss haben.

    Und ein W922V oder eine entsprechende Fritzbox sind auch nich billig.

    Werd natürlich die Augen offen halten wenn ein entsprechendes Update kommt, und es einspielen. Muss mich aber erst mal informieren wie das mit dem Update genau geht. Hab ich nämlich auch noch nie gemacht.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hunderttausend-Telekom-Router-mit-Sicherheitsluecke

    na siehste, geht doch :winken:
    Aber irgendwie was Gutes hat die ganze Angelegenheit schon, Langeweile kennen diese User kaum, bzw. nicht und das hat doch was, oder?

    Gruß Proon

    Nur keine Panik und immer hübsch cool bleiben. Gegen jedes Zipperlein gibt es einen Patch, man muß ihn eben nur einspielen ...
    Frage, ab wann darf sich ein Patch Hotfix nennen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012