1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hundert Millionen Alexas plappern mittlerweile rund um die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2019.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Was macht man eigentlich, wenn seine Frau Alexa heißt? Dann antwortet ja immer der Lautsprecher :D
     
    Schnirps gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kann man das Codeword auf "Computer" ändern
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du 1.) beweisen?

    Der Automat hört wenigstens zu und macht was man sagt. :D
     
    Schnirps und sanktnapf gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es wird nur übertragen wenn der blaue Ring leuchtet. Je nach Aktivierungswort gibt es natürlich "Fehlalarme". Das Wort "Computer" ist für Enterprise Fans natürlich besonders cool, aber es produziert leider auch die häufigsten Fehlalarme, da reicht schon eine Tagesschau im Hintergrund, und da kommt das Wort "Computer" schon mindestens 4-5 mal vor.
    Jeder Fehlalarm erzeugt natürlich eine Sprachaufzeichnung, die auch übertragen wird.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  5. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir aber nix mehr DDR, ey
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Echo" geht auch noch recht gut als Aktivierungswort, und wenn man sich nicht ständig den alten "Hallo Echo ... Hallo Otto"-Sketsch anhört :) , dann halten sich dabei die Fehlaktivierungen im Vergleich zu Computer auch in Grenzen.
     
    Koelli gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das reicht schon aus :eek: Dann ist das Ding bei Wrestlingfans ja unbenutzbar, da gibts ja ne Alexa. Dann springt ja bei RAW immer der Computer an.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Sorge, der Echo versteht dich ja schon selten, wenn du ihn wirklich was fragst, da macht dann Frau Bliss die Sache nicht mehr schlimmer. Hilfsweise is n Knopf dran, die Möhre stumm zu schalten ( also die Echo Möhre, nicht die WWE Möhre, ehm : )
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe irgendwann Star Trek The Next Generation bei Netflix gesehen, bis dahin war das Aktivierungswort "Computer", aber das ging dann plötzlich nicht mehr. Wann immer jemand mit dem Schiff sprach, fühlte sich das Echo angesprochen, und hatte teilweise sogar witzige Antworten parat. Wobei da noch großes Verbesserungspotential ist. Auf die Frage "Computer, wie weit ist die nächste Raumstation entfernt?", wäre die Antwort mit der Position der ISS schon lustiger, als der Satz "Die Information konnte ich leider nicht finden".
    Problematisch wurde es später als das Kind von Worf auftauchte. Das heisst ja "Alexander", und bei Episoden in denen "Alexander" eine Rolle spielte, musste ich das Echo schon ausschalten, zu oft kamen die Worte "Computer" oder "Alexander" vor, welche jedesmal eine Aktivierung bedeuteten.

    Besonders witzig war eine Folge in der Geordi La Forge sich auf ein Date in seinem Quartier vorbereitet. Die Kommandos "Computer, spiele ruhige Jazz Musik" "Computer, dimme das Licht." setzte das Echo Show genauso gut um wie der Bordcomputer. Ich erinnere mich noch als ich die Folge zum ersten mal gesehen habe, damals dachte ich wie lange es wohl noch dauert bis dies umsetzbar ist, nun die Frage können wir heute beantworten.
     
    Rafteman, Gast 188551, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    mal wirklich ganz ehrlich: glaubst du das wirklich? Bist davon wirklich überzeugt ?

    ehrlich gesagt halte ich Punk 1 ja noch für zumindest denkbar, Punkt 2 ist einfach falsch. Bei Leuten außerhalb der USA braucht die NSA nichtmal formal irgendwas, und innerhalb der USA.... naja. Da gab es zuviele Enthüllungen, als dass man das wirklich glauben könnte.

    Dann gibts da noch einen Snowden, der aus den Annahmen Beweise werden ließ.

    Das ist auch wahr - allerdings impliziert das, dass Alexa und Co. eben mithören. Wer Alexa nutzt, dem ist es schlichtweg egal, ob er abgehört wird. Ist für mich ja ok so.


    Nur eines sollte man eben nicht tun: sich einreden, dass das alles sicher wäre und da nie einer mithören kann.

    Genau wie ich weiß, dass alles was ich übers Internet verschicke ein offener Brief ist, außer man ergreift drastische Maßnahmen dagegen (Verschlüsselung etc.).
    Daran hat sich in den letzten 100 Jahren nix geändert letztlich. Wenn ich technisch was übertrage, bin ich ein offenes Buch. Wenn ich wirklich was mitteilen will, ohne Gefahr zu laufen, dass das irgendwann eine mal bei Twitter postet oder auf ner Festplatte bei der NSA landet, dann muss man es nebenher machen. Die meisten Dinge werden einem nicht so wichtig sein, aber bestimmte Dinge vielleicht doch.