1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HUMAX PVR8000 ja oder nein?!

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Skyscreamer, 19. Mai 2003.

  1. Dutchkapp

    Dutchkapp Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Sorry für die erste Nachricht. Neu im forum.
    Also digitalreceiver24:
    Wenn du schon behauptest du kennst dich aus dann verstehe ich nicht dass du die Timeshift funktion nicht gefunden hast. Ich habe dieses Gerät seit Samstag den 7.6.03 in Betrieb und freue mich jedes mal wieder über das Gerät. Eine Festplatten abschaltung im zusammenspiel mit timeshift macht wohl keinen Sinn oder wo meinst du wo gespeichert werden soll wenn die Platte aus ist? Vielleicht schaltest du die Timeshift fonktion mal aus und schaust dann nach ob die Platte immer noch läuft...
    Zum Menü kann ich nur eins sagen. Ich habe das Austellungsmodell bei Mediamarkt ergattert und irgendwin Doofdödel hatte die Menüsprache auf Russisch eingestellt (ich kann KEIN Russisch) und habe es trotzdem innerhalb von 10 Minuten geschafft auf Deutsch um zu stellen. Du solltest das Gerät besser anschauen bevor du deine "Produktlastigen" kommentare verbreitest.

    Grüße Dutchkapp

    <small>[ 09. Juni 2003, 14:31: Beitrag editiert von: Dutchkapp ]</small>
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @UFB
    Hmmm, für den Preisunterschied der Beiden kann ich mir aber noch einen Zweiten Receiver zum 830er dazustellen, meinste nicht? Und mit zwei separaten Receivern bin ich bestimmt weniger eingeschränkt als mit einem Twintunerreceiver. Das ist aber eher meine unmassgebliche Meinung.
    Aber rechne mal:
    Humax 8000er kostet 400,-Euro

    Hyundai 830HCI um die 230,-Euro und für die restlichen 170,-kannste dann entweder noch einen 730HCI dazustellen oder (damit es FB-technisch besser harmoniert) eine DBox2 mit Linux.

    Beide Lösungen (8000er oder 2 Receiver) haben sicherlich ihre Vor und Nachteile. Ich habe mich für die 2 Receiver Lösung entschieden, da ich damit besser klar komme.

    @Dutchkapp:
    Ich habe absolut keine Lust einen persönlichen Flamewar zu führen, mir geht es hier um die Receiver - bring Argumente oder lass es. Und wenn ich Dir einen Hyundai mit verstellter Sprache hinstelle sollte es nichtmal 20Sekunden dauern, bis die Sprache wieder stimmt. Hyundai Besitzer geben mir da wohl Recht.

    Ach und nochwas zum Timeshift und nichtabschalten der Festplatte:

    Beim Hyundai schaltet die Festplatte 5Minuten NACH LETZTER BENUTZUNG ab, senkt so den Geräuschpegel. Sollte ich nun Timeshift benötigen muß ich genau 2 Tasten drücken, danach nimmt der Hyundai mit automatischem Timeshift auf. Benötige ich Timeshift nicht mehr, dauert es wieder nur 2 Tastendrücke und TS ist deaktiviert. 5 Minuten später schaltet die Platte wieder ab. Beim Humax war nach einer Stunde die Platte noch immer an drehen und das NERVT zum Ersten und erhitzt den Receiver unnötig zum ZWEITEN.

    <small>[ 09. Juni 2003, 23:58: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  3. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    @digitalreceiver24
    Also hör doch mal mit deinen Hyundai auf, merkst du nicht, dass den keiner will. Du schlägst nur immer in die selbe Kerbe. Schau ich habe einen Technisat Beta2 und einen Topfield PVR4000, deswegen repektiere ich auch den Humax. Wenn der Humax nicht verschlüsselt aufzeichnen würde, wäre es mein Topgerät, so muß ich auf den Topfield PVR5000 warten.

    Timeshift auch beim Humax abschaltbar.

    <small>[ 10. Juni 2003, 08:14: Beitrag editiert von: gdbirkmann ]</small>
     
  4. UFB

    UFB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @ digitalreceiver

    Deine Variante (2 Receiver) habe ich mir auch überlegt. Weshalb ich mich für den Humi 8000 entschieden habe war die Überlegung: 1. Twin Tuner 2.Wechselfestplatte und die Annahme, daß ein neu entwickeltes Gerät ZUMINDEST die Features anderer Geräte besitzt.
    Nochmal: Habe beide Receiver und bin unvoreingenommen !!
    Nachdem ich nun den HUMI 8000 "durchschaut" habe, muß ich feststellen, gelinde gesagt, das ist ein einzige Cursor-Kurverei !!
    Wenn der Humax Software Programmierer "SEINEN" HUMI 8000 kauft und mit der Dateiliste (aufgenommene Sendungen) zufrieden ist, na dann...!!
    Wie bereits erwähnt, der HUMI hat gegenüber dem HYUNDAI 830 auch ein paar (wenige) bessere Features.
    Aus heutiger Sicht (genausogut hätte ich auf den Topfield 5000 gewartet) würde ich keinen HUMAX 8000 kaufen.
    Ich habe dennoch meine Freude mit dem 8000.......in der Hoffnung auf ein SUPER UPDATE.

    Gruß
    UFB
     
  5. Dutchkapp

    Dutchkapp Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @ditgitalreceiver24

    Hm, Schade dass du eine Kritik direkt als Flamewar bezeichnest aber sei es drum.
    Ich scheine hier glaube ich Grundsätzlich etwas nicht zu verstehen. Timeshift im laufende Programm und abschalten der Festplatte? Oder ist dass dieser Trickmodus?
    Also ich habe das so verstanden mit dem Timeshift: ich kann in eine laufende Sendung zurückspulen, vorspulen (wenn ich etwas zurück liege versteht sich), Pause und Slowmotion sowohl vor als zurück.Damit das funktioniert muss die Platte mit der Sendung laufen zum aufzeichnen.
    In diesem Modus würde es also aus meiner Sicht kein Sinn machen die Platte in den Ruhestand zu setzen.
    Bitte korrigiere mich wenn ich dass falsch verstanden habe.
    Muss aber ehrlich dazu sagen dass es mir völlig Wurscht ist ob die Platte läuft oder nicht (lieber sie läuft denn dann lebt sie länger) nur hören will ich sie nicht, und das tue ich auch nicht.
    Grüße Dutchkapp
     
  6. UFB

    UFB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @ digitalreceiver

    PS. Sollten beim PVR 8000 einige, wichtige Punkte (z.B. Dateiliste Filmtitel und nicht der Sendername, oder auch PIP...usw) geändert werden können, ist er dann nicht dem TOPFIELD mit der Wechselfestplatte einen Schritt voraus l&auml;c )

    Gruß aus Österreich
    UFB
     
  7. Liverpudlian

    Liverpudlian Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe gerade den PVR-8000 zum Händler zurückgebracht und bekomme das Geld zurück. Ich kann das Ding mit der jetzigen Software nicht empfehlen.

    Nach dem zweiten Gerät war es Schluss !

    Einige Probleme:
    1) Aufnahme ohne Ton.
    2) Nach dem Hin- und Herspulen von Aufnahmen (Pro7) gab es bei beiden Geräten Ton- und/oder Bild-Aussetzer (z.B. Ton lief, Bild springt in Sekunden-Takt). In einem Fall kam die Fehlermeldung "...ist beschädigt oder verschlüsselt (bei Pro7 !!)" und ein Zurückspulen war unmöglich w&uuml;t
    3) Sync. völlig daneben beim Time-Shift-Viewing

    Weitere Bemerkungen:
    1) Nach einem Stromausfall ist das Datum und die Uhrzeit weg ! Na, wie war das mit Aufnahmen während des Urlaubs. Ok, ich weiss, es passiert nicht oft, aber immer dann, wenn ...
    2) Eine Stunde von einer Aufnahme angeschaut, Stop gedrückt und beim nächsten Mal eine Stunde vorspulen durchein Gib mir lieber eine Videokassette. Hat niemand bei Humax etwas von Bookmarks gehört. winken
    3) Ausschalten während einer programmierten Aufnahme möglich (beim alten (15 J.) Sony Videorecorder geht das nicht.
    4) Nach Pkt. 3 - 'Sofort-Aufnahme'. Ha !. Geht auch nicht bis die Programmierung gelöscht wurde.
    5) Aufnahme nur an Wochentage ? - Nein natürlich nicht, sondern 5 Einträge erstellen.
    6) Aufnahme-Programmierung - wer arbeitet heute mit Start-Zeit und Dauer w&uuml;t In jede Zeitschrift und im EPG ist es viel einfacher die Uhrzeit zu lesen und 5-10 Min. dazu zu packen (bzw. abziehen). Ja, ich kann im Kopf rechnen, aber es führt doch zu Fehler.

    ..um nur einiges zu nennen.

    Wenn Humax dies schnell nachbessert, wäre der PVR-8000 einen sehr schönen Festplatten-Receiver mit gewöhnungsbedürftige Bedienung.
     
  8. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi

    Der Humax PVR 8000 ist nicht von Humax sondern von ID Digital.
    Das Gerät wird nur unter dem Namen "Humax" Verkauft.
    Das Gerät ist auch schon länger als einige Tage auf dem Markt.

    Das Problem bei Humax ist einfach das die keine Firmware Programmieren können.
    Man nenne mir ein Humax Gerät das Firmwareseitig fehlerfrei ist und dessen Bedienung nicht der Steinzeit entspricht.
     
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Gibt es überhaupt eine STB, die solche daten nichtflüchtig speichert oder eine stützbatterie hat? Wäre sicher wünschenswert..
     
  10. Ottile

    Ottile Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zum PVR8000 gibt es von mir nur EINEN RAT:

    Bitte die Box beim Händler lassen, bis es eine vernünftige Software dafür gibt!!!

    Für Besitzer eines PVR 8000 kann nur gelten, nicht aufregen sondern wundern.

    Ich selber komm aus dem Wundern nicht mehr raus!