1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Dave-2001, 12. Juli 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Hi paul71 das mit dem Fbas,YUV hatte ich schon mal versucht. Das problem ist bei mir der intelligente MC De-interlacer der alles auch 576i immer nach 768p wandelt ohne Zeilensprung, Laufschriftenrucken und gekämmten Kanten, mit matschsignalen von YUV/S-Video/Fbas klappt das nicht immer so perfekt.Mit RGB klappt das ausgezeichnet ohne CTI und blöde Kammfilter. Am schluß wenns schon 1366x768p 50Hz ist habe ich die schärfe dramatisch digital reduziert, kommt viel besser als auf jeder Röhre. TVQualität permannent in DVD 576p progressiv Qualität. Pal ist gar nicht so schlecht über 1366x768p DVI-D HDCP Nativ auf meinem alten Restposten LCD LC37HV4E. Beim elektronisch minderausgestatteten 9830 Phillips bezweifle ich mal solch eine profesionelle Bildqualität über nur HDMI. An mehren gesehenen Phillips HD-geräten ob FullHD oder auch nicht, ist Premiere immer grausam verrauscht,überschärfte aufgequollene Kanten, deutliche Makroblöke und sehr grobe Farbabstufungen, selbst bei Pal über HDMI. Bestimmt läst sich an diesen generell falschen Werkseinstellungen des Phillips noch etwas ändern.Man will das Gerät ja nicht im Freien betreiben. Manche mögen sogar so etwas, bao is der Scharf und sticht dadurch im Mediamarkt auf größere Distanz besser heraus. Diese Einstellungen tätigten aber auch schon früher viele Fernsehhändler wenn sie ihre Ladenhüter loswerden wollten. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  2. marathon

    marathon Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Also gestern konnte ich die Klötzchenbildung und die groben Farbverläufe, hauptsächlich in dunklen Szenen, sowohl auf Premiere HD, Premiere SD und Pro7 beobachten. Ein über Composite angeschlossener Röhrenfernseher zeigte das auch! Also liegt es eindeutig am HD1000, der das Signal einfach so vermurxt! Auf meinem Humax 9700Sat ist mir das noch nie aufgefallen!
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Klötzchenildung liegt am intsabilen Empfang. Auf welcher Frequenz empfängst du die HD Kanäle? (Installation-manueller Suchlauf- und dann Frequenz ablesen und die Signalstärke und Qualität beobachten). Hast du Kötzchen nur bei HD oder auch bei SD Kanälen...? Was, der Röhrenfernseher zeigte die Farbstufen auch? Oder meinst du die Klötzchen... Du hast immer noch nicht gesagt, ob sich bei einer Scart-Verbindung Humax-Philips etwas ändert...
     
  4. marathon

    marathon Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Also ich schaue normalerweise über einen Sanyo-Beamer Z4. Den Philips hat Dave-2001, der diesen Thread eröffnet hat. Die Klötzchen, oder Farbflecken sind nicht die gleichen, wie wenn der Empfang schlecht ist und das Bild kurzzeitig zwischengespeichert wird! Empfangsfeldstärke ist bei allen Freuquenzen zwischen 48% und 58% und die Qualität zwischen 97% und 100%. Es hat nichts mit HD zu tun, da ich ja den Fehler auch bei SD-Sendungen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2006
  5. Dave-2001

    Dave-2001 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Hallo Paul, hallo Marathon!

    Ich habe es mit Scart versucht, leider das selbe Ergebnis. Vielleicht etwas weniger "Flecken" bei Einstellung FBAS. Aber das ist ja auch die schlechteste Übertragungsart, wenn ich richtig informiert bin.

    Es kommt ja auch immer auf das Bildmaterial an, ob die Bildfehler zu sehen sind. Bei hellem Sonnenschein ( im Film) ist alles ok. Aber bei dunklen Szenen, einfarbigen Flächen (Wände etc.) ist es deutlich zu sehen.

    Heute ist es mir auch wieder bei PREMIERE-HD FILM aufgefallen. Also Übertragungsweg HDMI. Und zwar sehr "gut" zu sehen in dem riesigem
    PREMIERE-HD FILM Logo was zwischen den Trailern zu sehen ist. Dort rechts von der Schrift die blauen Schleier, voll "stufig" Und das soll dann HD sein?

    Sieht ja so aus, als hätte ich an dem HUMAX 1000 C keine lange Freude, sobald ein HD-Receiver mit Festplatte rauskommt, der auch HD-Material speichert, werde ich mir sowas kaufen und hoffen das der dann bessere Bilder macht.

    Vielleicht bringt ja das Software-Update eine Verbesserung, was nächste Woche über Kabel kommen soll. Naja man hofft eben immer....:rolleyes:

    Viele Grüße

    Dave-2001
     
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Hi marathon auf meiner alten D-Box1 vielen mir diesen reduzierten Abstungen auch vor paar Jahren auf, besonders bei stark nach unten dynamisch sendenden Premiereprogrammen oder auch Deutsch Pro7. Die hardwaremäßig besser bestückten Twintuner 9700 bzw baugleich 9800 arbeiten heute wesentlich feiner beim Decodieren von Mpeg2, als mein alter Humax 5600 und Nokia D-Boxen 1+2. Auch eine uralte Wülltisch HDTV taugliche Geaforce arbeitet sehr gut bei Farb Abstufungen und scalieren auf 768p oder 1080p. Durch geringere Farb Abstufungen werden bei der Übertragung über die Transponder enorme Datenmengen eingespart. Das Prinzip ist genauso wie bei mp3. Ab mehr als vierfacher Kompressionen setzen sichtbare und hörbare Übertragungsfehler ein . Nur ein geringer Teil der Konsumer bemerkt bestimmt heute den Qualitätsrückgang durch Quantitäts 10fach Datenreduktion. Von nicht übertragenem kommt auch später ohne riesigem Rechenaufwand kein mehr an Abstufungen . Besonders deutlich werden die Abstufungen bei stehenden Bildern bei Schwarz beim dynamisch senden von Premiere SD und Pro7DE sichtbar da die datenrate bei dunklen Szenen oft unter 1Mbit/s fällt. Details im Dunklen werden so verwaschen und grob abgestuft dargestellt. Hält man die Datenrate aber bei 4Mbit/s fest, selbst wenn das Bild steht sind alle Details im Schwarz scharf und fein abgestuft. ZB zwischen Pro7Deutsch und Pro7Austria bei entsprechenden Szenen sichtbar, oder Quantitäts Premiere und Qualitäts ZDF. Mpeg, mp3 geht davon aus das der Gewöhnliche Mensch Datenreduktion nicht hört oder sieht. Der größere Teil der Bevölkerung sieht und hört nichts, da sie nicht wissen welche Nachteile eine übertriebene Quanititäts Kompression mit sich bringt. Denn Wissen heist erst sehen und hören. Beim Digital TV sind meist die 8x8 Pixel Makroblöcke gemeint die bei niederen Datenraten einfarbig erscheinen anstatt über 8Pixel allmählig übergangslos abzustufen. Die Farbabstufungskränze zb um Scheinwerfer erzeugen sehr viel günstge 100Hz Röhren,Plasmas und LCDs von sich aus durch die leistungsschwächere Digitalsignalverarbeitung, beziehungsweise kommt es nun immer öfters schon so über den Digitalen Transponder. Je weniger Makroblöcke pro Sekunde gesendet werden, desto Bewegungsunschärfer und gröber abstufend wird das Bild auch bei AVC. Echte HDTV Receiver mit der doppelten Rechenleistung die bereits Digital diese Übertragungs Manko etwas in den Höchsten Qualitätseinstellungen verbessern wir es später erst geben. Im Moment sind nur modifizierte SD Receiver für HD auf dem Markt. Alternativ könnte man auch die Datenraten wieder ordentlich bei HD und SD erhöhen, das will aber kaum ein Sender mehr besonders wegen der Kabelübertragung und den allgemeinen Übertragungskosten. Moderne Grafikkarten zeigen heute auf sehr wenigen nativ arbeitenden Flats überdeutlich den Jahre Technologievorsprung bei der HD Darstellung, zur nur alten gebräuchlichen Konsumer Signalverarbeitung in allen HD-Ready Geräten. Möglich und bezahlbar ist eine derartige professionelle Perfekte Bildqualität aber heute nur mit HD/SD Digitaltunern im Panel selbst, da direkt vom Digital Sendeformat mit scalern-De-interlacern direkt auf die einzelnen Subpixeln des Panels gearbeitet werden muß. Was mit nur Konsumer HDMI auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein wird. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  7. rycker

    rycker Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: "Humax PR-HD 1000 C" Stufen in Farbflächen

    Bei mir Hat der Humax 1000 c auch im dunklen Bereichen diesen Solaris Effekt... Da ist mein technisat ein Traum dagegegen. nutze den Humax nur noch für HD, da geht es halbwegs. Habe auch nen Philips LCD . Gruß Rycker