1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

!!! Humax PDR9700 SW-Update !!!

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von steffen2310, 28. März 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: !!! Humax PDR9700 SW-Update !!!

    Nur ist das ein Phänomen was wohl nur PDRs betrifft.

    Kein vernünftiger Festplattenreceiver macht diese Sperenzien.
    Wenn Aufnahmen nach 24 h gelöscht werden oder nicht abspielbar sind ist das Ding nicht zu gebrauchen.
    Ich glaube nicht das die öffentlich-rechtlichen Sender solche Signale senden.
    Eher ist es eine vorgesehene Funktion die durch Premiere vorgesehen ist und des Receivers die durch unausgereifte Soft ab und zu auftritt.
     
  2. steffen2310

    steffen2310 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: !!! Humax PDR9700 SW-Update !!!

    Hallo Eike,

    das glaube ich auch. Kann mir nicht vorstellen, dass die ÖR ihre Sendungen mit einer Ablauflizenz ausstrahlen - da hätten die doch gar nix davon. Denke auch, dass der Humi das einfach falsch interpretiert - genauso wie die EPG-Signale der RTL-Sendergruppe falsch interpretiert werden (bleibt immer im Pre-Rec-Mode), bei anderen Receivern funktioniert das ja schließlich. Und ich gehe jede Wette ein, dass die Sendung im Receiver meiner Eltern nicht abgelaufen wäre. Da steckt mit Sicherheit Premiere dahinter - der Receiver ist vor allem jetzt nach dem SW-Update durch und durch auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Dass dadurch jedoch ÖR-Sender, die wenigstens noch ein halbwegs vernünftiges Fernsehen machen, in Miskredit gezogen werden, grenzt wahrlich an eine Unverschämtheit. Man müsste sich eigentlich zusammentun und rechtlich gegen diese Machenschaften vorgehen - schließlich wurde hier ganz eindeutig durch das Verschulden des Herstellers nachträglich eine zugesicherte Eigenschaft des Geräts (nämlich die Aufnahmefunktion und die zuverlässige Funktion der CI-Schächte) vorsätzlich entfernt. Hier greift normalerweise die Gewährleistung (2 Jahre ab Kaufdatum), denn mir als Kunde kann schließlich kein Verschulden an besagten Fehlern angelastet werden, da mangels entsprechender Eingänge am Gerät ein Einspielen eigener Software ja völlig unterbunden worden ist.

    Tja, das ist dann wohl der Anfang der DRM-Diktatur. Nicht mehr wir selbst, sondern die Sender entscheiden, was wir wann und für wie lange ansehen dürfen. Auch das mit dem Timeshifting zum Überspringen von Werbeblöcken wird sicher bald nicht mehr gehen, wie man sieht lassen sich einzelne Features der Receiver ja einfach per Software-Update abstellen. Schon klasse. Schöne neue digitale Welt - obwohl ich Technik-Freak bin und die bessere Bildqualität im Vergleich zu Analog-Sat durchaus genieße, stehe ich dem ganzen langsam echt skeptisch gegenüber. Die Hauptvorteile der Digitalisierung haben doch wieder nicht die Konsumenten, sondern die Anbieter - und damit meine ich nicht nur die Hersteller von Unterhaltungselektronik, sondern vor allem die großen Medienkonzerne, die sich Millionen einsparen durch DVB-S, und gleichzeitig ihr Programm für Werbekunden noch attraktiver gestalten können und immer mehr und immer noch mehr Geld scheffeln können.

    Ich für meinen Teil habe vorhin den guten alten analogen Sat-Receiver noch zusätzlich zusammen mit einem 20 Jahre alten VHS-Recorder angeschlosssen. Falls mal was Wichtiges kommt, kann ich das dann schön per VHS aufzeichen und wenn ich will auch in 20 Jahren Jahren noch anschaun, Qualität hin oder her. Aber das wird ja ab 2010 dann wohl auch nimmer gehen.

    Schöne Grüße,
    Steffen :winken::winken::winken:
     
  3. steffen2310

    steffen2310 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: !!! Humax PDR9700 SW-Update !!!

    Ergänzung zur Alphacrypt-Problematik nach Humi-Update:

    Hatte kurz nach dem Humi-Update auch nach Updates fürs Mascom Alphacrypt TC gesucht, da das Modul ja offenkundig auf einmal gesponnen hatte. Im Humi zeigte mir das Modul an, dass keine Updates zu Verfügung stehen würden.
    Im Homecast S8000 CIpvr meiner Eltern jedoch funktionierte nicht nur das Modul jetzt incl. Karte einwandfrei, es zeigte sogar noch an, dass ein Update vorliegt. So habe ich also von v3.09 auf v3.11 upgedatet und, siehe da, auch im Humax funktioniert das Modul jetzt wieder einwandfrei!
    Wieder ein Indiz mehr, dass da offensichtlich von Herstellerseite her rummanipuliert wurde, damit die Interessen von Premiere befriedigt werden. Das war auf jeden Fall der letzte "Für Premiere geeignet"-Receiver.

    Schöne Grüße,
    Steffen :winken::winken::winken:
     
  4. stecee

    stecee Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: !!! Humax PDR9700 SW-Update !!!

    Habe dieselben Probleme mit dem PDR-9700S.

    Habe gerade die neue Version 1.27 drauf, und will die easy.tv-Karte für arena.tv auf 3.11 updaten.

    Smartcards raus (easy.tv & arena.tv) und wenn ich nun in das Menu "Einstellungen" im CI-Modul1 (oder 2 - egal), springt das Menu im völlig unmotiviert zurück (mal dauert es ein bißchen länger, mal sofort!).

    Falls ich ein Update mit gesteckter SmartCard probiere, dann bricht der Download über ORF1&2 immer mittendrin ab (Zeit überschritten während des Downloads). Die Einstellungen habe ich kontrolliert, laut Alphacrpt-HP.

    SteCee