1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Ankut, 16. Januar 2006.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

    Habs nun auch mal länger getestet, mit nem Schweine teuren Gerät von der Arbeit ;) (Arbeite zur Zeit für den Örtlichen "Energieversorger" hier am Ort so nebenbei)

    Ergebniss:

    Standby: 6,5Watt
    Betrieb: 27,8 Watt

    Nun stellt sich die Frage woher die Abweichungen kommen ?

    Bei mir war kein Timer o.ä Progammiert.
     
  2. castornix

    castornix Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2002
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

    Moin,

    so nu habe ich noch mit einem anderen (neueren) Gerät (Düwi Modell Nr. 05370 ) eine Messung durchgeführt.

    Ergebnis:

    Standby: 11 - 13 Watt
    Betrieb: 32 Watt

    Deine Ergebnisse Nappi16 sind natürlich aufgrund des Messgerätes besser.
    Und so allmählich nähere ich mich mit meinen Werten ja auch den niedrigeren an.

    Die Frage ist tatsächlich wie Ollfried anmerkte, interpretieren wir die Werte richtig ?
     
  3. Smart32

    Smart32 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

    Halllo,
    die unmöglichen Verbrauchswerte stammen daher, dass der Humax ein sogenanntes Schaltnetzteil hat und viele, besonders die billigen Verbrauchsmesser damit erhebliche Probleme haben.
    Bei Schaltnetzteilen wir die Netzspannung zuerst gleichgerichtet und dann mit hoher frequenz zerhackt. Dadurch kommt es zu Stromspitzen die vergleichsweise hoch sind, auch wenn effektiv nur sehr wenig Leistung vom Gerät aufgenommen wird.
    Immer wieder das gleiche, was erwartet Ihr eigendlich, wenn Ihr so ein Gerät beim Kaffeeröster kauft.
    Geld ausgegeben für chineischen Billigstschrott. Wann lernt Ihr es endlich.
     
  4. Yosch

    Yosch Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

    Hallo,
    ich habe alle Geräte (TV, DVD, Humax, Stereoanlage) an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen. Wenn ich pennen gehe schalte ich sie aus. Ich denke das macht sich schon bemerkbar, da auch TV Geräte im Standby gut Strom verbrauchen sollen.

    Gruß Yosch
     
  5. lumi74

    lumi74 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX PDR 9700: "Die (STROM-)KOSTENFALLE"

    Hallo,

    ich habe nun auch endlich mal mit meinem vor wenigen Wochen bei Tchibo erworbenen Messgerät die Verbrauchswerte meines 9700 (S) gemessen:

    Netzschalter aus: 0 Watt (wie nicht anders zu erwarten)
    Stand-By: 15-16 Watt (Anzeige der Uhrzeit, Festplatte aus)
    Normalbetrieb: 32 Watt (Fernsehen, Festplatte läuft)

    Was soll man daraus schließen? Entweder taugen unsere Messgeräte alle nichts, oder die Humax-Geräte streuen so stark. Ich vermute eher zweiteres, da ja auch die Qualität stark streut und nicht alle Fehler an allen Geräten auftreten.

    Ich habe jetzt eine fernbedienbare, schaltbare Steckdose vor die Verteilersteckdose gesetzt...

    Gruß,
    Lumi74