1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax Liefert Entavio Box Aus!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 4. Oktober 2006.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Siehst Du, darauf hab ich keinen Bock. ;) Wenn ein Kleiner Anbieter z.B. nur Conax wählt und man dann neben PREMIERE und ARENA 'ne dritte Karte braucht, hab' ich dafür schon wieder keinen Steckplatz frei. Nein danke. Dann - so leid es mir für die Verschlüsselungsanbieter tut - sollen die sich auf einen Standard einigen, fertig. ;)

    Ist im Kabel ja (in der Regel) auch so. Und ist Kundenfreundlicher. Siehe Bluray und HD-DVD. Wer leidet darunter, dass man sich nicht einigen kann? Die Kunden.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Daß Entavio plant über seine Plattform kleinere PayTV-Anbieter zu vermarkten, ist völlig legitim und ziemlich sicher recht unproblematisch zu bewerkstelligen. Das können auch RTL-Spartenkanäle sein, so sie denn als PayTV lizensiert sind. Alternativ selbstredend auch Kabel1 Classics oder Sat.1 Comedy.
    Diese Art von Programmen sind ja nicht Gegenstand der Diskussion, sondern die als frei empfangbar lizensierten Programme. Für sie gilt, was bereits heute im EU-Recht verankert ist: daß sie ohne programmbezogenes Entgelt der Allgemeinheit zur Verfügung stehen müssen. Eine Grundverschlüsselung ist deswegen zwar nicht ausgeschlossen, der Gesetzgeber wird darauf achten (müssen), daß auch mit ihr die vom EU-Recht festgelegte Prämisse erfüllt bleibt. Von "der Allgemeinheit zugänglich" kann nicht die Rede sein, wenn die Programme ausschließlich über nur eine ganz bestimmte, kostenpflichtige Vermarktungsplattform verfügbar sind. Das gilt für Kabel wie Satellit und dvb-t gleichermaßen und wenn man mal ganz genau hinschaut: diese Bedingung ist derzeit erfüllt.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Der Kunde leidet aber auch unter entavio...

    IN Deutschland gibt es nur 3 wirklcih wichtige Methoden.

    Und das ist nagravision, conax und cryptoworks.

    und das kann mit einem ci receiver und embed steckplatz voll ausnutzen.

    Alternativ können die anbieter auch multicrypt benutzen also auch andere methoden nutzen.

    Dazu bedarf es keiner ich schränke den Kunden ein Plattform.

    Im Kabel hat man sich auch nicht geeinigt.

    ISH nutzt eigene Nagra Karten wo premiere keinen zugriff drauf hat. Will man beides braucht man zwei steckplätze.

    Die KDG versucht betacrypt nicht mehr anzubieten. folglich sind viele receiver dort nicht nutzbar.

    Primacom nutzt conax usw....
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    ... es wird aber nicht an RTL gezahlt, sondern an Entavio und das monatliche Entgelt wird auch nicht ausschliesslich für das Programm von RTL berechnet, sondern für alle Programme, die zum Schutze ihrer Urheberrechte ihr Programm verschlüsseln werden. Die Grundverschlüsselung ist rechtlich eine vollkommen legitime Angelegenheit und auch gegen ein Nutzungsentgelt zum Zwecke der Nutzung der Entavio-Plattform seitens Entavio ist rechtlich einwandfrei.
    Entavio wird in erster Linie für die Fernsehveranstalter attraktiv sein und das aufgrund der Dienstleistungen, die Entavio anbieten wird.
    B.a.w weiteres werden alle Programme weiterhin wie gewohnt sowohl analog als auch digital unverschlüsselt über Sat verbreitet. Iregndwann ab 2010 wird dann beides abgeschaltet, sofern sich genügend Satnutzer für die Nutzung von Entavio entschieden haben, denn wenn keiner Entavio nutzt, ist Entavio für die Fernsehveranstalter uninteressant, denn was nutzt es, wenn man sein Programm über eine Plattform verbreitet wird, die keiner nutzt ?
    Entavio wird durch Zusatzangebote attraktiv gestalten werden, sodass sich genügend Interessent finden lassen werden. Die paar Verweigerer hier im Forum werden nur eine Minderheit sein und sich der Masse anschliessen müssen, wenn sie ihre gewohnten Programme weiterhin empfangen möchten.
    Hersteller von Sat-Receivern wären natürlich bescheuert, wenn sie sich der Produktion der Entavio-Box verweigern würde, denn warum sollte man das Feld anderen überlassen ? Insbesondere wenn es um 16 Millionen deutsche Sathaushalte geht, die versorgt werden wollen.

    Wenn das Kartellamt Ende des Monats die Entscheidung getroffen hat und grünes Licht für Entavio erteilt, wenn evtl. auch unter Auflagen, wird es mit Entavio erst richtig los gehen. Es würde wenig Sinn machen, wenn eine Werbekampagne gestartet wird und keine geeigneten Receiver verfügbar wären. Blucom ist nichts neues, denn das wird schon heute von eingen Fernsehveranstalter wie z.B. 1-2-3.tv oder Deluxe Nusic genutzt. Und auch das neue 1-2-play.tv wird wohl auf Blucom setzen. Für Blucom benötigt man nicht unbedingt einen Blucom fähigen Receiver, denn Blucom läßt sich auch ohne nutzen. Allerdings fallen dabei Verbindungskosten an, die mit einem Blucom-tauglichen Receiver nicht anfallen, denn der Blucom-Receiver überträgt die Daten per Bluetooth an ein geeignetes Handy.

    Ein Blucom tauglicher Receiver bietet also für Leute, die an der Interaktivität interessiert sind mehr Komfort.

    Humax, Technotrend und Smart sind die ersten Hersteller die Entavio-Receiver angekündigt haben und weitere werden folgen. Hersteller von Receivern mit Linux müssen sich etwas einfallen lassen, denn Linux ist seitens der Fernsehanstalter "not recommend". ...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @mischobo

    Was Entavio zu vermarkten plant, ist für den (Rundfunk)Gesetzgeber eher von sekundärer Bedeutung. Er richtet sich trotz eventuell eingesetzter Grundverschlüsselung am EU-Recht aus, wir kennen ja die Definition dessen, was "frei empfangbar" bedeutet. Dazu nimmt er seine Vertragspartner in die Pflicht, das sind die Programmveranstalter. Daß ein frei empfangbar lizensiertes Programm der Allgemeinheit frei zugänglich ist, wie es das EU-Recht eben fordert, das wird der Gesetzgeber sicherstellen (müssen). Auch ein Nutzer anderer Plattformen als Entavio wird ein frei empfangbar lizensiertes Programm empfangen können (müssen). Das hat keinen Einfluß darauf, ob Entavio für den Zuschauer dadurch attraktiver wird oder nicht, dies ist alleinige Sache des Plattformanbieters.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @ Mischbo:


    RTL soll aber auch Geld abbekommen
     
  7. AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Eigentlich wollt ich den Stuss da oben etwas kürzen, aber da ist so viel Unsinn drin.
    Zum letzten mit Linux. Die Linux-Receiver-Hersteller müssen sich gar nix einfallen lassen. Die Kisten sind komplett entwickelt aus ausgereift. Blucom ist unbedeutender Schwachsinn für Dream & Co. Dank der Hacker wird Entavio auch auf Dream laufen ohne CI und Karte - da kannste dir sicher sein!!! Nagra ist das wohl zur Zeit unsicherste Codiersystem das es gibt! Das fällt so schnell wie es aufgestanden ist. Die DF verbreitet bloß falsche Propaganda.

    Blucom ist kein Komfort für die Zuschauer sondern ne Melkmaschinerie. Wer dat nutzt ist dumm. Punkt

    Wenn das KA richtig ermittelt, wird Dolphavio den Bach runtergehen. Weil das ganze Projekt stinkt schlimmer zum Himmel als ne Müllhalde mit 1 Mio toter Pudel.

    Die paar Verweigerer hier werden sich garantiert nicht der dummen breiten RTL-Masse anschliessen. Die verzichten klugerweise auf diesen geistigen Dünnschiss. Siehe ausserdem oben zum Thema Dream.

    Von den Einnahmen durch Dolphavio profitieren in erster Linie auch die TV-Sender. Sonst könnten se nämlich in Eigenregie codieren. Bloss das kostet erstmal - siehe BBC. Dann würde sich auch keiner aufregen.

    Welche Dienstleistungen bietet denn Dolphavio???? TV-Übertragung??? Gibbet schon seit über 40 Jahren! Videotext??? Wohl auch schon über 20 Jahre. MHP??? In der Versenkung verschwunden!
    Sind wohl eher DL die für die Sender interessant sind. Zuschauer abzocken, ausspionieren, Adressen verticken, Aufnahmesperre etc. Alles zum Unwohl des Zuschauers.

    Urheberrechte lassen sich auch durch Spotbeams umsetzen. Dann wäre das europäische Ausland endlich von den deutschen Primaten erlöst. ;)
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    BITTE KEINE SPOTBEAMS!!!!! Wer das fordert war noch nie im europäischen Ausland unterwegs... Sorry aber Spotbeams zu fordern ist das idiotischste was man nur irgendwie machen kann.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @Schüsselmann

    ... im EU-Recht wird nirgends bindet "frei empfangbar" definiert. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte dieser Begriff auch im deutschen Rundfunkrecht Anwendung gefunden, was aber nicht der Fall ist.
    Du beziest Dich wahrscheinlich mal wieder auf den Maßnahmenkatalog zur Änderung der EU-Richtlinie 89/552/EWG erstellt wurde. Dieser Maßnahmenkatalog ist auch als Richtlinie der europäischen Gemeinschaft Nr. 36 aus dem Jahr 1997, oder kurz Richtlinie 97/36/EG. Dieser Maßnahmenkatalog wurde von Deutschland im Jahr 2000 bereits umgesetzt, was im Amtsblatt 2000/C277/04 amtlich bekanntgemacht wurde. Wenn es diese bindende Defintion geben würde, stünde sie im aktuellen Rundfunkstaatsvertrag. Dort wird in der Definition "Rundfunk" überhaupt nicht zwischen verschlüsselten und/oder entgeltpflichtigen Programmen differenziert.
    Dank der europäischen Urheberrechtsreform hat der Fernsehveranstalter das Recht zu bestimmen wie seine Rechte weiterverwertet werden dürfen. Die Grundverschlüsselung ist dabei eine technisch wirksame Maßnahme wie sie im Urheberrecht definiert ist. Eine Untersagung der Grundverschlüsselung würde sowohl geltendem deutschen als auch geltendem europäischen Recht widersprechen.

    Erst die Grundverschlüsselung und entsprechend zertifizierte Receiver ermöglichen dem Fernsehveranstalter die Nutzung seiner Recht zu kontrollieren. Entavio bietet die Plattform dazu und aktuell Humax, TechnoTrend und Smart die entsprechenden Receiver. Die Möglichkeit der Verschlüsselung macht Entavio für die Programmanbieter attraktiv.

    Klar, den Zuschauer interessiert im Allgemeinen nicht die Technik, die dahinter steckt. Der Zuschauer erhält ein Angebot und jeder Zuschauer kann selbst entscheiden, ob er das Angebot zu den geforderten Konditionen annimmt oder nicht und so entscheidet der Zuschauer, ob Entavio ein Erfolg wird oder nicht.
    Aber wie gesagt. Nachdem das Kartellamt Entavio grünes Licht gegeben wird, wird der Start einer Werbekampagne nicht lange auf sich warten lassen. Auch was die Zusatzangebote angeht wird es diese in nicht allzuferner Zukunft geben.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    ... das steht RTL gem. dem gültigen Urheberrecht auch voll und ganz zu. Diese Vergütung macht aber aus RTL kein entgeltfinanziertes Programm, das wäre erst der Fall, wenn RTL Aboentgelte verlangen würde, was jedoch nicht der Fall ist ...